Getriebeöl läuft aus - Blindstopfen verloren??

Noca

Einsteiger
Seit
13. Juli 2020
Beiträge
3
Hallo zusammen,
möchte mich kurz vorstellen, heiße Carsten, 42 Jahre aus Kassel und bin nach 20 Jahren (Schrauber-)Erfahrung mit Japanern jetzt auf meine Liebe zur R75/5 gekommen... Hab die jetzt seit gut 2 Wochen auf der Straße und bin super zufrieden.
-> Vorgestern jedoch, recht plötzlich (ohne dass es vorher getropft hätte), war die ganze Kisten hinten (auch Reifen) komplett verölt... ;-(
Das Öl kommt aus dem Getriebe aus einer ca. 8mm-Bohrung auf der Getrieberückseite/Abschlussdeckel direkt unter der Bohrung für die Kupplungsdruckstange. Also wenn man sich drunterlegt und vom Hinterrad hinten aufs Getriebe schaut, direkt unter dem Getriebekupplungshebel.
Denke die Bohrung ist nicht zum Ölen da ;-(( Bei /6 ist diese Bohrung bzw. deren Anguss auch nicht mehr vorhanden.
=> Wird da wohl ein (Stahl-)Blindstopfen (wie linksseitig 2 Stück) eingeschlagen gewesen sein??
=> reichts also einfach das Loch öldicht zu verschliessen? Oder ggf. irgendeine Funktion im Inneren?

Vielen Dank im Vorraus, wenn Ihr Ideen dazu habt! ;-)
Danke Carsten
 
Servus, auch aus Kassel, auch mit 75/5..:gfreu:

Kannst du evtl. mal ein Bild machen und einstellen? Meine R75 ist grade ausserhäusig unterwegs, deshalb kann ich da derzeit nicht nachsehen..

Grüße, Hendrik
 
Moin Carsten,


Ja da muß der Deckel vom Getriebe wohl runter.

In dieser Bohrung sitzt der Lagerbolzen des Kickstarter Zahnrads.

kick.JPG

Bei meinen Getrieben, habe ich den Lagerzapfen gegen hineinfallen von aussen gesichert.

IMG_8021.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Gemeinde!

Vielen Dank für die schnellen und superkompetenten Antworten - da bin ich aber froh, dass ich gleich Bescheid weiß!
-> also nix mehr fahren und Getriebe raus.... nicht ganz wovon ich geträumt hab, aber besser zu wissen woran man ist... ;-))
Glaube muss man Motor und Getriebe zusammen rausnehmen; Getriebe allein wird sicher nix?? (Bis jetzt noch nix an der BMW zum Schrauben gehabt ;-O)

Vielen Dank und allzeit gute Fahrt! ;-))
Grüße
Carsten

P.S.: Passt auch, hatte sie zur letzten Fahrt, wos auftrat, auch wg. leerer Batterie angekickt...
 
Hey,
das Getriebe kannst/musst du ohne Motor herausnehmen - du bekommst nicht alles zusammen raus.

Dazu entweder die Schwinge öffnen und nach hintenschieben (zzgl. Battierhalterung entfernen) oder du entfernst den hinteren Motorhalterungsbolzen um den Motor über den vorderen Bolzen drehst/anhebst um Platz zu schaffen um das Getriebe von der Antriebswelle ziehen zu können. Ich bevorzuge die erste Methode :gfreu:

Schöne Grüße!
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hänge mich mal hier dran.
Da ich gerade mein Getriebe auf habe, würde ich das mit der Sicherung von außen gleich mit erledigen.
Kann der Bolzen einfach angebohrt werden oder ist dieser gehärtet?
Wenn, dann würde ich ihn austreiben, in einer Drehmaschine anbohren und Gewinde hineinschneiden.

Grüße
Christian
 
Guten Tag mal wieder,

Danke für die vielen Tipps noch - wird mich die Tage dann mal an Getriebeausbau machen (leider ist die BMW nicht das oberste auf meiner Prio-Liste ;-((( - aber Getriebeausbau hört sich ja schonx nicht sooo wild an - Danke für die Anleitungen!
Werde mich dann mal nach getaner Arbeit melden, kann aber ein paar Tage dauern...


Vielen Dank für die schnellen und tollen Tipps hier,

Danke + Gruß
Carsten
 
Austreiben hört sich gleich so brutal an, mach den Deckel gut warm, dann fällt der Bolzen fast so raus.

Der Bolzen ist zäh/hart, es läuft ja schließlich ein Zahnrad drauf.

Eine Drehmaschine und ein paar "gute" Bohrer reichen.



Wenn, dann würde ich ihn austreiben, in einer Drehmaschine anbohren und Gewinde hineinschneiden.
 
