Getriebegeräusche im "Schiebebetrieb"

Nordhesse

Aktiv
Seit
20. Juni 2019
Beiträge
231
Ort
Nordhessen :-)
Hallo,

ein Fachkundiger ist der Ansicht, daß das Schaltgetriebe im "Schiebetrieb" nicht gesund klingt. Es ist unklar, ob dies erst jetzt aufgetreten ist, oder vorher aufgrund grottenschlecht eingestellter Vergaser nicht aufgefallen ist.

Beim Wechsel des Getriebeöls (im Mai vor gut 800 km) wurden keine Auffälligkeiten (Span) festgestellt.

Irgendwelche Erfahrungen / Einschätzungen dazu? Besten Dank.
 
Hallo,

ein Fachkundiger ist der Ansicht, daß das Schaltgetriebe im "Schiebetrieb" nicht gesund klingt. Es ist unklar, ob dies erst jetzt aufgetreten ist, oder vorher aufgrund grottenschlecht eingestellter Vergaser nicht aufgefallen ist.

Beim Wechsel des Getriebeöls (im Mai vor gut 800 km) wurden keine Auffälligkeiten (Span) festgestellt.

Irgendwelche Erfahrungen / Einschätzungen dazu? Besten Dank.

Wie klingt es denn? Singend, heulend, pfeifend, polternd, klappernd, oder sitzt ein ganzes Orchester da drinnen mmmm

Gruß Hans-Jürgen
 
Sehr ins Blaue hinein aufgrund Deiner vagen Beschreibung würde mein erster Blick dem Kreuzgelenk des Wellenantriebs gelten.

Gruß,
Florian
 
Sehr ins Blaue hinein aufgrund Deiner vagen Beschreibung würde mein erster Blick dem Kreuzgelenk des Wellenantriebs gelten.

Gruß,
Florian

Ich würde das auch eher in Richtung Kardan/HAG vermuten aber gut wenn das schon im Getriebe verortet wurde. Was hindert den Fachkundigen an der Reparatur?
 
Moin, die Kiste ist bei mir in Reha:

Es singt, heult oder poltert nicht, es knarrt eher (drrrrrrrr...)..und das nur beim nutzen der Motorbremse im kälteren Motorbetrieb. Wenn der Motor warm ist und die Motorbremse geringer, ist das Geräusch weniger/weg.

Beim Drehen am Hinterrad stelle ich nichts ungewöhnliches fest, weder merke ich beim langsamen Drehen das Kreuzgelenk noch lässt sich das Geräusch beim schnelleren Drehen reproduzieren..

Dank eines defekten Drehzahlmessers und falsch gelieferter Bowdenzüge verweilt das Kraftrad noch einen Moment auf meiner Bühne, wenn es denn fährt, werde ich nochmal mehr drauf achten.

Grüße, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhig auch mal ohne Last probieren, also Leerlauf.

Eventuell ist es auch nur irgendwo ein Blech- oder Plastikteil das scheppert.
 
Ruhig auch mal ohne Last probieren, also Leerlauf.

Eventuell ist es auch nur irgendwo ein Blech- oder Plastikteil das scheppert.

Genau, Matthias.

Das hintere Kotflügel klapperte an meiner /6 wo er unterhalb des Batteriekastens mit 2 Stiften gehalten wird. :(
Aber nur bei gewissen Drehzahlen.

Gruß Hans-Jürgen
 
An aus Sympathie mitschwingende Teile glaube ich nicht. Das Geräusch ist nur im Schiebebetrieb zu hören, nicht unter Last, und, wie gesagt, nur, wenn die Motorbremse genutzt wird. Es rappelt und klappert zwar einiges an der Kiste, aber die meisten Sachen hören sich anders an.

Was ich vorhin noch fand, war ein relativ lockerer Schalldämpfer rechts, da werde ich mich demnächst noch drum kümmern, um das auszuschliessen..

Liebe Grüße, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten