Gewinde vom Benzinhahn

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.313
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

kann mir mal jemand verraten, welche Gewindegröße der Benzinhahn unserer 2-Ventiler hat?
Ich benötige einen für nen Hercules Tank. Es muss ein 14x1,5 Rechtsgewinde sein. Ich kann den originalen (Frankfurter Modell) nicht nehmen, da es den nur mit Schlauchabgang nach unten gibt und dieser dann Kontakt mit der Anlasserhaube bekommt. K800_IMG_3412.JPG

Gruss
Frank
 
Hi Frank,
wenn ich mich recht erinnere haben die BMW Tanks M20X1 Rechtsgewinde.

Machst eine Gewindebuchse innen M14X1,5 , aussen M20X1 , dann passt auch der BMW Hahn mit seitlichem Abgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

das Gewinde ist 20x1. Zumindest war es bei mir so.

Kannst du mir sagen was du für einen schicken Heckfender an deinem neuen Projekt hast? Maße?

Gruß
Christian
 
Kennst Du ebay? Ich empfehle den von Karcoma. Der von BMW passt nicht, zu groß.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from...hercules&_dcat=44361&rt=nc&LH_ItemCondition=3

Marco

Hey, super Tipp mit ebay.
So schlau war ich aber dann auch schon. Es gibt leider keinen 14x1,5 mit Rechstgewinde und seitlichen Abgang, ausser einen mit Schauglas drunter. Passt dann aber wieder nicht. Der Karcoma aus dem Konvolut hat leider nur nen 4,5mm Schlauchanschluss und kein Reserve.
Ne Hülse wäre ne Idee.
Gruss
 
Hallo Frank,

das Gewinde ist 20x1. Zumindest war es bei mir so.

Kannst du mir sagen was du für einen schicken Heckfender an deinem neuen Projekt hast? Maße?

Gruß
Christian

Heckfender ist auch von ner Hercules.
Wurde natürlich noch gekürzt und die Löcher zu geschweißt.
Und so sah das noch mit der Fehlkaufschwinge aus.K1024_Foto 4.JPGK1024_Foto 5 (1).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

danke für die Info zum Fender, ich bin da noch deutlich in der Experimentierphase und im Moment an einem Harley Frontfender gescheitert. Da würde viel Anpassarbeit auf mich zukommen um den für hinten zu nehmen.

Noch was zum Benzinhahn. Ich wollte bei meinem Tankumbau die originalen Benzinhähne verwenden und habe mir deshalb ein paar Einschweißstutzen anfertigen lassen für M20x1.

Du müsstest dann die am Tank vorhandenen Stutzen entfernen, die neuen einschweißen oder einschweißen lassen und könntest dann so einen abgewinkelten Benzinhahn wie von der BMW nehmen.

Gruß
Christian
 
Hallo Frank,

danke für die Info zum Fender, ich bin da noch deutlich in der Experimentierphase und im Moment an einem Harley Frontfender gescheitert. Da würde viel Anpassarbeit auf mich zukommen um den für hinten zu nehmen.

Noch was zum Benzinhahn. Ich wollte bei meinem Tankumbau die originalen Benzinhähne verwenden und habe mir deshalb ein paar Einschweißstutzen anfertigen lassen für M20x1.

Du müsstest dann die am Tank vorhandenen Stutzen entfernen, die neuen einschweißen oder einschweißen lassen und könntest dann so einen abgewinkelten Benzinhahn wie von der BMW nehmen.

Gruß
Christian


Hab ich auch beim letzten Umbau so gemacht. Hier soll aber der Tank im originalen alten Lackkleid bleiben. Somit schließe ich Lötarbeiten an den Sichtflächen aus.

@Michael: Jaaaahaa, habs nicht gefunden.:schock:
 
Einschweißstutzen Benzinhahn M20x1

und habe mir deshalb ein paar Einschweißstutzen anfertigen lassen für M20x1.

Hallo Christian,

du hast nicht zufällig noch so einen Einschweißstutzen übrig ;) (oder sonst jemand)? Der von mir angepeilte Tank hat garkeinen Benzinhahn im eigentlichen Sinne, sondern nur einen Unterdruckhahn, also keine Reserve und stattdessen eine Tankanzeige. Was im realen Leben wohl eher unpraktisch ist.

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

kann mir mal jemand verraten, welche Gewindegröße der Benzinhahn unserer 2-Ventiler hat?
Ich benötige einen für nen Hercules Tank. Es muss ein 14x1,5 Rechtsgewinde sein. Ich kann den originalen (Frankfurter Modell) nicht nehmen, da es den nur mit Schlauchabgang nach unten gibt und dieser dann Kontakt mit der Anlasserhaube bekommt. Anhang anzeigen 110644

Gruss
Frank

Hallo,

ich würde in dem Falle gar nicht den BMW-Hahn verwenden, sondern einen Adapter auf M16x1-Außengewinde einschrauben.
Für dieses Gewinde gibt es verschiedenste Benzinhahntypen aus den seligen AWO-Simson-MZ-Zeiten, mit und ohne Wassersack und vor allem mit Abgangsgewinde M8x1, in das dann Stutzen in allen möglichen Varianten entweder direkt oder mittels Hohlschraube in nahezu jede erdenkliche Richtung montiert werden könen. Da sind dem Spieltrieb kaum Grenzen gesetzt.

VG, André
 
Zurück
Oben Unten