Getriebeteilchen am Magneten

ffritzle

Aktiv
Seit
12. Juli 2007
Beiträge
1.208
Servus zusammen,

trotz des regelmäßigen Gebrauchs des
kostbaren W75-140 vollsynthetisch
von der Firma, die mit Cas anfängt und mit trol aufhört,
hing das Teilchen , siehe Bild unten, wenn´s klappt, am Magneten.

Dass da mal ein Bruch war, habe ich nicht registriert?

Ist da Gefahr im Verzug, oder kann man noch
ein bißchen Herumschlendern?

ffritzle
 

Anhänge

  • 20190225_172827 (1).jpg
    20190225_172827 (1).jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 161
Das sieht nach einer Schaltklaue aus -war wohl mal ein heftiger unsauberer Schaltvorgang schuld. Jetzt müssen die übrig gebliebenen die Last alleine tragen...
 
Getriebe raus, zu einem Verdächtigen schicken, wieder einbauen.

Dürfte in einer Woche durch sein.A%!
 
Schieberad 3-4 Gang, der Bund zur Schaltgabelführungsnut war bei den ersten Getrieben papierdünn, ca. 2mm (frage mich, ob da überhaupt noch welche von unterwegs sind...), dann gab es eine verbreiterte Version ~3,5mm + neue Schaltgabel und zuletzt nochmal eine Änderung des Steges auf 5mm (Losrad ausgedreht).

Das dürfte die 2. Version sein, auch dort kamen solche Brüche vor, weshalb man den Bund nochmals verstärkt hat.

Getrieb sofort stilllegen, die restlichen Klauen bröckeln als nächtes ab.
 
wie Wolfo schrieb, ja , wurde mal verbessert.

Teile sind aber so nicht einfach austauschbar. Deshalb gab es bei BMW nie die Einzelteile für die Zwischenwelle, sondern nur die Welle komplett.
Du musst vermutlich die ganze Zwischenwelle tauschen und die ist schon seit einigen Jahren von BMW nicht mehr lieferbar. Wird auf jeden Fall ne größere Baustelle.

Gruß

mr.foss
 
Wilhelm konnte ich gerade nicht zitieren, weil da kam:

[h=1]Diese Seite funktioniert nicht[/h][FONT=&quot]Chrome hat auf dieser Seite ungewöhnlichen Code erfasst und diese Seite daher blockiert, um Ihre personenbezogenen Daten wie Passwörter, Telefonnummern oder Kreditkarteninformationen zu schützen.[/FONT]
[FONT=&quot][/FONT][FONT=&quot]


Was ist in dem Beitrag unter "Platz machen" zu verstehen?
Da bleibt mir wohl nur die Version 2?

ffritzle




[/FONT]
 
Zurück
Oben Unten