Getriebeöl für R100GS

champelplot

Teilnehmer
Seit
27. Jan. 2015
Beiträge
11
Ort
Heidelberg
Moin zusammen,

Patrick hat mein Getriebe (R100GS) repariert, vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe, und mir empfohlen als Getriebeöl in Zukunft 75W140 GL5 zu fahren. Jetzt habe ich mal ein wenig im Internet recherchiert und deutliche Preisunterschiede festgestellt. So ist z.B. das Öl von Liqui Molli fast doppelt so teuer, wie eines von Castrol. Wie haltet ihr es mit der Bestellung? So habe ich z.B. ein 20 l Gebinde für knapp 80 Euro gefunden. Kann man so etwas kaufen?

Danke und Gruß

Volker aus Heidelberg
 
Ich bin vom Motul 75w/140 höchst zufrieden . Erkennbar an der blauen einfärbung .ob der Liter da jetzt 10 oder 20€ kostet ist mir irgendwie egal....
 
Ich bin vom Motul 75w/140 höchst zufrieden . Erkennbar an der blauen einfärbung .ob der Liter da jetzt 10 oder 20€ kostet ist mir irgendwie egal....

Moin zusammen,

natürlich fallen bei den Gesamtkosten für die Unterhaltung eines Motorrades die 10 Euro Mehrkosten für den Liter kaum ins Gewicht. Was mich aber doch ein wenig irritiert sind die gewaltigen Preisunterschiede. Alle Öle erfüllen auf dem Papier die Norm und doch kostet das billigste Öl gerade mal rd. vier Euro und das teuerste über 26 Euro je Liter. Das muss doch einen qualitativen Unterschied geben. Oder ist das alles nur geschicktes Marketing?

Liebe Grüße aus Heidelberg

Volker
 
Alle Öle erfüllen auf dem Papier die Norm und doch kostet das billigste Öl gerade mal rd. vier Euro und das teuerste über 26 Euro je Liter. Das muss doch einen qualitativen Unterschied geben? Oder ist das alles nur geschicktes Marketing?

Moin Volker!

Wenn es die Norm erfüllt, ist es schon höherwertig, als die Getriebeöle, für die unsere Getriebe in der Vergangenheit ausgelegt waren. Rein theoretisch reicht ja ein Einbereichsöl 90W, doch warum sollen wir heute nicht auf höherwertige Öle setzen.

Im Übrigen gibt es das Castrol 75W-140 hier gerade für läppsche 14 Euro.

Alles andere ist genauso Marketing wie die Preise an den Tankstellen.
 
Moin zusammen,....

mir empfohlen als Getriebeöl in Zukunft 75W140 GL5 zu fahren. ....das Öl von Liqui Molli fast doppelt so teuer, wie eines von Castrol. Wie haltet ihr es mit der Bestellung? So habe ich z.B. ein 20 l Gebinde für knapp 80 Euro gefunden. Kann man so etwas kaufen?

Danke und Gruß

Volker aus Heidelberg

Ich kaufe nach Spezifikation, nicht nach Marke. Fast alle Marken greifen entweder auf die gleichen Grundöle und Additive zurück oder lassen gleich Fremdabfüllen. LM ist z.B. ein solcher Labelbetrieb.

Guck mal bei den No-Name Verkäufern, das gibt es auch Kleingebinde für <10€/L. http://www.ebay.de/itm/1-Liter-SAE-...imited-Slip-Getriebeoel-Achsoel-/400719884211
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Auch wenn die Öle GL5 erfüllen ist hier doch ein wesentlicher Unterschied zwischen mineralischen und vollsynthetischen Ölen.
Und das wirkt sich natürlich auch auf den Preis aus.

Mit dem Vollsynthetischen 75-140 lässt sich das Getriebe nach kurzer Einlaufzeit geschmeidig und exakt schalten.
Das von Louis kostet nicht mal die Hälfte und ist nach meiner Erfahrung genau so gut wie das teure Castrol.
 
Moin zusammen,

natürlich fallen bei den Gesamtkosten für die Unterhaltung eines Motorrades die 10 Euro Mehrkosten für den Liter kaum ins Gewicht. Was mich aber doch ein wenig irritiert sind die gewaltigen Preisunterschiede. Alle Öle erfüllen auf dem Papier die Norm und doch kostet das billigste Öl gerade mal rd. vier Euro und das teuerste über 26 Euro je Liter. Das muss doch einen qualitativen Unterschied geben. Oder ist das alles nur geschicktes Marketing?

Liebe Grüße aus Heidelberg

Volker

Was ist denn deine Bezugsquelle für 75W/140 für 4€ pro Liter . Wie ist die abzunehmende Gebindegrösse?
 
Hallo
Auch wenn die Öle GL5 erfüllen ist hier doch ein wesentlicher Unterschied zwischen mineralischen und vollsynthetischen Ölen.
Und das wirkt sich natürlich auch auf den Preis aus.

Mit dem Vollsynthetischen 75-140 lässt sich das Getriebe nach kurzer Einlaufzeit geschmeidig und exakt schalten.
Das von Louis kostet nicht mal die Hälfte und ist nach meiner Erfahrung genau so gut wie das teure Castrol.


Ja!

Ich nehme zwar dieses hier (Ravenol 85W140 GL-5), ist aber sicherlich auch gut und dabei günstig (20L Gebinde = 5,75/L; 1L Gebinde = 6,99/L).

Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja!

Ich nehme zwar dieses hier (Ravenol 85W140 GL-5), ist aber sicherlich auch gut und dabei günstig (20L Gebinde = 5,75/L; 1L Gebinde = 6,99/L).

Gruß
Reimund


Hallo Reimund,

ich kenne 85w140 nur als reines Mineral-Öl.
Das wäre auch nicht weiter schlimm, doch habe ich die Erfahrung gemacht, das die bei mir laufenden Getriebe mit dem Öl, in diesem Fall MOTUL, nicht harmonieren.

Bei Temperaturen unter 10°C ist es einfach bockig, schalten nur unter Protest der armen Zahnräder möglich.

Mag evtl. an diesem ÖL liegen, mit dem teilsynthetischen MOTUL 75w140
habe ich die Probleme nicht.

Gruß
Patrick


PS. Mist ich wollte doch nichts in Öl-Freds schreiben....:D
 
Hallo Patrick,
bin ehrlich gesagt noch nie unter 10ºC mit der BMW unterwegs gewesen. Deswegen ist mir das vielleicht noch nicht aufgefallen.


Gruß
Reimund
 
Hat schon einer Erfahrungen mit dem Fuchs Titan 75W-140 Sintop gemacht?
Laut Hubi soll das Getriebe leiser laufen
Manfred
 
Ich denke dass bei dem weiten Bereich von 75 oder 85-140 dieser angebotenen Öle nur ein Vollsynthetisches die Erwartung erfüllt.


Fritz,
auf dem Kanister Ravenol steht 'Mineral'. Aber wie gesagt, bisher hat das für mich gut gepasst. Ich glaube, dass die Ravenolöle häufig bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen eingesetzt werden. Das passt also auch ;-)



1.jpg


Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab ein frisch überholtes Getriebe mit synthetischem Öl
bereits gefüllt zurückbekommen. Lief nicht so toll, wie mein anderes
mit Motul300 75/90 Synthetik-befülltes Getriebe, das sich wirklich toll
schaltet. Ich pack aber auch immer einen Schluck Ceratec mit rein.

Das neu überholte Getriebe wollte ich schon reklamieren,
wurde auch nach mehreren 100 km nicht besser.
Hab dann doch noch mal das mit dem Modul300 Synthetik
(plus Ceratec) probiert. Den Unterschied
merkte ich schon auf dem ersten Meter, bei Einlegen des
ersten Ganges. Alles ganz anders als mit anderem Öl, das auch
der Spezifikation genügt. Nur meine Erfahrung. Über 20 Euro
aber super angelegt.

Super, so ein Ölfred ...

Schönen Abend

Dirk
 
Dank Hubi seinem Tipp fahre ich das 75w140GL5, seit Jahren sehr gut.
Und ja, alle 7500km kommt frisches rein.
Und das ist gut so!

Jetzt bei Tante nachgeschaut, es ist vollsynthetisch.

P.
 
Hallo,

hab ein frisch überholtes Getriebe mit synthetischem Öl
bereits gefüllt zurückbekommen. Lief nicht so toll, wie mein anderes
mit Motul300 75/90 Synthetik-befülltes Getriebe, das sich wirklich toll
schaltet. Ich pack aber auch immer einen Schluck Ceratec mit rein.
..........

Super, so ein Ölfred ...

Schönen Abend

Dirk

Bei einem hochwertigen Synthetik Öl einen Zusatz beimischen halte ich für nicht so gut.
Ich denke damit wird die sorgsame und ausgeklügelte Zusammensetzung des Öls nur geschädigt.
 
hab ein frisch überholtes Getriebe mit synthetischem Öl
bereits gefüllt zurückbekommen. Lief nicht so toll, wie mein anderes
mit Motul300 75/90 Synthetik-befülltes Getriebe, das sich wirklich toll
schaltet.

Super, so ein Ölfred ...

Jau.

Noch süperer wäre ein Fred über die Faktoren, von denen die Schaltbarkeit eines Getriebes tatsächlich abhängt.

Öl kommt dabei nämlich erst unter der Rubrik 'Sonstiges, das irgendwie auch ne begrenzte Rolle spielt'. :D
 
Gibt es weitere eigene Mischungen und Erfahrungen hierzu? Mit Zusätzen auf z.B. Graphitbasis oder gar auf Fließfetten basierende Mischungen?

Selbst kippe ich synthetisches GL 5 ins Getriebe der GS rein. An meine Fahrradkette kommt ebenfalls Getriebeöl, meist irgendwelche Reste. Läuft prima.
 
....

Öl kommt dabei nämlich erst unter der Rubrik 'Sonstiges, das irgendwie auch ne begrenzte Rolle spielt'. :D

Sprichst Du da aus Erfahrung, oder ist das ein Vorurteil? Natürlich ist ein anderes Öl kein Zaubertrank. Aber wirkungslos ist es absolut nicht.

Bei eigentlich jedem Wetter merkt man den Unterschied zwischen SAE 90 und dem SAE 75W140 im Hinblick auf die notwendige Kraft am Schalthebel deutlich. Wenn das Getriebe natürlich hakelig schaltet, kann das Öl daran auch nichts ändern.

Am Endantrieb habe ich mit dem SAE 75W140 10°C-15°C niedrigere Betriebstemperaturen gemessen - weniger Verlustleistung.

Es gibt viele Dinge, die deutlich aufwendiger sind aber weniger Unterschied machen.
 
Sprichst Du da aus Erfahrung....

Ja.

Ist aber auch wurscht. Frag mal die professionellen Getriebeinstandsetzer, wieviel verschiedene Tricks sie (durchaus mit Erfolg) bei trockenen Getrieben zur Verbesserung der Schaltbarkeit anwenden. (Jenseits vom Ausdistanzieren. Da scheiden sich dann die Geister.)

Oder meinetwegen auch BMW: Warum haben sie wohl die Stanzrichtung der Schaltkurven verändert? Oder deren Oberflächenbehandlung?

)(-:


Ansonsten: s. Signatur. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo R100 GS-Liebhaber,

mir ist ein Getriebeöl untergegkommen, das als "Mannol Extra-Getriebeöl" mit der Spezifikation API GL4/GL5 LS gekennzeichnet ist.
Kann ich das für die R100 GS verwenden? Es ist ein Synthetic-Öl.

Danke schon mal für Infos!

Beste Grüße aus dem Norden :-)
 
Wilhelm ich bilde mir auch ein das es sich mit dem unten genannten Castrol besser schaltet aber Placebos helfen bekanntlich ja auch oft.
Um es wirklich zu klären bedarf es wohl einer aufwendigem und teuren Wissenschaftlichen Testreihe die sich warscheinlich noch nicht einmal die Hersteller leisten.
In das Thema fallen auch Reifen, Stoßdämpfer, Licht auch Benzin und tausend anderes am Motorrad.
 
Zurück
Oben Unten