Gewindebohrer M45x1,5

sirwrieden

Sehr aktiv
Seit
13. Apr. 2007
Beiträge
2.714
Ort
Bremerhaven-Fishtown
Hallo Zusammen,
ich muß das Gewinde für die Vergaserstutzen im Zylinderkopf nachschneiden.
Hat jemand einen Gewindebohrer M45x1,5 den er mir ausleihen könnte?
Unkosten werden natürlich übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Gewinde denn so platt, dass Due es nicht mit der Gewindefeile nacharbeiten kannst? Die Kopfstücke an den Feilen sind nämlich so eine Art Fräser für Innengewinde (natürlich nur zur Nacharbeit).
 
Ein Norm-Gewindebohrer hilft dir kaum, das Gewinde ist so kurz - da bist du noch weit im Anschnitt.
Entweder ca. 15mm am Gewindebohrer abschleifen, oder - besser- auf einem Winkel auf der Planscheibe/Drehmaschine spannen und nachschneiden...
 
Moin,

günstige Lösung:
Mittels Dremel o.ä. drei bis fünf Spannuten ins (neuwertige) Gewinde eines Schraubstutzens fräsen. Gewinde(nach)schneider im Eigenbau.

@Wolfo:
...
oder - besser- auf einem Winkel auf der Planscheibe/Drehmaschine spannen und nachschneiden...

No comment - selbst wenn ich eine geeignete Rundmachmaschine mal voraussetze, ist die notwendige Aufnahme, die Einrichtung und die Arbeit als solche alles andere als trivial. Ganz abgesehen davon, daß DIESES Gewinde in der Realität mit 'nem normalen Gewindestahl nicht wirklich zu bearbeiten ist:
Da brauchts einen angepassten Stahl in Miniaturausführung - sonst kollidiert der Stahl in den letzten Gewindegängen mit dem Absatz/Anschlag im Kopf - und den wollen wir doch besser unbearbeitet lassen.


Grüße,
Jörg.
 
Moin,

günstige Lösung:
Mittels Dremel o.ä. drei bis fünf Spannuten ins (neuwertige) Gewinde eines Schraubstutzens fräsen. Gewinde(nach)schneider im Eigenbau.

@Wolfo:


No comment - selbst wenn ich eine geeignete Rundmachmaschine mal voraussetze, ist die notwendige Aufnahme, die Einrichtung und die Arbeit als solche alles andere als trivial. Ganz abgesehen davon, daß DIESES Gewinde in der Realität mit 'nem normalen Gewindestahl nicht wirklich zu bearbeiten ist:
Da brauchts einen angepassten Stahl in Miniaturausführung - sonst kollidiert der Stahl in den letzten Gewindegängen mit dem Absatz/Anschlag im Kopf - und den wollen wir doch besser unbearbeitet lassen.


Grüße,
Jörg.

:fuenfe:
nachschneiden mittels Planscheibe??
neuschneiden ja - aber nachschneiden, wie soll den der Gewindeanfang gefunden werden?

das mit dem Eigenbau Gewindebohrer hab ich mir auch bereits überlegt, für eine MZ gibt es da eine Auspuffmutter die als Rohling Verwendung finden könnte.

Ist das Gewinde denn so platt, dass Due es nicht mit der Gewindefeile nacharbeiten kannst? Die Kopfstücke an den Feilen sind nämlich so eine Art Fräser für Innengewinde (natürlich nur zur Nacharbeit).

Risiko, Gewindeschneider wäre mir lieber.
 
Probleme machen, wo es keine gibt.

Da lötet man sich einen passenden Gewindeschneidstahl selber.
Ist im übrigen gleiches Spiel, wenn man die Auspuffgewinde aufschweißt und neu dreht...auch kein Platz.
Aufspannen mit Winkel auf der Planscheibe ist kein großes Problem, auf die Wuchtung kann man verzichten. Spindel per Hand drehen.

Gewindegang finden?
Ganz einfach, Schlossmutter rasten und mit dem Oberschlitten nach dem Lichtspalt den Stahl im vorhandenen Gang zentrieren.
Bisschen Gefühl braucht man, aber für einen erfahrenen Zerspaner problemlos.
Die Gewindegüte ist nicht so kritisch, dass man ein Zentriermikroskop oder ähnliche Spielereien bräuchte.
 
Zurück
Oben Unten