Glaskugel gefragt: Getriebegeräusch in Frankreich.

Dick Turpin

Aktiv
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
390
Ort
Forchheim
Guten Abend. Bin in Frankreich und habe ein mahlendes kratzendes Geräusch aus dem Getriebebereich. Besonders beim gleichmäßigen Fahren mit 45km/hin Ortschaften. Ziehe ich die Kupplung ist es weg.Habe sie mal aufgebockt und im Leerlauf das Hinterrad gedreht. So sollte doch kein Getriebe klingen?!? im zweiten Film ist das Hinterradspiel dokumentiert.

Was würdet ihr machen?

Gruß

Dick

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und HAG:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hallo,
Nein so soll kein Getriebe klingen.
Ich tippe auf nen Lagerschaden der Ausgangswelle.
Im besten Fall kannst du noch ohne Last heimrollen. So mit Tempo 80 auf der Autobahn.
Ich würde es aber nicht machen weil du sekundäre Schäden durch die Brösel bekommst.
Also Pannendienst und wenn es geht Heimtransport.

Gruß

Kai
 
Nabend,

ich sehe das genauso wie Kai. Aus eigener Erfahrung, weiterfahren
macht den Schaden nur größer. Und Spaß würde es eh nicht mehr machen.
 
Das Spiel ist normal, da kommt die HAG Verzahnung, die Kardanwellenlängsverzahnung und alle Getriebezahnräder im Eingriff plus Mitnehmerkrallenspiel der Getrieberäder im Eingriff zusammen.
Das Geräusch kommt mir bekannt vor, ich bin damit noch vorsichtig 300km nach Hause gefahren. Es wurde nicht schlimmer, aber letztlich war eben ein Lager auf der Ausgangswelle hinüber.
 
Hi,

bezogen auf das Spiel am Hinterrad: Alle H-Räder haben erhebliches Spiel aus konstruktiven, von Detlev genannten Gründen.

Geräusche: dreh mal (aufgebockt) das H-Rad mit ganz sensiblen Fingern: ungleichmäßiger Widerstand auf 360°? Und das Ganze rückwärts: Klackern? Beides zeigt einen Lagerschaden an.

Nach-Hause-Fahren: Ich bin - allerdings mit einer Paralever-GS - mit einem Lagerschaden von Odessa nach Berlin gefahren. Mit Mme + Gepäck (!).
Allerdings ohne den 5. Gang zu benutzen (Verkürzt gesagt & ohne das hier diskutieren zu wollen: weil die Schrägverzahung des 5. Ganges vor allem das große C3 auf der Abtriebswelle übermäßig achsial belastet. Der 4. ist gerade verzahnt = kein Achsialschub).

Viel Glück )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Beantwortung. Haben jetzt um 180 Grad umgedreht und sind wieder nach Hause unterwegs. Da meine Frau auch mit Motorrad dabei ist und wir keinesfalls beide auf ihre Transalp passen fahren wir die ca. 950 km auf Landstraße bei Tempo 70 /80 heim. Ich hoffe sie hält bis dahin. Ansonsten ADAC. Danke euch nochmals. Drückt die Daumen👍
 
Guten Abend,

nach ziemlich genau 950 km ist die R80GS wieder zu Hause in der Garage.

Eigentlich war die Fahrerei von Clermont Ferrand durch Frankreich und

Deutschland über die Autobahn kein Problem.

Geräusch war bei etwa 80 km/h fast nicht zu hören.

Aber beim Verlassen der Autobahn und dem Fahren durch die Ortschaft

zur Garage .... Oha!

Egal. Sie steht jetzt erst mal und ich habe meine Enfield Himalayan

ausgepackt und am Montag geht es mit 411 Kubik und 24,5 PS wieder

auf Tour. :gfreu:

Anekdote zum Schluss:

Vor ca. 30 Jahren habe ich meinen ersten Motorradurlaub in Frankreich

gemacht. Damals mit einer Honda XLV750R. Und damals tat es beim

Überholen in - ja, wo? - genau in Clermont Ferrand einen Schlag und

das Getriebe der Honda war kaputt. Heimtransport mit dem ADAC.

So gesehen ist die BMW besser - sie ist alleine nach Hause gekommen.

Gruß

Dick
 
Fahr nie wieder nach Clermont Ferrand :entsetzten: !!!!!!
Meine Bermuda-Dreieck Stadt heißt Limoges.
Nicht, dass ich abergläubisch wäre, neeeeeeiiiiin, aber diese Stadt meide ich ....drei Mal auf Holz geklopft und über die Schulter gespuckt :&&&:

Es gibt Dinge im Leben, die unerklärbar bleiben. Ich fahre nie mehr nach Limoges aus ähnlichen Gründen, wegen denen Du nicht mehr nach Clermont Ferrand fahren solltest :entsetzten:
Spiritistische Grüße :wink1:
Martin
 
Clermont Ferrand besser großräumig umfahren, denn das scheint ne üble Gegend zu sein für BMW Getriebe. Genau da ist 1996 das Getriebe meiner (neu gekauften) GS zerbröselt. Keine Garantie, kein ADAC.

Schön zu lesen, daß das Ding bis daheim durchgehalten hat.
 
Zurück
Oben Unten