Gewinde Vegaserdeckel R100R /Temperaturunterschied Zylinder

  • Ersteller Ersteller schwimmer
  • Erstellt am Erstellt am
S

schwimmer

Gaststatus
Ich fürchte ein Gewinde des Gaszugswiderlagers (Drosselklappe) is verschlissen, also das im Vergaserdeckel

was tun?

gibt es so kleine helicoil?

2. was ist als max Temperaturunterschied ok?

Sauber syncr. läuft sehr vibrationsarm Kerzenbilder fast perfekt und beide gleich.

Denke, das ein gewisser Temparaturunterschied normal ist bei der alten Kuh hab imme so max 10c je nach Messtelle Kopf oder Zylinder

danke

schwimma
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gewinde Veegaserdeckel R100R /Temparaturunterschied Zylinder

weis nicht, ob ich es verstanden habe

eine unten, eine oben ( vor und nach dem Lager)? dann hab ichs verstanden
 
AW: Gewinde Veegaserdeckel R100R /Temparaturunterschied Zylinder

du meinst sicher, ob die Mutter über das Gaszugende passt?

habe ich auch gerade nachgedacht..

wenn nicht vielleicht eine aufsägen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gewinde Vegaserdeckel R100R /Temparaturunterschied Zylinder

Du kannst natürlich auch mit "Kaltmetall" arbeiten.

Wenn der Deckel penibelst fettfrei, sauber und trocken ist, haftet das Zeug wirklich gut.

Ein neues Gewinde schneiden und den Schlitz für den Gaszug nacharbeiten sind lösbare Aufgaben.

Es braucht dazu ein gehöriges Maß an Ausdauer, Geduld und Ruhe, mit husch-husch-Hektik wird das nichts.
 
AW: Gewinde Vegaserdeckel R100R /Temparaturunterschied Zylinder

danke

also über den Knubbel unten am Zug geht die Mutter sicher nicht:evil:

noch jemand ne idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
..... von der Seite ein Loch bohren .... Gewinde schneiden ... Madenschraube rein .... dann hat man auch gleich eine Feststellung für die Zugeinstellung, die sich beim Festziehen der Mutter nicht wieder verstellt ...
 
manchmal frag ich mich, warum ich nich selber darauf komme

danke

ma sehen ob genügend Fleich da ist.

klasse fände ich echt, das "festziehen" nicht die Sync versaut

also 2 Fliegen mit einer klappe

vielen Dank nochmal...

weiss einer noch was zur 2. Frage?
 
Zuletzt bearbeitet:
nun, ganz ehrlich ich habs gemacht, weil ich es konnte, sprich nen berührungsloses infrarotthermometer hatte ;)
 
ja..können auch ma 12-15 gewesen sein aber mehr nicht
 
also Rückmeldung!

und: wieso muss ich auf nem anderen Rechner ( wo ich noch nie bei 2v war) die Forumsregeln noch ma lesen?

das ist Gängelei;-)

Danke noch ma an Kalle für den Tip mit der seitlichen Fixirung.

Habe mich für M4 entschieden, schien mir ne gesunde Grösse an der Stelle.

man muss Komplett durchbohren, sonst kommt man nicht zu den schneidenen Bereichen der Gewindeschneider.

Habe mit 3 Stufen Scheidern geschnitten. hatte nur nen 3.2 mm Kernlochbohrer, obwohl ja 3.3 sein sollte, aber beim weichen Alu war ihr hinterher froh, das es eher enger war..

leider is das gewinde doch eher kurz , so dass die madeschraube mit der Spitze vorne nicht packte (Loch war ja auch gesenkt). auch nach beseitigen der Spitze nicht. ;(

Habe dann beheflsmässig nen kurze M4 Schlitzschraube genommen, die ich durch eine Rändelschraube ersetzen werde.

Eventuell etwas länger, damit ich kontern kann.

Werden von der Fahpraxis noch berichten.

Bild anbei.

Gruß

Schwimma

Edith

man kann da enspannt drangehen, bei Leebmann kosten die Deckel mit Prozenten "nur" 39,- habs mir teuerer vorgestellt..
 

Anhänge

  • P1040445.jpg
    P1040445.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
also Rückmeldung!

und: wieso muss ich auf nem anderen Rechner ( wo ich noch nie bei 2v war) die Forumsregeln noch ma lesen?

das ist Gängelei;-)

Gruß

Schwimma
Wird wohl dran liegen, dass Du dich als komplett neuen User angemeldet hast :D, kann der Rechner und das Forum nicht wissen ;).

Aussprache ist zwar fast gleich, aber schwimmer und schwimma schreibt sich halt anders :pfeif:.

Aber Rückmeldung ist immer gut )(-:.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn mit nem Gewinde-Einsatz gewesen ?
Oder nen anderen Deckel ?

Ich denke auf Dauer wird das niGS dolles sein mit seitlicher Klemmung usw.
 
oh Gott, wie peinlich ;-)

ja, hatte den anderen komplett vergessen, dachte es wäre schwimmer und nich schwimma....

danke, ich bin echt ne Pfeife:pfeif:

bitte schwimmer löschen

die sache hat den charme, das sich die sync nicht mehr verstellt beim kontern

deswegen fand ich es sinnvoll, es ma zu testen

ma sehen, was die Dauerhaltbarkeit sagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich würde 'mal neue Züge vorschlagen ...

Ein Gewindeeinsatz verbietet sich wegen des notwendigen Schlitzes in derselben.
Einen gebrauchten Deckel mit 2 guten Gewinden habe ich bestimmt noch im Lager !

Die Einstellung der Züge macht man ein mal - und gut ist es für viele Tausend kms.
Wenn man es richtig gemacht hat.

Andreas
 
Servus,

ich würde 'mal neue Züge vorschlagen ...

Ein Gewindeeinsatz verbietet sich wegen des notwendigen Schlitzes in derselben.
Einen gebrauchten Deckel mit 2 guten Gewinden habe ich bestimmt noch im Lager !

Die Einstellung der Züge macht man ein mal - und gut ist es für viele Tausend kms.
Wenn man es richtig gemacht hat.

Andreas
Der Einsatz ließe sich vermutlich schlitzen nachdem er gesetzt wurde. Er sollte dabei besser eingeklebt sein.
Aber der Aufwand lohnt nur wenn man alles da hat, sprich Gewindeeinsatz und entsprechendes Werkzeug. N gebrauchter Deckel is da wohl eher vertretbar. Aber er möchte ja unbedingt die jetzige Lösung testen :]
 
Zuletzt bearbeitet:
warum neue Züge?

es geht hier um das Gewinde im Deckel

warum keinen neuen Deckel

weil ich das verstellen beim Kontern weg haben will.

Ich habe keine Probleme mit der Synchronisierung an sich

die bleibt auch stabil nach dem Einstellen

Danke für die Tips


schwimma
 
Zurück
Oben Unten