Gewinde NPT 1/4 in Ölwanne

Ein Gewindeeinsatz und dann mit einer Flachdichtung wäre nicht schlecht. Gruß Jörn
 
Hallo Walter,

sicher bekommt man das dicht, notfalls halt mit Teflonband.

Ein Fühlergewinde von 1/4" ist mir allerdings noch nicht vorgekommen, was ja aber nix heißen muß.

NPT also kegeliges Gewinde in Alu (oder überhaupt zu verwenden) widerspricht mir irgendwie, zumal ich keinen Zugang zu einem Gewindebohrer hätte.

Ich weiß das VDO diverse Fühler hat mit metrischen und zölligen Gewinde.
Zu einem RACIMEX Thermometer konnte ich problemlos einen Fühler von VDO verwenden.
 
Hallo,

die Fühler ist wohl aus den Staaten und ist passend für eine Schraube M18x1,5. Ich hatte die Hoffnung, die Ölwanne wäre wie bei der /7 hinten. Die R1150GS hat auch einen Öltemperatursensor. Weiß einer das Gewinde?
Auf ein metrisches läßt sich eine Mutter aufziehen.

Gruß
Walter
 
Wie sieht es den mit einem Zwischenring für die Ölwanne aus, da hättest du genug fleisch.
 
Original von Euklid55
Hallo,

die Fühler ist wohl aus den Staaten und ist passend für eine Schraube M18x1,5. Ich hatte die Hoffnung, die Ölwanne wäre wie bei der /7 hinten. Die R1150GS hat auch einen Öltemperatursensor. Weiß einer das Gewinde?
Auf ein metrisches läßt sich eine Mutter aufziehen.

Gruß
Walter

M16x1,5
 
Hallo Walter,

Buchse drehen gewinde schneiden, einschweißen lassen. So hab ich es gemacht. Mein temperaturgeber ist von VDO und hat das gewinde M10x1.

gruß Hartmut
 

Anhänge

  • Ölwanne 1.jpg
    Ölwanne 1.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 179
  • Ölwanne 2.jpg
    Ölwanne 2.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 199
Hallo,

M10x1 ist kein Problem. Das Problem lag in NPT 1/4 Gewinde. Mittlerweile bin ich auf die BMW Öltemperatur Sonde gestoßen. Die hat M16x1,5 auch kein Problem und ist potenzialfrei ausgeführt.

Gruß
Walter
 
AW: Gewinde NPT 1/4 in Ölwanne - wie festziehen?

Ich muß das hier nochmal hochholen. Wie zieht man ein solches konisches
NPT-Gewinde korrekt an?

Im Netz habe ich das hier gefunden: http://www.wiebeck.de/downloads/finish/16/149. So wie ich dort die S. 7 verstehe, würde das bedeuten:
  1. handfest
  2. und dann (gemäß der Zeichnung dort!) um "~2-3x ~60°" = insgesamt 120-180° weiter.

So würde sich das mit meinem Gefühl decken. Edit: und selbst bis zu diesem Punkt fühlt sich das ausgesprochen unangenehm teigig an. Ich möchte halt keinen Ölaustritt aufs HR während der Fahrt...
:entsetzten:

Wenn das in dem PFD hingegen "~2-3x 360°" bedeutet, also handfest und noch 2 volle Umdrehungen, dann sagt mir mein Gefühl, daß das Ding 100%ig abreißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Walter - NPT nur in Vollmaterial, in die Ölwanne würd ich es nicht schrauben...

Gruß - Thomas
 
Hallo Thomas,
ich glaube Walter hat das inzwischen gelöst. War ja schon in 2010, leider ohne Meldung wie er es gelöst hat.

Egon
 
hallo Egon - danke für den Hinweis, hab ich übersehen....

aber kann ja nicht schaden, wenn es nochmals erwähnt wird...

Gruß - Thomas
 
Zurück
Oben Unten