Getriebeschaden ?

Flugrost

Aktiv
Seit
11. Apr. 2014
Beiträge
190
Moin,

ich habe mein Getriebe einer 75/6 zerlegt
und die schrägverzahnten Räder ( 15° !) sahen sahen so wie auf den Bildern zu sehen aus.
Mein Bekannter, ein wirklich guter BMW -Schrauber sagte dazu:
"bau zusammen und fahr weiter, hält keine 100tkm mehr,
aber für deine Kilometerleistung im Jahr noch zig Jahre"
Mein Bauchgefühl tut sich allerdings schwer
und da wollte ich mal eine 2.Meinung einholen.
Was haltet ihr von diesem "Schadensbild"
Ist das ein Schaden oder ein nicht unnormales Tragbild bei hoher
Kilometerleistung.

Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Dirk,

sicher, funktionieren wird das noch einige Zeit...

Aber das Pitting wird, einmal begonnen, sehr schnell
ausgeprägter. Die abgelösten Stahlpartikel versauen
dann Dein ganzes Getriebe (Zahnräder, Lager) im
Zeitraffer. Der Schaden betrifft dann irgendwann das
ganze Getriebe.

Und btw: Der Lagersitz des Eingangslagers scheint
auch hinüber zu sein. Da muss die Eingangswelle eh
auseinander. Damit hast Du schon ein Zahnrad in
der Hand...

Ich würde es machen (lassen)!
 
Wenn du ein älteres Getriebe öffnest, wirst du immer Pitting an den schräg verzahnten Rädern finden.
In diesem Fall würde ich mich deinem Schrauber anschließen. Sofern keine sonstigen Schäden vorhanden sind: die Lager wechseln und weiter fahren.
Du kannst die Ölwechselintervalle etwas verkürzen und immer beachten, was an Abrieb an der Ablassschraube hängt.
 
Pitting bei den "alten" Getrieben ja aber, das auf den Fotos scheint mir doch schon recht heftig. Klar kann man das weiterfahren sollte dann aber m.E. nicht mehr allzu dolle am Gashahn ziehen. Besonders das kleine Zahnrad löst sich irgendwann ganz schnell komplett auf.
Ist mir im Frühjahr leider grad passiert - allerdings im Gespann, scharf gefahren. Da halfen dann nur noch die gelben "Lumpensammler" ;(.
Ich will dir jetzt aber keine Angst machen. Grundsätzlich können die Kühe `ne ganze Menge vertragen.

Grüße,
Michael
 

Anhänge

  • 005 (1024x768).jpg
    005 (1024x768).jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 173
  • 003 (1024x768).jpg
    003 (1024x768).jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 174
Erstmal danke für eure Einschätzungen.

Tja, wieviel Km ?
Ich schätze mal,aufgrund das es ein Caferacer wird und kein Tourer
und ich noch ein Moped habe,
nicht mehr als 2000Km.
So jetzt ist es raus:&&&:

Gruß
 
Was ich oben vergaß:
Die Schäden kann man mit Läppleinen etwas egalisieren.

Bei 2.000 km pro Jahr wird dich das Getriebe wohl überleben.
 
Dann wirst du noch ein paar Jahre damit fahren können.

Aaaaber, wenn es schon auseinander ist, würde ICH es schon aus Prinzip
reparieren lassen.
 
Das ist ein zweischneidiges Pferd.
Einerseits weist du von dem Pitting und beim fahren immer wenn mal ein merkwürdiges Geräusch zu hören ist,nun ist es so weit im Eimer.
Daher würde ich schon wegen einem gesunden Schlaf es machen lassen.

andererseits ist der Verschleiß nicht so arg.Zb.würde man bei einem Ducati Getriebe von Neuzustand sprechen:lautlachen1:
Da hab ich schon Teile gesehen und die laufen auch noch.
 
Hallo Dirk,

Mit solchen Zahnrädern bin ich ziemlich viele Km's gefahren (wahrscheinlich noch ein paar mehr als Michael :aetsch:). Ich weiß aber auch, wie ein abgebrochener Zahn aussieht {hier einen Kalauer nach Wunsch einsetzen).

Das ZR auf der Abtriebswelle würde ich, vor allem wenn es deutliches Kippspiel hat, durch ein besseres Gebrauchtteil ersetzen. Auch mal nach Druckspuren im Innenring anschauen. Kostet nicht die Welt, und wenn das Getriebe eh neu gelagert wird, ist der Austausch kaum mehr als ein Handgriff.
 
Zurück
Oben Unten