Getriebegeräusch,Hilfe!

Jogi

Sehr aktiv
Seit
18. Apr. 2007
Beiträge
2.782
Ort
Großenheidorn/Hamminkeln
Moin Moin, mache mein Mopped (EX R100RT von 1981) gerade fit für Norwegen. Hab ne normale Wartung (Ölwechsel rundum, Ventile einstellen, Synchronisieren) hinter mir. Bei der Probefahrt sind mir komische Geräusche aufgefallen die m. E. aus dem Getriebe kommen. Erst hatte ich die vier Kardanschrauben im Verdacht, diese sitzen aber fest. Bei eingelegtem Gang auf dem Hauptständer kann ich das Hinterrad jeweils ca 10 cm vom Umfang vor-und zurückdrehen, auffällige Geräusche sind dabei nicht vorhanden. Wenn das Mopped im Stand läuft kommen so schlagende Geräusche aus Richtung Getriebe. Ziehe ich jetzt die Kupplung und lege einen Gang ein so sind die Geräusche weg. Lasse ich dann die Kupplung kommen so verstärkt sich das Geräusch und bleibt auch in allen Gängen während der Fahrt erhalten und deutlich zu hören (trotz Supertrapps....). Wie kann ich den jetzt relativ verlässlich testen, ob es tatsächlich "nur" ein Getriebedefekt ist und nicht soch noch was anderes? Gruß Jogi
 
Was passiert dann (siehe Zitat)?
Also nur Motor im Leerlauf und Kupplung ziehen.
Ruhe oder laut?


Moin Michael,

muss ich sicherheitshalber heute abend nochmal genau testen. Aber es kann ja nur zwei Möglichkeiten geben:

Motor im Leerlauf, Kupplung ziehen,

a) Geräusch wird leiser bzw. geht weg, oder
b) Geräusch bleibt

Kann man hier schon für die beiden Fälle eine Prognose abgeben wo der Fehler liegt?

Gruß

Jogi
 
Ein klapperndes Geraeusch im Leerlauf ist nicht ungewoehnlich und kommt vom Zahnflankenspiel und den im Leerlauf starken Drehzahlschwankungen vor/nach OT. Wenn man die Kupplung zieht, ist es dann weg. Bei mir ist das Geraeusch bei (laut Drehzahlmesser) ca. 1200 1/min auch weg.

Waehrend der Fahrt, vor allem unter Last, sollte das Geraeusch allerdings nicht auftreten, ausser bei extrem niedrigen Drehzahlen, bei denen sich die Drehzahlschwankungen vor/nach OT evtl. wieder mit einem aehnlichen, aber deutlich leiserem Geraeusch bemerkbar machen.

Gruss,
--Christian
 
Ein klapperndes Geraeusch im Leerlauf ist nicht ungewoehnlich und kommt vom Zahnflankenspiel und den im Leerlauf starken Drehzahlschwankungen vor/nach OT. Wenn man die Kupplung zieht, ist es dann weg. Bei mir ist das Geraeusch bei (laut Drehzahlmesser) ca. 1200 1/min auch weg.

Waehrend der Fahrt, vor allem unter Last, sollte das Geraeusch allerdings nicht auftreten, ausser bei extrem niedrigen Drehzahlen, bei denen sich die Drehzahlschwankungen vor/nach OT evtl. wieder mit einem aehnlichen, aber deutlich leiserem Geraeusch bemerkbar machen.

Gruss,
--Christian

Moin Christian,

wie ich oben schon schrieb, das Geräsuch bleibt auch während der Fahrt sehr deutlich hörbar. Und man braucht nichtmal genau hinhören, es ist ganz schön laut.

Gruß

Jogi
 
Hallo Jogi,

hört sich nach einem Lagerschaden an.

Wann wollt Ihr fahren?

Dreh doch mal bitte das Hinterrad wirklich vorwärts und rückwärts.
Irgendwelche "Rastungen" spürbar?

Kreuzgelenk mal nachgesehen?

Gruß
Patrick
 
Moin Patrick,

fahren wollen wir am 11.8. Aber ich wollte eigentlich noch am ersten August WE in den Harz.

Wenn es das Getriebe wäre, so wäre es nicht so schlimm, da mir Volker mein anderes Getriebe überholt hat. Es wäre also grundsätzlich ein Tauschgetriebe vorhanden. Nur leider ist der Volker gerade im Urlaub und das Getriebe ist noch bei ihm, das kann ich daher nicht einfach mal auf Verdacht tauschen.

