Getriebeausgang: Wellendichtring vorformen - einpressen

Breznsalzer

Teilnehmer
Seit
06. Mai 2015
Beiträge
83
Ort
84478
Bitte entschuldigt, dass ich noch einen zweiten Thread aufmache, aber ich muss heute Abend den Wedi einbauen um im Zeitplan zu bleiben.

Ich habe den Wedi des Getriebeausgangs ausgebaut und muss jetzt den neuen wieder einbauen.
Dabei habe ich noch zwei Fragen:

Im der Forum-Anleitung steht, dass der neue Wedi mindestens zwei Stunden mit einer 30er Nuss vorgeformt werden soll. Was bedeutet das? Was muss ich da tun?

Wenn ich den vorgeformten Wedi einsetze (er ist ja ein bisschen zu groß) nehme ich den passenden Eintreiber (habe ich) und klopfe ihn mit einem Hammer gleichmäßig, sprich abwechselnd rundum, vorsichtig in die Passung. Alles ohne Öl und Fett.

Habe ich das Richtig verstanden?

Bleibt nur noch was heißt das Vorformen?

Danke

VG
Florian


Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian

Du steckst den Wedi auf eine 30er Nuß, damit sich die Dichtlippe vom Innendurchmesser aufweiten kann zur besseren Montage auf der Getriebewelle. Nach kurzer Zeit zieht sich das im eingebauten Zustand wieder zusammen. Das dient dazu, daß die Dichtlippe bei Montage auf die Welle nicht beschädigt wird.
Das hat mit deinem Eintreibwerkzeug nix zu tun.
 
Ich denke dass ich einen Fehler gemacht habe.
Der innere Dichtring zeigt nach hinten.
Sprich die Dichtlippe läuft sehr nah am Tachowellenantrieb.

Kann ich weitermachen?

98651E67-16F5-4A88-8A00-A33EBE73625A.jpgF837BEBB-41A8-42F4-BA27-42BE2C8006FD.jpg
 
Ah.
Der Flansch rutscht noch deutlich nach hinten wenn er aufgeschraubt wird.
Erledigt denk ich
 
Hallo Florian,

die Dichtkappe vom Tachoantrieb ist schon reichlich porös. Wenn da Wasser reinkommt, ist das nicht so gut.

Außerdem: kann es sein, dass das Gehäuse dort gerissen ist?

Viele Grüße Thomas
 
Zurück
Oben Unten