Getriebeüberholung: Lager für Rolle Schaltautomat

Flensburger

Aktiv
Seit
21. Okt. 2007
Beiträge
1.071
Ort
Flensburg
Hi,
habe gerade mein R 80 G/S Bj. 1986 Getriebe auf dem Tisch, erste Öffnung nach 100 000 +x km.
Eigentlich alles gut, Lager der Ausgangswelle haben gefühlt zu viel Spiel, also auf Verdacht mal alle neu, es waren auch bei höheren Geschwindigkeiten Jaulgeräusche hörbar. Das war der Grund für die Bastelei.

Hier im Forum -und auch anderswo- wird empfohlen, die Kunststoffrolle des Schaltautomaten gegen ein geschlossenes Rillenkugellager 618 8 2 RS zu tauschen.
Die Welle der Rolle hat einen Durchmesser von 7,82, die Rolle innen 7,85.
Das Lager jedoch Innenmaß 8,0 -Toleranz für Presspassung.
Dann ist die Kunststoffrolle auch noch 1 mm breiter als das Lager, also mit Scheibe ausgleichen.
Kunststoffrolle außen 15,7 mm, Lager 16 mm, das passt dann auch nicht mehr saugend in die Ausfräsungen (hatten wir hier schon mal).

Bringts das wirklich? Meine Kunststoffrolle sieht nahezu unbenutzt aus und das nach fast 28 Jahren.

Auch die Wellen, Schaltgabeln und Räder könnte man fast als neu bezeichnen, praktisch keine Laufspuren, erstaunlich im Vergleich zu mach anderem Getriebe, das es hier zu sehen gab.
Lies sich auch immer superleicht schalten auch ohne Kupplung bei der richtigen Drehzahl.

Einzig die Eingangswelle hat 2 leichte Laufspuren:


Gruß
Lars
 

Anhänge

  • 2013-BMW-Getriebe-16-k.jpg
    2013-BMW-Getriebe-16-k.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 104
  • 2013-BMW-Getriebe-17-k.jpg
    2013-BMW-Getriebe-17-k.jpg
    33 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Moin Lars,
hättest Du mal was gesagt, dann hätte ich Dir ein Lager miteingepackt....

Meiner Ansicht nach lässt sich ein Getriebe mit dem kleinen Lager besser schalten, kann auch Einbildung sein.
Aber bei dem Preis denke ich darüber nicht nach....:bitte:
 
Ich verwende immer ein Miniaturlager 688 ZZ , so steht es auch in der Datenbank :db:
Du schreibst was von 618 8 2 RS , ob und wo sich die Lager unterscheiden weiß ich nicht!
Ich habe diese Lager immer eingebaut, und meine, das es sich deutlich besser schaltet!
 
Sieh mal an!
Dann sorry für meinen Post, diese Lagerbezeichnung habe ich in meinen Katalogen von FAG und SKF nicht gefunden.
608 gibts im Fachhandel und 688 dann im Skaterladen.

Watt dat nich allens gifft....

Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ,
wie Volker schon schrieb, nimm die Miniaturkugellager. RS brauchst Du im Ölbad nicht.
Diese Lager bekommst Du in jedem gut sortierten Modellbauladen.
An der Schaltkurve die Übergänge der Radien leicht glätten hilft auch.

Das Getriebe lässt sich dann auf jeden Fall (wenn alles andere stimmt) leicher schalten.
 
Sieh mal an!
Dann sorry für meinen Post, diese Lagerbezeichnung habe ich in meinen Katalogen von FAG und SKF nicht gefunden.
608 gibts im Fachhandel und 688 dann im Skaterladen.

Watt dat nich allens gifft....

Gruß
Lars

Gibst Du 688 bei ekugellagers Suche ein, dann kommense dahergerollert! Wenn das ein Skaterladen ist, dann weiß ich nicht, was ein Fachhandel ist!
 
Na, ich habe halt einfach mal in meine gedruckten ! (sowas habe ich noch) Kataloge von SKF und FAG geschaut, da gabs die nicht.
Dann im Netz SKF und auch dort nicht gelistet, daher mein Einwand.
Aber egal, die gibts also unter der Bezeichnung und gut.

Gruß
Lars
 
Zurück
Oben Unten