Falls es aber nicht das Getriebe ist, dann komme ich jetzt ganz schön ins Rödeln....

Meinst Du das Hinterrad im Leerlauf (also ohne Gang drin) einfach mal vorwärts und rückwärts drehen? Da hatte ich jetzt nichts ungewöhnliches gemerkt, werde es aber heute abend noch mal testen.

Das Kreuzgelenk kann man nur bei gelösten Kardanschrauben testen, oder? Das Kreuzgelenk und den Hinterradantrieb hätte ich jetzt erstmal ausgeschlossen, da die Geräusche ja auch schon im Stand deutlich zu hören sind, da dreht ja noch nix am Kardan und HAG um Geräusche zu verursachen. Liege ich da falsch?

Da ich jetzt gerade nicht weiß (siehe das Posting von Michael weiter oben) ob die Geräusche deutlich leiser waren als nur die Kupplung gezogen war oder bei ziehen der Kupplung und eingelegtem Gang bin ich trotzdem davon ausgegangen, dass die Geräusche nicht vom Kardan oder HAG kommen können da sich dort ja noch nx bewegen dürfte.

Falls ich hier einen Gedankenfehler hab, dann bitte Infos. Es kann natürlich sein, dass ich zwei Fehler gleichzeitig hab, wäre m. E. aber unwahrscheinlich. Testen würde ich es trotzdem gerne.

Gruß

Jogi
 
Da die Geraeusche schon im Stand da sind, wuerde ich auch den Antriebstrang ausschliessen. Es deutet bislang auch nichts auf Kupplung, Mitnehmerverzahnung oder Ausruecklager hin. Bleibt eigentlich nur das Getriebe...

Edit: Mein Gedankengang bzgl. Kupplung basiert darauf, dass das einzige Kupplungselement, das sich bei gezogener Kupplung nicht mehr dreht, die Kupplungsscheibe ist. Wenn die Kupplungsscheibe defekt waere, muesste es Probleme beim Fahren geben (kein Vortrieb) und/oder sehr laute, heulende Geraeusche von der Mitnehmerverzahnung beim Einlegen des Gangs oder spaetestens beim Losfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

die Kupplung hatte ich vor ca 10000 km neu gemacht. Was natürlich nix heißen muss. Vortrieb ist vorhanden, aufgrund der Geräsuche habe ich jetzt aber nicht übermäßig am Hahn gedreht.

Gruß

Jogi
 
Hallo,

ich habe mir eine CS zugelegt von 1982 oder 1983

Wenn ich im 5. Gang zwischen 1500 und ca. 2000 upm mäßig beschleunige so verspüre ich kratzen bzw mahlen in den Fußrasten. Bei mir wird und ich vermute auch etwas mit dem Getriebe. In den anderen Gängen habe ich es nicht getestet. Verspürst Du auch kratzen bzw. mahlen in den Fußrasten? Dann könnten wir fast von gleichen Fehlern ausgehen, oder liege ich da falsch?

Gruß Hannsdorfer
 
Hallo,

ich habe mir eine CS zugelegt von 1982 oder 1983

Wenn ich im 5. Gang zwischen 1500 und ca. 2000 upm mäßig beschleunige so verspüre ich kratzen bzw mahlen in den Fußrasten. Bei mir wird und ich vermute auch etwas mit dem Getriebe. In den anderen Gängen habe ich es nicht getestet. Verspürst Du auch kratzen bzw. mahlen in den Fußrasten? Dann könnten wir fast von gleichen Fehlern ausgehen, oder liege ich da falsch?

Gruß Hannsdorfer

Hallo Hannsdorfer,

das hört sich nach dem am meisten belastetem Lager im Getriebe an.
Das sitzt direkt am 5.Gang und beginnt so mit der Auflösung.

Beobachten kann man da nicht viel, das geht schlagartig ganz kaputt.

Mit den entsprechenden Folgen/Folgekosten.

Da würde ich an Deiner Stelle schnell mal rein sehen.

Gruß
Patrick
 
Hi Jogi,

tut mir leid mit deinem Getriebe.

Solltest du dein Ersatzgetriebe vor deinem Urlaub nicht rechtzeitig von Volker bekommen, biete ich dir an, meines aus der CS auszubauen und für die Urlaubsreise zu leihen.

Hat erst 36tkm gelaufen und ist takko in Schuss.

