getunte GS 100 Betrieb ohne Ölkühler ?

Hallo Rasputin!

Im Sommer ein 20w50 oder wenns etwas teurer sein darf aber auch besser

20w60. Bei einem 10w60 würde ich behaupten:Grundöl zu dünn!!

Das habe ich selbst erfahren müssen,konnte man an den Pleuel Lagern

sehen.Bei den mir bekannten 20w50 Ölen handelt es sich ausnahmslos

um ältere Ölformeln ,das kann man an der API Kennung ablehsen,z.b.

sg ,heute üblich im duchschnitt:sj oder darüber.Ein 20w60 ist ein öl

aus dem Sport Bereich und kann einiges mehr ist aber auch teurer.

Bei 20w50 fällt mir Pennasol,beim20w60 Motul als Firma ein,gibts aber

bestimmt auch von anderen Herstellern.

Eine angenehme Nachtruhe wünscht:frank
 
... Läst man es ruhig angehen werden sie durchaus alt, aber

Belastet man sie ernsthaft,ist sehr schnell Feierabend.

Ich finde halt ein Motor sollte Vollgasfest sein und auch mal eine flott

gefahrene Alpentour ohne übermässigen Verschleiss durchhalten.

...

So langsam kommen die 250 TKm in Sicht, der Feierabend jedoch...

Ein Gespann zu bewegen, ist durchaus eine ernsthafte Belastung für den Motor, vor allem, wenn man damit nicht bloß rollt, sondern fährt.

Und diese Belastung ist nicht nur temporär, sondern permanent.

Stellt euch einfach vor, ihr seid unterwegs und schleppt euch dazu auch noch selber ab, dann bekommt ihr eine Ahnung von der Masse eines Gespanns, und der damit verbundenen Zumutung für den Motor.

Mir ist eine gemeinsame Ausfahrt mit Foristen in Erinnerung, da mußte ich bergauf wegen der Solomaschinen vor mir vom Gas... :evil:

Die Alternative wäre gewesen, sie breitzufahren...

Nach meiner Erfahrung sind die Motoren unsere Qe überhaupt nicht zimperlich, welches Öl sie bekommen.

Hauptsache ist, daß es niemals zu wenig ist.

Und so periphere Petitessen wie Ventilspiel und Zündzeitpunkt können einem Motor die Lebensfreude erheblich trüben, so man sie vernachlässigt.
 
Grundsätzlich bin ich eher jemand der in sein Motorrad hineinhört und nicht übertrieben heizt.

Dann brauchst Du keinen Ölkühler.

Ich wohne hier in Rosenheim

Na, vielleicht doch - so nahe am Äquator. :gfreu:

Ich bau ein Ölthermometer mit Fühler an der Ölablassschraube an; wenns mich wirklich beunruhigen sollte, werd ich im Sommer den Ölkühler wieder anbauen.

Martin

Das solltest Du lassen. In den Motor reinhören reicht doch. Ölthermometer führen in aller Regel zu Ölkühlern :] und zu 20 Seitenfreds über die beste Position des Fühlers vom Ölthermometer.

Aber Mann kann das alles machen und es macht auch Spass. Habe ich alles schon durch, von Temperaturfühler in der Ablassschraube, im eingeschweissten Gewindestutzen auf der rechte Seite der Ölwanne oder gar am Ölpeilstab, was mit der größten Sicherheit zu einem Ölkühler führt.

Du kannst auch fast nichts verkehr machen, außer bei Ölkühleranschluss am Ölfilter ....


Grüße
Claus
 
Hallo,
ich bin gerade dabei ein BBK in meine R100R ein zu bauen. Habe mir schon den Ölkühlerthermostat besorgt, da mir z.Bsp. von SR empfohlen wurde einen Ölkühler (den ich zur Zeit nicht angebaut habe) zu verwenden und für mich das für leistunggesteigerte Motoren logisch ist (war). Jetzt lese ich hier, dass auch bei getunten Motoren dies nicht nötig wäre.
Ich nutze aber auch den Drehzahlbereich gerne aus. Laut BMW Dauerdrehzahl 7000 U/min kurzzeitig 7250 U/min mit der Standardkonfiguration. Mit BBK sicher nicht mit weniger Drehzahlen.
Wenn ich mit mittleren Drehzahlen zufrieden wäre, würde ich auf einen Ölk. verzichten.
Ist auch für meine Anforderung ein Ölk. unnötig? Ich brauche nicht unnötiges Gewicht und Teile an einem Motorrad. Bitte nicht empfehlen, bei diesen Drehzahlen ein anderes Moped zu nutzen (habe ich auch).

Gruß Ralf
 
Die einzige Möglichkeit,
eine Versuchung los zu werden,
ist
ihr nach zu geben.

Oscar Wilde
 
Danke Claus!
Der Einbau eines Öltemeraturfühlers führt noch nicht zwangsweise zum Anbau des Ölkühlers - Weil ich gar nicht weiß wie viel die Kuh eigentlich an Temperatur verträgt :D:D:D
Gruß,
Martin
 
....Weil ich gar nicht weiß wie viel die Kuh eigentlich an Temperatur verträgt :D:D:D

Hallo Martin,
das weiß keiner, deshalb kann man ja auch so trefflich drüber diskutieren. :D

Wenn du dich besser damit fühlst: einbauen.
Ansonsten denkst du immer wenn es warm ist oder du höher drehst an das Öl.
Das ist schlecht für die Entspannung. :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten