Tiefton
Aktiv
- R80RT Monolever Bj.1987 -
Da meine Getriebelager nahezu alle kaputt waren habe ich das Getriebe ausgebaut, zerlegt und die 5 Lager auf den Wellen bei BMW erneuern lassen.
Man riet mir dazu den Ausgangssimmerring im Gehäusedeckel ebenfalls bei BMW tauschen zu lassen (..weil der mit einer speziellen Dichtmasse eingesetzt würde) ..was ich auch tat.
Nach dem Zusammenbau funktioniert das Getriebe einwandfrei, die Geräusschkulisse (von wegen "die Geräusche machen alle Gummikühe") ist nahezu verstummt und das Motorrad fährt sich wie ein neues - zumal ich die Kupplung ebenfalls komplett erneuert habe. Der einzige Aufreger ist der blöde WeDi am Getriebeausgang. Der ist undicht und ich weis nicht warum.
Dichtmasse ist da nirgends zu finden, auch nicht in dieser dreieckigen Nut am oberen Rand der dichtfläche im Deckel. Um besser gucken zu könne habe ich die Schwinge ausgebaut und die Maschine laufen lassen. Ich meine es kommt genau aus dieser kleinen Öffnung Öl.
Seltsam war das der alte Simmering mit der geschlossenen Seite, also so wie ich den ohne Handbuch auch eingebaut hätte, zum Antriebsflansch zeigte und als ich den Deckel zurück bekam mit der offenen.
OK - scheint richtig zu sein.
Aber undicht ist es trotzdem.
Es kann sein das der WeDi kaputt ist - ich möchte nur ausschliessen dass ich etwas falsch montiert habe, oder besser BMW den WeDi falsch montiert hat. Ich war auch sehr vorsichtig mit der Deckelerwärmung ...
Ich würde das Getriebe gerne drin lassen um ihn zu tauschen - dazu brauche ich doch nur das Gegenhaltewerkzeug , eine 24er Nuss, ein passendes Rohr zum reinkloppen (ich hörte eine 40er Nuss täte es auch) und Muckis zum lösen der >200Nm Schraube am Flansch, oder?
Im Handbuch steht etwas von "vorformen" (wegen der Tachoschnecke).
Was genau ist damit gemeint?
Ich kann da nix formen
.
Wenn wohl wäre es nett wenn mich jemand umfassend informieren könnte.
Warten bei dem Wechsel des Dichtrings noch weitere Fallstricke auf mich?
(gesucht habe ich natürlich, daher weis ich ja das der WeDi offen richtig montiert wurde - nur zur speziellen Dichtmasse habe ich nichts gefunden und auch nichts helfendes zum "Verformen" etc.)
Da meine Getriebelager nahezu alle kaputt waren habe ich das Getriebe ausgebaut, zerlegt und die 5 Lager auf den Wellen bei BMW erneuern lassen.
Man riet mir dazu den Ausgangssimmerring im Gehäusedeckel ebenfalls bei BMW tauschen zu lassen (..weil der mit einer speziellen Dichtmasse eingesetzt würde) ..was ich auch tat.
Nach dem Zusammenbau funktioniert das Getriebe einwandfrei, die Geräusschkulisse (von wegen "die Geräusche machen alle Gummikühe") ist nahezu verstummt und das Motorrad fährt sich wie ein neues - zumal ich die Kupplung ebenfalls komplett erneuert habe. Der einzige Aufreger ist der blöde WeDi am Getriebeausgang. Der ist undicht und ich weis nicht warum.
Dichtmasse ist da nirgends zu finden, auch nicht in dieser dreieckigen Nut am oberen Rand der dichtfläche im Deckel. Um besser gucken zu könne habe ich die Schwinge ausgebaut und die Maschine laufen lassen. Ich meine es kommt genau aus dieser kleinen Öffnung Öl.
Seltsam war das der alte Simmering mit der geschlossenen Seite, also so wie ich den ohne Handbuch auch eingebaut hätte, zum Antriebsflansch zeigte und als ich den Deckel zurück bekam mit der offenen.
OK - scheint richtig zu sein.
Aber undicht ist es trotzdem.
Es kann sein das der WeDi kaputt ist - ich möchte nur ausschliessen dass ich etwas falsch montiert habe, oder besser BMW den WeDi falsch montiert hat. Ich war auch sehr vorsichtig mit der Deckelerwärmung ...
Ich würde das Getriebe gerne drin lassen um ihn zu tauschen - dazu brauche ich doch nur das Gegenhaltewerkzeug , eine 24er Nuss, ein passendes Rohr zum reinkloppen (ich hörte eine 40er Nuss täte es auch) und Muckis zum lösen der >200Nm Schraube am Flansch, oder?
Im Handbuch steht etwas von "vorformen" (wegen der Tachoschnecke).
Was genau ist damit gemeint?
Ich kann da nix formen

Wenn wohl wäre es nett wenn mich jemand umfassend informieren könnte.
Warten bei dem Wechsel des Dichtrings noch weitere Fallstricke auf mich?
(gesucht habe ich natürlich, daher weis ich ja das der WeDi offen richtig montiert wurde - nur zur speziellen Dichtmasse habe ich nichts gefunden und auch nichts helfendes zum "Verformen" etc.)