Grüße Klaus
 
Hi Jogi,

tut mir leid mit deinem Getriebe.

Solltest du dein Ersatzgetriebe vor deinem Urlaub nicht rechtzeitig von Volker bekommen, biete ich dir an, meines aus der CS auszubauen und für die Urlaubsreise zu leihen.

Hat erst 36tkm gelaufen und ist takko in Schuss.

Grüße Klaus

Moin Klaus,

das ist ein feiner Zug von dir. Ich hoffe, dass ich darauf aber nicht zurückgreifen muss.

Ich wünsche dem Volker ja einen schönen und erholsamen Urlaub, aber Volker, KOMM ZURÜCK!!!!:D Ich brauch das Getriebe!!!!

Musste etwas größer schreiben, damit Volker das in Österreich lesen kann...

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

so, hier noch die ausstehenden Infos:

Mopped klappert/klonkt/wie auch immer im Leerlauf. Wenn die Kupplung gezogen wird (ohne eingelegten Gang), hört es auf.

Hab das Getriebe jetzt ausgebaut. Im Leerlauf spüre ich nichts wenn ich an der Abtriebswelle drehe. Lege ich aber einen Gang ein und drehe dann an der Abtriebswelle so meine ich das Geräusch zu hören/spüren.

Da der Volker aus seinem wohlverdienten Urlaub zurück ist, kann ich nächste Woche dann mal das andere Getriebe einbauen und hoffentlich wars das dann. Wenn nicht werdet ihr meinen Scheißeschrei bis in die hinterste Ecke des Forums hören.:D

Gruß

Jogi
 
Mahlzeit Jogi,

super - dass das mit deinem Getriebe klappt.

Würde mich für dich freuen, dass da der Fehler zu finden ist.
Sollte wieder Erwartens was anderes sein und ich dir helfn kann -
mache ich das gern.
Deiner Frau und dir schönes Wetter in Norwegen und vor allen
Dingen einen tollen Urlaub.
Lasst es euch gut gehen.
 
Moin Moin,

so, hat wohl am Getriebe gelegen. Da der liebe Volker aus dem Urlaub wieder da ist konnte ich das Tauschgetriebe die letzten Tage einbauen und heute eine Probefahrt machen. Geräusch wech!

Also allen vielen Dank für die Hilfe und die Angebote. Insbesondere möchte ich Volker danken. Was genau im Getriebe defekt ist kann ich leider nicht dagen da mir zum Zerlegen das nötige Werkzeug fehlt. Hab aber schon sicherheitshalber Ersatzteile besorgt und falls der Volker wieder mal im Herbst Zeit haben sollte.....:pfeif:

Gruß

Jogi
 
Moin Moin, so, bin wieder aus dem Urlaub zurück, zumindest bis Freitag... Volker hatte zwischenzeitlich das Getriebe geöffnet und mir die unerfreuliche Botschaft überbracht, dass es das fünfte Gangrad zerlegt hat. Er wollte sich das ganze nochmal genauer anschauen und mir sagen, ob beide Gangräder defekt sind oder nur eins. Dann gibt es ja da wohl noch einen Unterschied bei dem Zahnflankenwinkel wie ich gehört habe. Mit "X" oder ohne. Aber hierzu wird mir der Volker wahrscheinlich noch mehr sagen können. Was tun? Gutes gebrauchtes Zahnrad oder Paar nehmen (woher?), oder Neuteil? Gruß Jogi
 
Hallo Jogi,

die Zahnräder mit "X" haben eine 17,5 Grad Verzahnung, die ohne "X" 15 Grad. Höchstwahrscheinlich haben alle drei schrägverzahnte Räder einen weg.
Würde mich wundern, wenn es anders wäre. Die Ersatzteilversorgung ist im Moment mehr als schwierig. So kann BMW das Zahnrad der Eingangswelle für bestimmte Modelle mal wieder nicht liefern. Das Rad der Nebenwelle wird in Gold aufgewogen, da bei BMW nur die komplette Welle neu zu bekommen ist. Die Nachbauten des Zahnrades sind im Moment garnicht zu bekommen. Der fünfte Gang der Abtriebswelle ist hingegen an jeder Ecke erhältlich.

Gebraucht ist es im Moment ebenso schwierig, etwas vernünftiges zu bekommen. Aus eigener, leidvoller Erfahrung rate ich davon ab, die Teile ungesehen, z.B. aus der Bucht, zu erwerben.

Viel Glück.
 
Zurück
Oben Unten