• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Gewichtstuning GS - was geht einfach und was ist möglich / erreichbar?

Max Schmeling

Teilnehmer
Seit
08. Juni 2016
Beiträge
51
Ort
Schduagard
Hallo Leichtbau-Experten,
mein Ziel ist, meine GS um 20kg abzuspecken.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Ich habe bislang folgende Ideen:

  • LiIon-Batterie verbauen (erledigt)
  • Motorschutzbügel und Seitenständer einfach weglassen (erledigt)
  • kurzen Heckrahmen der G/S montieren (habe ich schon besorgt)
  • Heckkotflügel der G/S montieren (liegt bereit)
  • kleinen Tank montieren (bin auf der Suche)
  • Entfall Beifahrerfußrasten
  • Entfall Kofferhalter
  • Y-Rohr oder h-Rohr als Sammlerersatz verbauen (ist geplant, mir egal, wenn das ein wenig Leistung oder Drehmoment kostet)

... weitere Ideen? ?(
Gerne auch verrückte Ideen! :D

Edith sagt: - Verrückte Ideen kommen eh unaufgefordert - gebt mir bitte Tipps die 'realistisch' umsetzbar sind.

Dank und Gruß
Max
R80Kuh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Kunststoffteile gegen GFK oder besser Karbon tauschen
Miniblinker
Einmannsitz mit GFK Grundplatte
Lenker aus Alu
Alu Tank
Titan Auspuffanlage
Karbon Limadeckel und Anlasserhaube
Hauptständer weg, nur Faulenzer lassen
Rahmenheck aus Alu

Dann kann man mal über Geld nachdenken und evtl. über das Gewicht des Fahrers.

Gruß, Sucky
 
Heckrahmen selber bauen aus 25CrMo4. Wiegt bei mir 1,5kg inclusive aller Halter.
Am Auspuff läßt sich noch viel sparen, je nach Gusto. Ich habe einen Sammler auf 2-in-2 umgebaut mit 2 Käfer-Abarth-Rohren dran. die wiegen quasi fast nichts. Ist aber je nach Baujahr nicht zulassungsfähig.
Eine moderne Gabel spart auch nochmal einiges an Gewicht.
Ein Monolever ist leichter als ein Paralever
 
Rücklicht und Blinker durch Kellermann Micro mit Blink/Bremslicht ersetzen, Kickstarter weg. Valeo-Anlasser.
Seitendeckel weg, wenn Leistung keine Rolle spielt dann Luftfilterkasten weg.
vordere Blinker, Tachoeinheit, Cockpit, Pralltopf, alles weg.

nur 1 Spiegel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns teuerer werden darf (ist tlw. schon erwähnt worden):
BBK, Kreuzspeichenräder raus, Cockpit durch Enduromaske und Fahrradtacho ersetzen, USD Gabel, Titan-Auspuffanlage
 
Ach so: Kreuzspeichenräder sind bei mir auch weg, Vorderradnabe ist eine ultraleichte und stabile aus einer Husaberg, Gabel ist eine 49mm Showa die allerdings wegen ihrer fast 300mm Federweg nicht extrem leicht ist. Aber immer noch leichter und besser als der originale Trümmer.
Den ganzen Verhau rund um den (Alu) Lenker gibt es bei mir ebenfalls nicht. Nur einen 50mm Tacho der in ein Vorderteil einer Brotdose eingebaut ist. Die Brotdose habe ich der originalen Optik wegen erhalten.
 
Wenn Du ne Kleinserie auflegen und hier anbieten würdest dann kämen bestimmt einige Bestellungen zusammen. Die Heckrahmen der alten G/S waren ja nicht so dolle...

Eine Kleinserie macht leider wenig Sinn, denn bei so radikalen Umbauten sind die Anforderungen zu individuell. Bei mir zum Beispiel: Das Ding muß ausschließlich Kotflügel und Sitzbank halten, keinerlei Gepäck oder sonstwas. Und ein (Wilders)Federbein mit Ausgleichsbehälter mußte ohne Theater vorbeipassen.
Wobei ich immerhin Anschraubpunkte für einen Gepäckträger mit eingeschweißt habe - man weiß ja nie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein teurer Spass (macht bei deinen schönen Felgen nicht wirklich Sinn, ausser gut veräussern): Andere Felgen.

Hans
 
Kannst ein paar abgefahrene Reifen von mir haben - geschätzt 2kg eingespart. Dafür bekomme ich Dein Bordwerkzeug - weitere 3kg eingespart.
 