Hallo,
ich hänge mich mal hier dran.
Da ich gerade mein Getriebe auf habe, würde ich das mit der Sicherung von außen gleich mit erledigen.
Kann der Bolzen einfach angebohrt werden oder ist dieser gehärtet?
Wenn, dann würde ich ihn austreiben, in einer Drehmaschine anbohren und Gewinde hineinschneiden.

Grüße
Christian

Hallo,

mit einer Standbohrmaschine geht es auch ohne Ausbau der Welle. Sackloch M4.
Nur aus Interesse, wie groß ist die Lagerluft an dem Lager 6203 der Zwischenwelle.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei der /5 einfach den Ausdruckmechanismus entfernen. Alle Schrauben Motor-Getriebe-Kardan ab. Rechten oberen Bolzen entfernen und nach links herausheben.

Gruß
Walter

Bei der /5 muß nicht die Schwinge nach Hinten? Muß ich mir merken.



Stephan

Hallo,

frei nach der Lidl Werbung, kann man machen, muß aber nicht.

Gruß
Walter

Die Halterung des Ausrückhebels auf dem Getriebedeckel sitzt weniger als 2cm von der Schwinge entfernt und die Antriebswelle Richtung Schwungrand ist > 5cm. Man bekommt das Getriebe nicht von der Antriebswelle heruntergezogen so lange die Schwinge im Weg ist. Daher: entweder Schwinge raus und nach hinten - oder Motor drehen um über die Schwinge hinweg zu kommen.

Wenn das anders geht, dann würde ich das wirklich gerne mal sehen - ich hab noch nie (!) das Getriebe rausbekommen solange die Schwinge noch drin ist, bzw. der Motor in beiden Haltebolzen sitzt.

Kann als kleine Vorlektüre (R90/6) dienlich sein: https://www.youtube.com/watch?v=eID2za0G82I&
 
Hallo,

vom Thema geht es um ein 4 Gang Getriebe. Das Video zeigt ein Ausbau von einem 5 Gang Getriebe. Der obere rechte Bolzen wurde nicht entfernt, daher nur mit Schwinge lösen.
P1060113a.jpg

Das 4 Gang ist erheblich kleiner und der Batteriehalter bei der /5 stört nicht.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich habe immer die Schwinge gelöst und nach hinten gezogen.

Kann also nichts dazu sagen obs ohne geht. Für mich jedenfalls nicht, weil ich nicht auf die Idee käme einen Stehbolzen rauszuschrauben.
Außerdem wie siehts mit dem Kardanflansch aus ? ich meine der Längenausgleich langt nicht um genügend platz zu haben.
 
Hallo,

vom Thema geht es um ein 4 Gang Getriebe. Das Video zeigt ein Ausbau von einem 5 Gang Getriebe. Der obere rechte Bolzen wurde nicht entfernt, daher nur mit Schwinge lösen.
Anhang anzeigen 260158

Das 4 Gang ist erheblich kleiner und der Batteriehalter bei der /5 stört nicht.

Gruß
Walter
Das Video war ja auch nur als Anschauungsmaterial wie man da grundsätzlich rangehen kann.. und was den Umfang des Getriebes angeht, stimme ich dir auch zu - doch soweit ich weiß, gibt es keinen Unterschied in der Länge des Getriebes was für den Ausbau um an der Schwinge vorbei zu kommen meiner Meinung nach maßgeblich ist.

Das Video https://www.youtube.com/watch?v=eID2za0G82I&

Moin,

Ich habe immer die Schwinge gelöst und nach hinten gezogen.

Kann also nichts dazu sagen obs ohne geht. Für mich jedenfalls nicht, weil ich nicht auf die Idee käme einen Stehbolzen rauszuschrauben.
Außerdem wie siehts mit dem Kardanflansch aus ? ich meine der Längenausgleich langt nicht um genügend platz zu haben.

Noch so ein Punkt an dem das für mich scheitern würde.

Aber, ich freu mich ja immer was dazu zu lernen - ich probiere das heute Abend mal an meiner R75/5 die gerade teilzerlegt im Keller steht aus. Ich bin gespannt.. :gfreu:

Schöne Grüße,
Simon
 
@Euklid55
meinst du mich?
Hallo,

mit einer Standbohrmaschine geht es auch ohne Ausbau der Welle. Sackloch M4.
Nur aus Interesse, wie groß ist die Lagerluft an dem Lager 6203 der Zwischenwelle.

Gruß
Walter

Falls ja, die Lagerluft habe ich nicht kontrolliert, denn ich habe vor alle lager zu tauschen denn das hier ist passiert:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?95744-R60-5-
Getriebe-%D6lfangblech-schleift-an-Abtriebswelle


Da ich das Getriebe einmal offen habe, dachte ich mir, gleich alle Lager zu tauschen und mich des Kickstarterzahnradbolzen anzunehmen.

Grüße
Christian
 
Zurück
Oben Unten