Getriebefrage 2

Stolli

Fellfahrer
Seit
08. März 2007
Beiträge
1.294
Ort
Schleswig-Holstein Süd
Durch Zufall bin ich auf etwas widersprüchliches gestoßen .
In einigen , aber nicht in allen ,Reparaturanleitungen aus dem Bücheli Verlag steht zum Thema ausdistanzieren : " Zulässige Axialspiele bei Verwendung alter Lager 0,00 bis 0,05 mm , bei Verwendung neuer Lager 0,05 bis 0,10 mm " ( Band 5160/61/62 Seite 47 ). In anderen Ausgaben z.B. Band 5078/79 steht davon nichts .
Gibt es evtl. eine technisch sinnvolle Begründung für das unterschiedliche Axialspiel bei neuen/alten Lagern ?
Stolli
 
Ich weiss nicht mehr was ich damals unter Zuhilfenahme der Bücheli -Anleitung reparieren wollte!
Dieses Buch war aber schon in der Tonne, bevor die Altteile den selben Weg gefunden hatten:oberl:
Mein Fazit: ABSOLUTER MÜLL
Gruss
BOT
 
Ich weiss nicht mehr was ich damals unter Zuhilfenahme der Bücheli -Anleitung reparieren wollte!
Dieses Buch war aber schon in der Tonne, bevor die Altteile den selben Weg gefunden hatten:oberl:
Mein Fazit: ABSOLUTER MÜLL
Gruss
BOT

Bei mir waren es die drei Schrauben M8 um die Kupplung zu demontieren.
Von M8x1 stand nichts im Bucheli X(

... aber die Bildchen sind hübsch ;;-)
 
Gibt es evtl. eine technisch sinnvolle Begründung für das unterschiedliche Axialspiel bei neuen/alten Lagern ?
Nein. Das ist - mit Verlaub - Blödsinn. Bei schon gelaufenen Lagern evt. erhöhtes Laufspiel wegdistanzieren zu wollen, indem man die Kugeln auf eine "neue" Laufbahn zwingt, führt nur dazu, daß man das Getriebe ganz schnell nochmal aufmachen muß.
Wenn man die Lager nicht wechseln will oder kann, sollte man unbedingt nach Möglichkeit genau das wieder zusammenbauen, was man vorgefunden hat.
 
Zurück
Oben Unten