Als G/S ca. 180 Kg
P7100264.1.jpgP7100290.1.jpg

F650 Dakar-Gabel inkl. Vorderrad & Bremse
Scheffer-Krümmer, Akra Titan, Lenker Alu 28mm, Lampe= Ufo-Ray mit Acewell, Fender hi. Acerbis Baja Targa.

Die Sachen passen natürlich auch alle in ne Para-GS. Wenn man da dann noch n bischen ins Detail geht, könnten da auch 180Kg raus kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
20 kg weniger ist schon was... Meine GS hat jetzt 19 kg weniger, noch mit Originalfahrwerk und -rädern:

-kleine LiFePo4 Batterie
-Gletter Heckrahmen 2,3 Kg (vorige Ausbaustufe gekürztes Originalheck ca. 1 kg schwerer bei gleicher Länge). Wers kann baut den komplett selbst.
-Brotdose, Tachowelle etc. alles weg, Digitaltacho von Koso mit elektronischem Geber, alte H4 Lampenmaske von KTM (LC4 600)
-Y Rohr (1,3 Kg) mit improvisiertem Alu Endtopf
-Sturzbügel und Ölkühler samt Seitenständer weg

Das war es dann im Wesentlichen. Vor allem für etwas mehr Handlichkeit ab ca. 80 km/h kommen im Sommer im Zuge des Gabelumbaus noch konventionelle Felgenringe bzw. vorne ein KTM Rad dazu. Man muss sich natürlich für Gepäck und Windschutz etwas überlegen und ggf. vor einer Urlaubstour wieder ein paar kg (schätzungsweise 5) wieder ranschrauben...

Viele Grüße)(-:
 
Karbontank mit 1800 g aus Holland:

56b4020a3cbed0cef7159d913daafe52.jpg


b97a0bcb5624f5508c4f5a65472586b2.jpg


Bilder von hier: http://advrider.com/index.php?threads/airhead-dirtbikes.56044/page-106

Gruß

Werner
 
Hallo,

glaub nicht, dass ein G/S Hinterradkotflügel überhaupt an eine Paralever-GS paßt, die Schwinge ist ja deutlich länger.
Ausserdem kein nennenswerter Gewichtsunterschied.
 
Leichte Kurbelwelle Wank, Pleuel Titan HPN, Leichte Stößel Wank, Leichte Kolben respektive BBK HPN 1043 usw., Ventildeckel Carbon oder zumindest alte runde Bauform, Anlasser brauchen nur Mädchen = Getriebe mit Kickstarter und den ganzen Mist rauswerfen.

Bin gespannt was noch kommt.....marco
 
gewicht reduzieren ist ja immer schön...aber die gs funktioniert auch tadellos, so wie sie ist - einfach das perfekte mopped:D
 
Jeden 2. Kühlrippe Wechflexen
Alle Motorwellen Hohlbohren
Schrauben aus Alu oder Titan
Fußrasten aus Alu statt Stahl
Am Motorgehäuse Material einsparen
Alles Lochen was eben geht
Krümmer aus Titan
Kipphebel aus Titan
Kabelbaum ausdünnen
Kardanwelle aus Titan
Kohlefaser Vorderrad (Kenne ich vom Supermoto):D
G/S Rahmen (Dünnwandiger)

Grüße Küppi
 
:D

Dabei würde er sicher auch ein paar Tausender sparen...

Er steht aber auf die GS! :D

Der Umbau auf G/S-Optik steht sowiso an und wenn dann noch ein paar Kilos eingespart werden dann ist das prima.

Schade daß es sich bei den GFK-Tanks um eine aufwendig produzierte (und sicher recht teure) Kleinserie handelt, da wäre er schwach geworden. Weiß jemand, wieviel der Produzent dafür aufruft?

Grüße Max (der jetzt auch einen kleinen Blechtank gefunden hat)
 
Der "Produzent" ist unter dem Namen RJB im AdvRider-Forum und im holländischen GS-Forum (wo er auch Moderator ist) tätig, darüber könnte man sicher mit ihm in Kontakt treten. Vielleicht können auch unsere User hpnbobo oder Grizzly weiterhelfen, die dort auch angemeldet sind.

Hier mal ein paar seiner Threads über seine Mopeds:

https://www.bmwgsclub.nl/forum/topic/54927-r80gs-allroad-reismotor/
https://www.bmwgsclub.nl/forum/topic/63153-r100gs-allroad-reismotor/
https://www.bmwgsclub.nl/forum/topic/67931-hpn-171-bmw-r100gs/

Der Preis für den Karbontank wäre hier sicher noch für mehr Leute interessant, genauso wie Infos über seine TÜV-Fähigkeit...

Gruß

Werner
 
Zurück
Oben Unten