Getriebeöl für R100GS

Hallo - ich denke das ist auch eine Glaubensfrage - ein Kumpel von mir nimmt nur das teuerste Öl, auch Motoröl, weil er fest davon überzeugt ist, dass das qualitativ besser ist als die Billigöle - und sich auf lange Sicht auszahlt ;;-)

Beste Grüße
Bernd
 
Hallo - ich denke das ist auch eine Glaubensfrage - ein Kumpel von mir nimmt nur das teuerste Öl, auch Motoröl, weil er fest davon überzeugt ist, dass das qualitativ besser ist als die Billigöle - und sich auf lange Sicht auszahlt ;;-)

Beste Grüße
Bernd

Mein Nachbar fährt seine R75/5 seit 130.000km ohne jemals das Getriebeöl gewechselt zuhaben ;-)
VG Peter
 
Mein Nachbar fährt seine R75/5 seit 130.000km ohne jemals das Getriebeöl gewechselt zuhaben ;-)
VG Peter

Vielleicht sollte er mal nachschauen, ob noch was drin ist und ggf. was noch drin ist. Öfter wurde ja auch schon "Milchkaffee" statt Öl gefunden.:D

Ansonsten wird ja Getriebeöl häufig als Lebensdauerfüllung bezeichnet - kannste drin lassen bis kaputt ist.:oberl:

Grüße
Frank
 
Fahre in all meinen GSen im Getriebe und Kardan und Hinterachse schon immer ganz normales SAE90 bzw. GL5er Öl.
Also das was z.B. in LKW-Werkstätten Fassweise verwendet wird.
Lass mir da immer was in einen 5Liter Kanister abzapfen.
Ölwechsel mache ich je nach Laufleistung spätestens alle 2 Jahre.
Mit der Schaltbarkeit bin ich absolut zufrieden und am Magneten des jeweiligen Ölablaßstopfens ist immer so gut wie kein Abrieb vorhanden.

Grüße

Klaus-Peter
 
Hallo Mark,

ich kipp das GL5 in alle 3 <Bereiche, also Getriebe, Kardan und HAG.
Bisher alles ohne Befund (wobei ich ja soo sehr viel nicht fahre)
Aber sone halbe Stunde wirklich Vollgas am Stück und auch weite Strecken am Stück klaglos.
 
Gekapert. 🤓
Kann man 80W 90 und 75W-140 mischen?
Oder Mischen imposibe

Bei Motor- und Getriebeölen ist vom Grundsatz her ein Mischen bzw. genauer eine Nachfüllung durch eine andere Sorte innerhalb der zulässigen Spezifikationen möglich.
Aber gut und sinnvoll ist das ganz sicher nicht, sondern eher ein Notbehelf.
Da es bei den Füllmengen im Getriebe (0,8 l) und Achsgetriebe (0,15 l) nicht um Volumina geht, die einen arm machen, würde ich auf solche Panschereien verzichten.
 
Was mich bei diesen ganzen Ölgeschichten immer verwirrt, sind die Bezeichnungen. Im Handbuch der großen GS steht SAE90 GL5. Diverse technische Daten sagen. das 80W90 GL4/GL5 rein darf.

Aber immerhin löst das Handbuch die unterschiedlichen Mengenangaben auf. On 0,8 oder 1,0 Liter. Bis Unterkante Einfüllöffnungen (HAG/Getriebe). Und gut ist.

So etwas macht mich echt fertig. Experimentieren kostet eben direkt richtig Geld. . .

Jetzt isses drin. Und wird am Sonntag fahrerisch erwärmt.


Bei Bremsflüssigkeit isses einfacher. Entweder DOT 4 oder DOT 5. Wassergehalt gemessen. Fertig.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten