Getriebeinstandsetzung

Seit
27. Jan. 2009
Beiträge
293
Ort
Detmold/Lippe
Moin Leute,

ich habe mal mit Interesse mir den Bericht aus der Datenbank "Lagerwechsel"durchgelesen.Im abschluss heißt es im letzten Abschnitt :

Werden mehrere Lager getauscht, ist der Besuch des Aufbaukurses „Wie
distanziere ich richtig?“ nötig. Mehr dazu in der nächsten Folge...

Jetzt meine Frage : kommt die nächste Folge irgendwann???

gruss Dieter

l
 
Hallo Dieter,

diese Fortsetzung müsste mal jemand als Fleißarbeit niederschreiben. mmmm
Diejenigen, die -einschl. mir- dafür in Frage kommen, nutzen ihre Freizeit momentan natürlich lieber
anders. ;;-)
Geht es dir nur ums reine Ausdistanzieren, wäre das allerdings relativ schnell zu beschreiben.
 
Der Jörg hats auf seiner HP:klick, ist allerdings auf Englisch. Wenn ich das nächste Getriebe mach, mach ich für unsere Datenbank mal eine Erweiterung.
 
Original von manzkem

Hallo Dieter,

diese Fortsetzung müsste mal jemand als Fleißarbeit niederschreiben. mmmm
Diejenigen, die -einschl. mir- dafür in Frage kommen, nutzen ihre Freizeit momentan natürlich lieber
anders. ;;-)
Geht es dir nur ums reine Ausdistanzieren, wäre das allerdings relativ schnell zu beschreiben.


@ Michael

das im Moment bei dem Wetter andere Dinge auf dem Programm stehen ist wohl klar,es war auch nur eine Frage ob so etwas mal angedacht ist.

@ Hubi,

danke für den Link zu Jörgs Seite ist schon ziemlich aufschlussreich.

viele Grüsse aus dem sonnigen Detmold
 
Original von hubi
Wenn ich das nächste Getriebe mach, mach ich für unsere Datenbank mal eine Erweiterung.
Man soll ja nichts verschreien: 3 Stunden nach diesem Beitrag kommt ein Freund von mir mit PD auf den Hof gerollt, ich soll mal fahren, die macht komische Geräusche. Nun, Getriebelagertotalexitus. Also wirds demnächst mal eine Fotostory für die Datenbank geben.
 
mein Weg

Servus, ich hatte bei meiner R80RT/85 ein rumpelndes Ausgangslager. Ich habe in der Bucht für 250.-- ein Getriebe mit Kicker gekauft und in kurzer Zeit umgebaut. Bin 6000 km in den 12 Mon. seither gefahren u. klappt alles bestens. Einfach und preiswert. Falls das gekaufte Getriebe hin ist, kann man beide auf einmal reparieren und hat die doppelte Sicherheit. Mittlerweile hab ich noch ein Getriebe gekauft, weils ja wirklich kleines Geld ist u. außerdem eine krisensichere Anlage. Freiwillig tu ich mir das Getriebereparieren sicher nicht an. Bei Pelle hat's auch auf diese Weise geklappt - werni883
 
RE: mein Weg

Original von Joerg_H
Original von werni883
Freiwillig tu ich mir das Getriebereparieren sicher nicht an.
Dafür hats ja oez hier aus dem Forum, dem vertraue ich jedes 2V-Getriebe blind an.

Das Getriebe zu reparieren ist aber auch kein Hexenwerk, wenn man es nicht gerade zum ersten Mal tut.
Das HAG ist da schon anspruchsvoller.
 
RE: mein Weg

Original von manzkem
Original von Joerg_H
Original von werni883
Freiwillig tu ich mir das Getriebereparieren sicher nicht an.
Dafür hats ja oez hier aus dem Forum, dem vertraue ich jedes 2V-Getriebe blind an.

Das Getriebe zu reparieren ist aber auch kein Hexenwerk, wenn man es nicht gerade zum ersten Mal tut.
Das HAG ist da schon anspruchsvoller.
Völlig richtig - der Haken ist halt die entsprechende Ausstattung mit Werkzeug und den kleinen Helferlein ... diverse Abzieher mit noch diverseren Formen, evtl. Presse zum Zerlegen der Wellen, Montagehilfe, Sortiment Distanzscheiben, etc. Sowas lohnt sich halt nicht wirklich für den Hausgebrauch ...
 
RE: mein Weg

Original von manzkem
Original von Joerg_H
Original von werni883
Freiwillig tu ich mir das Getriebereparieren sicher nicht an.
Dafür hats ja oez hier aus dem Forum, dem vertraue ich jedes 2V-Getriebe blind an.

Das Getriebe zu reparieren ist aber auch kein Hexenwerk, wenn man es nicht gerade zum ersten Mal tut.
Das HAG ist da schon anspruchsvoller.

Genau so siehts aus selber machen ist angesagt so ist es zumindest meine Meinung.Wenn man es mal gemacht hat weiß man was im Getriebe abgeht,sehr hilfreich im Falle eines Schadens.Aus dem Grund fange ich auch an Werkzeuge die man dafür ( und natürlich das Wissen) braucht anzusammeln,um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein.

gruss Dieter
 
Zurück
Oben Unten