Gewaltiger Bremshebelleerweg?

  • Ersteller Ersteller Olio
  • Erstellt am Erstellt am
O

Olio

Gaststatus
Servus,
ich habe meiner wiederbelebten 80 GS eine kleine Bremskur vorn spendiert. HE u. Stahflex sollen die wirklich negativ beeindruckende original Bremsleistung deutlich steigern. Soweit sogut, alles neu befüllt und entlüftet. Bremst auch wirklich gut, allerdings mit einem Mordsleerweg am Hebel. Der war aber auch schon vorher da, ist mir bloß nicht so aufgefallen, da die Bremswirkung auch nach dem Überwinden des Leerweges nur marginal angestiegen ist. Jetzt bremst es eben erst garnicht und dann 2 1/2 Finger vom Lenker mit klarem Druckpunkt und vehement - so wie es sein sollte. Aber dieser Leerweg macht mir Gedanken. Das kann doch nicht normal sein? Pumpe kaputt? Verliert aber keinen Druck (nächtliche Dauererprobung mittels Kabelbinder)
Hat jemand ne Idee?
Gruß aus Celle,
Oliver
 
Hast Du eine andere (4-Kolben) Bremszange verbaut?
Dann solltest Du einen HBZ mit größerem Kolben einsetzen.
Luft im System kann es nicht sein, sonst wäre der Druckpunkt schwammig.
Eine defekte Kolbendichtung (Manschette) am HBZ Kolben äußert sich manchmal durch einen wandernden Druckpunkt, d.h. wenn Du die Bremse nur leicht anlegst, kannst Du den Hebel langsam bis zum Gasgriff hinziehen, bei abrupter Bremsung ist der Druckpunkt trotzdem da.
 
Hallo Oliver,
vermutlich ist die Ursache bei den Bremsbelägen zu suchen (schief abgefahren – Bremsbelag-Grundplatte verzogen - oder einfach nicht eingefahren auf die neue Scheibe mit neuer Lage Bremszange).

Bei Verwendung der Originalbremszange ist der beste Druckpunkt mit Sintermetallbremsbelägen ;)

Netter Gruß Motoboarder
 
Ich habe das Problem mal einem alten BMW Meister :oberl: geschildert, der meint es habe mal eine Serie Bremsarmaturen gegeben, bei der sich durch einen Grat mit der Zeit eine Riefe im HBZ gebildet hat. Dadurch verschiebt sich der Druckpunkt, Funktion der Bremse ansich wird aber nicht beeinträchtigt. Meine Thematik hört sich genau danach an.
Ich werde es im Auge behalten.
Man lernt immer dazu...

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Original von Olio

Jetzt bremst es eben erst garnicht und dann 2 1/2 Finger vom Lenker mit klarem Druckpunkt und vehement - so wie es sein sollte.

Hallo Oliver

Habe dieses Phänomen sowohl bei meiner 94er als auch meiner 95er PD Classic (beide mit Stahlflex) und das seit jeweiligem Kauf und Kilometerständen ab um die 10-12.000

Ist nicht bedenklich und beim Einbremsen in Kurven eigentlich sehr angenehm

Gruß

Manfred
 
Moin Manfred,
das passt ja mit der Aussage des BMW- Meisterveteranen zusammen. Ist aber tatsächlich nur bei GS en so. Ich war auch irritiert, weil ich die Kiste seit einem Jahr nicht mehr bewegt habe. Von den beiden anderen Mühlen bin ich derartige Leerwege absolut nicht gewöhnt.

Und derartige Abrollgeräusche (neue Heidenau K 60) auch nicht. :schock:

Aber auch nicht dieses sänftenartige Schweben... :D

Abwechslungsreiches Hobby!
 
Original von Olio

Von den beiden anderen Mühlen bin ich derartige Leerwege absolut nicht gewöhnt.

Hey Oliver

Das war bereits bei meiner 92er Winter-R80GS so

Hat mir einen gehörigen Schrecken eingejagt als ich gerade die Mystic abgeholt hatte und etwas stärker bremsen musste, nachdem vor mir ein Unfall passierte

Mit den gewohnten 2-Fingern machte die Mystic Doppelscheibe schlagartig zu

War aber kein Problem weil sie auf der geraden gut in der Spur blieb

Wobei, meine Winter-RT ist ähnlich weich wie die beiden PD´s

Gruß

Manfred
 
Original von detlev
Die K60 kommen auf meine GS erst wieder in 2 Wochen drauf... :fuenfe: A%!

Jep! deshalb hab ich die ja auch aufgezogen A%!.

Aber die Abrollgeräusche kennst Du, oder? Ich hab spontan an einen Traktor gedacht, als ich die erste Runde gedreht habe. Hatte schon andere Enduros mit damals Metzler Enduro 2, aber das Geräusch ist mir noch nie so aufgefallen.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Original von detlev
Das Abrollgeräusch kenne ich.
Karen meinte nach der Fahrt nach Katlenburg:" Der Auspuff hört sich aber komisch an".... :lautlach:

jetzt bin ich beruhigt... ;)

Fein, dann werden wir ja demnächst sehen, ob die Traktorreifen auch ordentlich Traktion bringen im artgerechten Einsatz! A%!

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Zurück
Oben Unten