Gewicht Schwimmer

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.698
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

bin gerade dabei die Vergaser /9 und /10 zu überprüfen.
Auf die Schwimmergewichte von 12g komme ich nur mit der Küchenwaage. Mit einer Mettler Analysenwaage sehen die Gewichte wie folgt aus:

Ausgebaut
13,139 g
13,485 g

Im Vorrat
13,086 g
12,952 g
12,993 g
12,288 g
13,107 g

Mit 5% Abweichung sind alle zulässig, wenn ich vom Mittelwert ausgehe. Auf 12 g komme ich nie.
Die Nadel alte Bauform wiegt 1,55 g, neue Bauform 2,222 g.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin gerade dabei die Vergaser /9 und /10 zu überprüfen.
Auf die Schwimmergewichte von 12g komme ich nur mit der Küchenwaage. Mit einer Mettler Analysenwaage sehen die Gewichte wie folgt aus:

Ausgebaut
13,139 g
13,485 g

Im Vorrat
13,086 g
12,952 g
12,993 g
12,288 g
13,107 g

Mit 5% Abweichung sind alle zulässig, wenn ich vom Mittelwert ausgehe. Auf 12 g komme ich nie.
Die Nadel alte Bauform wiegt 1,55 g, neue Bauform 2,222 g.

Gruß
Walter

Von was für einen Mittelwert gehst Du aus?
Bis auf den Schwimmer mit 12,288g sind alle zu schwer. Die Schwimmer sollen 12g ± 5% haben, das ist von 11,4g bis 12,6g.



Hallo,

in der Abbildung ist ein Schwimmer für die neueren Vergasertypen. Diese haben einen Anschlag oben.

Gruß
Walter

Was für einen Anschlag meinst Du?

IMG_4296.jpg


Beste Grüße,
Gerhard
 
Früher gab es gelötete Hohlkörper als Schwimmer.
Aus Preisgründen sind stattdessen massive Kunststoffschwimmer gekommen.
Mit wachsender Betriebszeit lagern diese aber die schweren Kohlenwasserstoffe in ihrer Struktur ein und werden schwerer; man sieht das an der Farbe.
C'est la vie.
 
Früher gab es gelötete Hohlkörper als Schwimmer.
Aus Preisgründen sind stattdessen massive Kunststoffschwimmer gekommen.
Mit wachsender Betriebszeit lagern diese aber die schweren Kohlenwasserstoffe in ihrer Struktur ein und werden schwerer; man sieht das an der Farbe.
C'est la vie.

Ich habe noch einige dieser gelöteten Messingschwimmer im Einsatz. Die sind stark gewalzt und gezogen, dadurch bilden sich nach vielen Jahren Risse und Benzin flutet den Innenraum. Klar, die kann man (manchmal) löten, wenn man dann aber mit der Goldwaage nachmisst, passt das Gewicht auch nicht mehr.

Nichts hält ewig.
 
Von was für einen Mittelwert gehst Du aus?
Bis auf den Schwimmer mit 12,288g sind alle zu schwer. Die Schwimmer sollen 12g ± 5% haben, das ist von 11,4g bis 12,6g.





Was für einen Anschlag meinst Du?

Anhang anzeigen 310259


Beste Grüße,
Gerhard

Hallo,

die neuere Bauform hat einen Anschlag links für das Gehäuse.

Gruß
Walter
 
Walter,
da täuschst Du dich. Auch die neuere Bauform, auf meinem Foto rechts, hat keinen Anschlag für das Gehäuse.

Beste Grüße,
Gerhard
 
Hallo,

und wo kommt die Bauform mit dem Hubble hinein?
Habe gerade ein umgebautes Vergaserpaar probegefahren. Die Schwimmernadel von den neueren Vergasern auf die /5 Vergaser umgebaut incl. der Klemmfeder. Zumindest habe ich den Eindruck, der 860 Motor von der R65 läuft über 5000 U/min. jetzt ruhiger. Auch bleiben die Schuhe von der gelegentlichen Benzindusche verschont.:pfeif:

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten