Getriebelager(bezeichnung) gesucht...!!!

xbiff

Aktiv
Seit
13. Juli 2009
Beiträge
545
Ort
Saarbrücken
Hallo Männers,

ein guter Freund wird demnächst die Getriebe unserer Kühe überholen. Die Getriebe sind momentan noch an ihrem Platz und fest verschlossen!
AnTeilen haben wir soweit schon alles zusammen, lediglich das grosse Rollenlager fehlt uns noch. Leider findet sich aber auch in keiner Publikation eine Lagerbezeichnung hierzu- könnte uns hier evtl. jemand von euch aus der Patsche helfen!!??

Grüsse
Roman
 
Moin Roman,
eventuell könnte es hilfreich sein, das Geheimnis zu lüften, um welche Kühe es sich eigentlich handelt?

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Meinst Du das Zylinderrollenlager der Eingangswelle?
Das gibt es so nicht im freien Handel. :---)
Außenring und Rollen = SKF NJ204, aber der Innenring ist ein Spezialteil (länger, da der Simmerring drauf läuft).

EDIT: bezieht sich auf alle 5-Gang-Getriebe der 2V.
 
rollenlager

hallo

6403 c3 .

gibt es in der bucht für wenig geld.

gruß

kwk-q
 
Meinst Du das Zylinderrollenlager der Eingangswelle?
Das gibt es so nicht im freien Handel. :---)
Außenring und Rollen = SKF NJ204, aber der Innenring ist ein Spezialteil (länger, da der Simmerring drauf läuft).

EDIT: bezieht sich auf alle 5-Gang-Getriebe der 2V.

Gibt's beim Siebenstein für 52,90, der Freundliche ruft dafür 56,85 auf. BMW Best.-Nr.: 23 21 1 235 449
 
hallo

6403 c3 .

gibt es in der bucht für wenig geld.

gruß

kwk-q
Ist aber nicht das gesuchte Teil :aetsch:
Das Rollenlager gibts bei BMW (derzeit schlanke 57 €) oder bei Siebenrock (etwas günstiger, mit PEEK-Käfig statt Messing).
Lager würd ich mal prinzipiell nicht aus der Bucht nehmen, schon gar nicht die Billigheimer. Da ist viel Schrott dabei. Ich verwende prinzipiell nur FAG-Lager, das 6403 hat da erfreulicherweise sieben statt sechs Kugeln.
 
Eine komplette Auflistung der benötigten Lager wär doch was für die DB, oder ?
Evtl. gleich mit Angaben was Verbesserungen usw. angeht.
 


SKF NJ204

...das ist wohl das begehrte Teil! Die anderen sind ja Larifari (und liegen im Keller)!!!
 
Meinst Du das Zylinderrollenlager der Eingangswelle?
Das gibt es so nicht im freien Handel. :---)
Außenring und Rollen = SKF NJ204, aber der Innenring ist ein Spezialteil (länger, da der Simmerring drauf läuft).

... den speziellen Innenring des Zylinderrollenlagers als Einzelteil gibt's hier.

)(-:
 
Dank Hubis flotter Unterstützung ist diese Liste jetzt auch auf dem neusten Stand. )(-:
Dort findet man u.a. folgendes:

Rillenkugellager Zwischenwelle Deckelseite 24 12 1 231 495 6304.C3 52x20x15, offen (eins. geschlossen)
Rillenkugellager Ausgangswelle Deckelseite 23 12 1 338 466 6304-2RS.C3 52x20x15, offen (beids. geschlossen)

Warum steht da "offen" und in Klammern dahinter "geschlossen"?
 
Die Angaben in Klammern beziehen sich auf den Einbauzustand ab Werk. Michael ist der Ansicht, daß es auch offene Lager tun.
 
Ich hab da meine ganz eigene Philosophie...gegenwärtig verbaue ich deckelseitig an Abtriebs- und Zwischenwelle einseitig geschlossene Lager. Ist aber eher eine Glaubensfrage denn technisch begründbar. Fakt ist, daß die Lager durch Abrieb kaputtgehen. Allerdings kommt dieser Abrieb zumeist vom 6403, das gibt es aber nicht als 2RS. Folglich hilft es auch recht wenig, alle Lager als 2RS zu verbauen, es sei denn, man ersetzte das 6403 durch ein dauerhaftes Lager.
 
lager 6304 un 6403 -c 3 -

mit meiner bemerkung "gibt es preiswert in der bucht" habe ich nicht zwangsläufig gemeint ,
ein billiges "chinalager" zu kaufen!
vielmehr gibt es auch hier sehr preiswerte markenlager.
z.z. zum beispiel skf 6403 für 15.- und fag 6404
für 9,70 .
ich denke, das sind doch erhebliche preisunter-
schiede zum freundlichen u.a. .

kwk -q
 
mit meiner bemerkung "gibt es preiswert in der bucht" habe ich nicht zwangsläufig gemeint ,
ein billiges "chinalager" zu kaufen!
vielmehr gibt es auch hier sehr preiswerte markenlager.
z.z. zum beispiel skf 6403 für 15.- und fag 6404
für 9,70 .
ich denke, das sind doch erhebliche preisunter-
schiede zum freundlichen u.a. .
Türlich, in der Bucht und auf jedem orientalischen Bazar gibts auch saubillige Lacoste- und andere "Marken"klamotten, mit den echten Emblemen drauf ;)
Ob sie billig sind ist das Eine, ob sie ihren "Preis-wert" sind, das Andere.
 
Zurück
Oben Unten