Gibt es hier bekannte Fehlerquellen?

Schrauberopa

Aktiv
Seit
11. Juni 2019
Beiträge
293
Ort
71522
Guten Tag zusammen,

bei einer der letzten Ausfahrten gab es Mecker von den Hinterherfahrern: Die Q hätte auch einen Blinker und er sei sogar zur Benutzung freigegeben :oberl:

Leider waren aber an der 75/7 Blinker, Hupe und Bremslicht ausgefallen. Grund: Sicherung hat ausgelöst - wohl irgendwo ein Kurzschluss. Also Scheinwerfer geöffnet, und die abgehenden grün-schwarzen Kabel gemessen: kein Ergebnis, alles i.O. Alles wieder zusammengebaut, Handbremse betätigt: Sicherung 'rausgeflogen :(

Darum die beiden Bremslichtschalter einer eingehenden Inspektion unterzogen: sie schalten und haben auch keinen (auch nicht zeitweisen) Masseschluss. Auch der Stecker zwischen Hauptkabelbaum und Teilkabelbaum Richtung Rücklicht ist o.B. Ebensowenig gibt es im Rücklicht erkennbare Fehler.

Einzig eine kleine Scheuerstelle des Kabelbaums war an der Stelle, an der er zwischen Austritt aus dem Rahmenrohr und dem Eintritt ins Rücklicht durch die Befestigungsschraube des Gepäckträgers zu erkennen. Aber auch hier ist nach dem Öffenen des Kabelbaums und dem Untersuchen der Adern, speziell der grün-roten, nichts zu erkennen. Sicherheitshalber habe ich jedoch den Bereich mit etwas Gummischlauch überzogen.

Jetzt funktioniert alles wieder und auch die Sicherung hält (noch?). Weil ich aber keinen offensichtlichen Fehler gefunden habe, möchte ich mal in die Runde fragen, ob es bekannte Stellen gibt, an denen die grün-rote Ader gerne durchscheuert und Masseschlüsse produziert?

Für Eure Antworten dankt schon jetzt

der Schrauberopa

Edit wg. Tippfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch schon, war das Kabel zur Hupe, beim einschlagen nach links kam es an Masse und schwupp war die Sicherung wieder durch.

Glückauf, Jürgen
 
... für Eure Antworten herzlichen Dank!

Meine aktuellen Erkenntnisse, nachdem ich den gestrigen Samstag noch einmal einer ausführlichen Fehlersuche geopfert habe, möchte ich Euch nicht vorenthalten:
- Verkabelung im Scheinwerfertopf ist in Ordnung (alles auseinander gerissen, geprüft und wieder gesteckt),
- Kabelbaum bzw. Kabelbäume (Hauptkabelbaum, Kabelbaum im Heckrahmen, Kabel zum Fussbremsschalter) ausführlichen Intensivdiagnosen unterzogen - keine Erkenntnisse, sieht alles gut aus, denn weder Scheuer-, Quetsch- oder blanke Stellen an der grün-roten Ader sind zu erkennen,
- beide Bremslichtschalter schalten und isolieren auch sicher gegen Masse,
- Wackeln bzw. Bewegen am Kabelbaum und den Schaltern provoziert keinen Kurzschluss.

Jürgens (Maroons) Tipp werde ich noch untersuchen, denn die Sicherung flog immer beim Betätigen der Handbremse 'raus. Möglicherweise hat sich dabei der Bremszug ungünstig bewegt, sodass das Hupenkabel einen Kurzschluss erzeugen kann.

Nochmals 'Danke' für Eure Hilfe und Anregungen sagt

der Schrauberopa )(-:
 
Zurück
Oben Unten