Getriebeschrauben

heinkel01

Aktiv
Seit
29. Dez. 2009
Beiträge
406
Ort
48308 Senden
Hallo zusammen

Da meine beiden Getriebe (R100 GS,R100 RS)
überholt werden sollen und ich die 9 M6er Imbusschrauben gegen welche aus Edelstahl tauschen möchte wollte ich auf diesem Wege nach der Länge fragen.
Also wenn jemand die Maße hat wäre ich für eine Antwort echt dankbar.

Gruss Ralph
 
Hallo zusammen

Da meine beiden Getriebe (R100 GS,R100 RS)
überholt werden sollen und ich die 9 M6er Imbusschrauben gegen welche aus Edelstahl tauschen möchte wollte ich auf diesem Wege nach der Länge fragen.
Also wenn jemand die Maße hat wäre ich für eine Antwort echt dankbar.

Gruss Ralph


Hallo Ralph,


M6x20 BMW-Nr.07119900190
 
Hallo zusammen

Da meine beiden Getriebe (R100 GS,R100 RS)
überholt werden sollen und ich die 9 M6er Imbusschrauben gegen welche aus Edelstahl tauschen möchte wollte ich auf diesem Wege nach der Länge fragen.
Also wenn jemand die Maße hat wäre ich für eine Antwort echt dankbar.

Gruss Ralph

tztztzzzzz, man schraubt keine VA-schrauben in Aluminium.:entsetzten:
 
Moin Ralph,
bei den Edelstahlschrauben in Alu wäre ich vorsichtig. Meines Wissens födert das Kontaktkorrosion zwischen den beiden Metallen. Dh. das Alu des Getriebegehäuses gammelt Dir möglicherweise langfristig weg.
Warum willst Du unbedingt Edelstahlschrauben da rein drehen?
 
Vorsicht !! Ich habe schon VA-Schrauben aus Alu ausgebohrt weil abgerissen. Die Gammeln in Alu richtig fest.

Kontaktkorossion viel ja schon. Wenn man sie mit Mittelchen einsetzt kann man Glück haben, muss man aber nicht.

Ich würd´s nicht machen !
 
Seit über 10 Jahren habe ich Edelstahlschrauben in meiner Kuh und anderen Moped´s. Da ist noch nie etwas festgegammelt.
Es kann aber auch sein, dass es an der Lagerung der Fahrzeuge liegt.
An der Yamaha sind mir aber auch schon die orig. Stahlschrauben festgerostet.
Da half auch nur noch Ausbohren.
Ich denke, mit etwas Fett und Pflege passiert da gar nichts.
Ich bin zufrieden damit.))):
 
Hi,

VA in Alu ist überhaupt kein Problem wenn man etwas Keramikpaste auf das Gewinde streicht.

Es reagiert immer das schlechteste Material und mit der Paste ist das kein Thema mehr.

Ich hatte mal ne upsidedown Gabel in meiner Bandit und da hat der Vorbesitzer Edelstahlschrauben bei der Achsklemmung verwendet ohne ein Trennmittel,die Gewinde haben sich dann beim Schraube rausdrehen verabschiedet.

Danach immer schön Keramikpaste bei und ich hatte nie wieder Probleme..

Sollte man auch bei den bunt eloxierten Schrauben machen.

Gruß
Ralf
 
Hallo,

mir ist gerade eine verzinkte Schraube im Alu vom Gabelstandrohr abgerissen. Obwohl ich von beiden Seiten herankommen muß ich sie ausbohren. Völlig festkorrodiert am Schaft. Auf Edelstahl im Alu verzichte ich seit langem.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mir ist gerade eine verzinkte Schraube im Alu vom Gabelstandrohr abgerissen. Obwohl ich von beiden Seiten herankommen muß ich sie ausbohren. Völlig festkorrodiert am Schaft. Auf Edelstahl im Alu verzichte ich seit langem.

Gruß
Walter

Auf verzinkte Schrauben jetzt auch? :schock:
 
Hallo Detlev,

richtig geraten. Selbst tagelang mit Caramba hilft hier nicht mehr. Ähnlich sieht es mit den Schrauben in den Brembo Bremssättel aus. Die sind zum wegwerfen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1030307.jpg
    P1030307.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 70
Stimmt, ist auch meine Erfahrung.
2 von 3 Showagabeln, bei denen ich bisher demontiert habe, litten unter eingegammelten Kotflügelhalteschrauben. Bei meinen eigenen 4-Kolben-Brembos durfte ich auch zwei Schrauben ausbohren. Ist mir bei den alten 2-Kolben-Zangen nie passiert. Zum Glück konnte ich die Gewinde retten.
 
Undnu? Jetzt wissen wir, daß nich allein Alu-VA vom Übel ist, sondern auch Alu-Verzinkt keine Sicherheit bietet. Auf Schrauben verzichten?
 
Hallo
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten,auch wenn es zum Schluss etwas abdriftete.
Also ich habe bislang bei meinen ganzen Moppeds alle Schrauben gegen V2A Schrauben getauscht und nie Probleme gehabt.
V2A Schrauben deshalb weil ich dann Ruhe vor dem Gammel habe.
Gruss Ralph
 
Zurück
Oben Unten