Gl4/Gl5 Getriebe Öle

Hallo MartinJ,

[/QUOTE]: was ist denn dran an den Zink-Additiven, die in der Vor-Kat Zeit im (Motoren-)Öl drinwaren und jetzt nicht mehr (oder weniger als früher) und die gewisse Motoren (2V-Boxer, die K mit ihren Tassenstösseln) angeblich brauchen und die in den modernen Suppen (API Sx mit x > F) nicht mehr so drin sind?[/QUOTE]

Zu ZDDP gibts jede Menge, durchaus qualifizierte, Beiträge in US Foren über Pitting in V8 Stoßstangenmotoren aus Mangel an ZDDP in modernen Motorölen. ZDDP vergiftet Kats und wurde über die Jahre immer mehr reduziert. Resultat: Pitting! Wenn man da an das schwarze Museum und nette Bildchen von kraterlandschaftlichen Stößelbechern (hab ich auch 4 von im Regal stehen) denkt, könnte man gewisse Parallelen vom V8 zum Boxer ziehen. Wer wissen will, wie ZDDP funktioniert und ein bissl Englisch kann guckt hier: https://phys.org/news/2015-03-long-standing-mysteries-anti-wear-motor-oil.html

Grüße
Kuh Vadis
 
Hallo,

mir erschließt sich diese ganze Diskussion bzgl. Hypoidgetriebe oder andere Getriebeverzahnung nicht.

Gefordert ist GL5 als ein Getriebeöl mit den besten Eigenschaften bzgl. Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Flächenpressungen und Oberflächenbeanspruchungen. Wo steht, dass BMW das Öl wg. irgendeiner vorhandenen oder nichtvorhandenen Hypoidverzahnung fordert.

Dass GL5 ebenfalls für Hypoidgetriebe zugelassen ist: Ja Gott, so what.

GL5 soll rein, also kommt auch GL5 rein. Der 1 Euro Unterschied zu GL4 interessiert mich nicht.
 
Hallo Frank,

klar kannst Du das mischen. Fifty/fifty und ab ins Getriebe.

Wer gut schmiert, der gut fährt.

Gruß

Friedel
 
Hallo,

mir erschließt sich diese ganze Diskussion bzgl. Hypoidgetriebe oder andere Getriebeverzahnung nicht.

Gefordert ist GL5 als ein Getriebeöl mit den besten Eigenschaften bzgl. Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Flächenpressungen und Oberflächenbeanspruchungen. Wo steht, dass BMW das Öl wg. irgendeiner vorhandenen oder nichtvorhandenen Hypoidverzahnung fordert.

Dass GL5 ebenfalls für Hypoidgetriebe zugelassen ist: Ja Gott, so what.

GL5 soll rein, also kommt auch GL5 rein. Der 1 Euro Unterschied zu GL4 interessiert mich nicht.

Frage: ist das hier

https://www.ebay.de/itm/2-Liter-2x1-MANNOL-Maxpower-4x4-75W-140-API-GL-5-Getriebeol/111838532228

ein der Vorgabe (!) entsprechendes Öl? Man beachte: das Wort "Hypoid" kommt nicht vor...

Martin
 
Hallo

Geht es jetzt um die Kosten, oder verstehe ich hier etwas falsch? :nixw:

Nachdem GL 5 gleich viel kostet wie GL 4 verstehe ich die Diskussion nicht.
Ich halte mich da an die Vorgabe von BMW und verwende das für höhere punktuellen Drücke besser geeignete GL 5.
Hypoid hin oder her. :D Punkt! :oberl:

Nachdem unsere BMW`s Traktoren ja nicht so unähnlich sind, hier einige Infos zu Getriebeölen. ;)
http://www.harting.net/pdf/Teil_5_BP_Getriebeoele.pdf
 
AW: Gl4/Gl5 Getriebe Öle

...ein der Vorgabe (!) entsprechendes Öl? Man beachte: das Wort Hypoid" kommt nicht vor...

Hallo Martin,

kann es ja auch nicht, ist ein Synthetik Öl. Das ist so ziemlich das gleiche wie Castrol MTX 75W140. Sie enthalten alle mögliche Additive, damit sich die Zahnräder richtig wohl fühlen.

Nie war schrauben so schön, es riecht nicht so penetrant, und ist deutlich weniger aggressiv zur Haut als Hypo 90 bzw. 80.

Und schon sind wir bei der Viskosität. Synthetik Gear Oil sind Mehrbereichsöle, ich sehe das als Vorteil an. Kenne allerdings keinen der im Winter auf 80er gewechselt hat.

Vorgaben seitens BMW für unsere Qe sind Jahrzehnte alt, da wird wohl auch kaum noch was kommen. Bleiben also nur die Empfehlungen der Öl Hersteller und ausprobieren. Diese Öle gibt es ja nicht erst seit gestern, es sind doch bestimmt schon zig tausende Km damit gefahren worden, Leute mit Langzeiterfahrung tretet vor.

Ich bin bis jetzt nur ein Jahr damit gefahren, bei Kälte und grosser Hitze, und kann nur sagen: vom schalten her erste Sahne.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten