sirwrieden
Sehr aktiv
Tach Zusammen,
ich habe bei meiner R90/6 Getriebeproblem.
Wie bereits geschildert konnte ich ab und an nicht vom 3. in den 4. Gang rauf schalten und runter schalten vom 4. in den 3. ging auch ab und an nicht.
Der Tenor war damals:
die Ausdistanzierung stimme nicht mehr.
Meine Versuch das Getriebe selber zu reparieren scheiterte schon daran dass ich den Antriebsflansch nicht los bekam.
Also alles eingepackt und ab zu einem befreundeten BMW Mechaniker.
Nach dem Öffnen des Getriebes zeigte er mir eine Schaltgabel ( ich meine 3-4 Gang) die ersetzt werden müße.
Das Teil neu bestellt und nach dem Eintreffen begutachtet, sah genauso aus wie die demontierte, die Gabeln vermessen- alles gleich - so wurde sie nicht getauscht.
Sämtliche Lager ließ ich dagegen durch neue ersetzen und ebenfalls wie empfohlen das kleine Plastikrädchen am Schaltmechanismus durch ein Miniaturkugellager .
Bei der Montage des Getriebes (noch nicht eingebaut) tritt nun folgendes Problem auf:
den Antriebsflansch leicht angezogen - das Getriebe läßt sich wunderbar schalten
den Antriebsflansch mit 160 Nm angezogen - das Getriebe läßt sich wunderbar schalten
den Antriebsflansch mit 200 Nm angezogen - das Getriebe läßt sich nicht mehr in den Leerlauf schalten.
Meine Kollege schwört Mark und Bein das er es exakt ausdistanziert hat, was ich auch glaube, ist ein ganz Penipler.
Hat jemand eine Idee?
ich habe bei meiner R90/6 Getriebeproblem.
Wie bereits geschildert konnte ich ab und an nicht vom 3. in den 4. Gang rauf schalten und runter schalten vom 4. in den 3. ging auch ab und an nicht.
Der Tenor war damals:
die Ausdistanzierung stimme nicht mehr.
Meine Versuch das Getriebe selber zu reparieren scheiterte schon daran dass ich den Antriebsflansch nicht los bekam.
Also alles eingepackt und ab zu einem befreundeten BMW Mechaniker.
Nach dem Öffnen des Getriebes zeigte er mir eine Schaltgabel ( ich meine 3-4 Gang) die ersetzt werden müße.
Das Teil neu bestellt und nach dem Eintreffen begutachtet, sah genauso aus wie die demontierte, die Gabeln vermessen- alles gleich - so wurde sie nicht getauscht.
Sämtliche Lager ließ ich dagegen durch neue ersetzen und ebenfalls wie empfohlen das kleine Plastikrädchen am Schaltmechanismus durch ein Miniaturkugellager .
Bei der Montage des Getriebes (noch nicht eingebaut) tritt nun folgendes Problem auf:
den Antriebsflansch leicht angezogen - das Getriebe läßt sich wunderbar schalten
den Antriebsflansch mit 160 Nm angezogen - das Getriebe läßt sich wunderbar schalten
den Antriebsflansch mit 200 Nm angezogen - das Getriebe läßt sich nicht mehr in den Leerlauf schalten.
Meine Kollege schwört Mark und Bein das er es exakt ausdistanziert hat, was ich auch glaube, ist ein ganz Penipler.
Hat jemand eine Idee?