Gewinderparatur am Endantrieb R80/7

Firestone#1

Teilnehmer
Seit
27. Jan. 2015
Beiträge
32
Hallo,

Ich habe eben gesucht aber nichts gefunden:

Ich hatte gestern auf einer Langen Tour ein Problem, dass ich ständig Öl auf dem Hinterrad hatte. Es scheint sich aus einem kaputten Gewinde am Endantrieb rauszudrücken.

Die Öl-Einfüllschraube für den Kardantunnel ( M12x1,5 ?? ) hat kaum noch halt im Gewinde. Somit will ich da einen Gewindeeinsatz einbauen.

Nun zur eigentlichen Frage:

Kann ich die Nutmutter der Verzahnung Richtung Geriebe bedenkenlos rausschrauben und später wieder auf die gleiche Tiefe einbauen?

Mein Plan wäre mit einem Tiefen-Messer die Einschraubtiefe zu messen und nach der Reperatur wieder so einzubauen.

Was muss ich beachten?
Gibt es Explosionszeichnungen davon?
Im Rep-Handbuch steht bei mir leider nichts drin.

Bilder siehe Anhang :)

Danke im Vorraus und Gruß
Felix
 

Anhänge

  • IMG_20180507_192506.jpg
    IMG_20180507_192506.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_20180507_193933.jpg
    IMG_20180507_193933.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 126
Hallo
Die Verzahnungs Mutter musst du auf jeden Fall raus schrauben sonst passt kein Gewindebohrer. Ich habe das Problem gelöst ohne Heliko und zwar von der K 100 m14 x 1.5 geschnitten und die Schraube gekürzt.
mfg
Volker
 
Hallo,
Dabei für die Antwort.
Ist auch eine Idee aber ich will so wenig Material wie möglich verlieren.
Was gibt es bei dem Ausbau der Gewindemutter zu beachten?
Kann man bei der anschließenden Montage der Bauteile die ich ausbauen was falsch machen?

Gruß Felix
 
Ich habe bei meiner R90S beide Stopfengewinde mit der dünnwandigen Time-sert-Buchse repariert. Die gibt es
auch "in kurz" und hat oben einen Bund, der dann mit dem Gehäuse eben abschließt.
 
Moinsen,
die Nutmutter kannst Du bedenkenlos herausschrauben, und nach der Gewindereparatur wieder mit dem vorgeschriebenen Drehmoment wieder einsetzen. TimesertBuchse ist die beste Lösung.

Ich hatte das auch schon. Habe dann eine 12x1,5 Schraube hohlgebohrt und M8 gewinde reingeschnitten. Dann die 12er Schraube in die noch vorhandenen Gewindegänge eingeklebt. Das sollte eigentich ein Provisorium sein- hält aber nun schon ewig. 150ml Öl bekommt man auch durch die M8 Schraube.....
 
Hallo,

es gibt mehrere Lösungsansätze.

Feingewinde M12x1,5 mit passendem Stopfen,
1/4" Gewinde hereinschneiden mit 1/4" Stopfen (sieht zumindest schön aus),
ein konischen innensechskant Stopfen außen auf 12mm abdrehen und nie wieder anfassen,
ausbuchsen und einkleben mit M8 Stopfen
und .......
P1050075a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Felix,

hier mal die geklebte Variante mit M8 Einfüllschraube.

(da brauchst Du die Nutmutter nicht entfernen)
 

Anhänge

  • Kardan Schraube.jpg
    Kardan Schraube.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 68
Zurück
Oben Unten