Glasperlenstrahlen - welche Vorbereitungen sind nötig ?

Desmo56

ehemals redb@ron, † 17.06.2022
Seit
20. Apr. 2007
Beiträge
3.434
Ort
Eichenau / Bayern
Hallo Gemeinde,

ich möchte meine (neu geschliffenen) Zylinder Glasperlenstrahlen.

Natürlich sollte die frische Lauffläche der Graugussbuchsen nicht in
Mitleidenschaft :entsetzten: gezogen werden.

Wer hat das schon mal gemacht und kann mir Tipps dazu geben ?
Hat jemand evtl. die Stopfen o.ä. und kann mir das Zeugs leihen ?

Öltriefende Grüße, Andreas
 
Hallo Andreas,
ich habe meine Motorteile selbst gestrahlt, dabei halte ich die Strahlpistole immer von der Innenseite weg. Natürlich kleben nachher Strahlmittelreste auch auf der Lauffläche und in den Bohrungen, aber mit Gewehrreiniger, Bremsenreiniger und Druckluft wirds nachher picobello sauber. An den Laufflächen ist jedenfalls nix dran!
Ich weiß natürlich nicht, wie ein professioneller "Strahler" damit umgeht...
 
Hallo Andreas,

wenn du sicher gehen willst (vor allem, wenn du die Teile fortgibst), würde ich mir stabile Sperrholzbrettchen
zuschneiden und die oben und unten als Abdeckung verwenden.
In der Mitte je eine Bohrung, eine Gewindestange mit Scheiben und Muttern zum Verspannen.
Damit wird direktes Bestrahlen der empfindlichen Partien vermieden, Staub wird sowieso reinkommen.
 
Original von manzkem
Hallo Andreas,

wenn du sicher gehen willst (vor allem, wenn du die Teile fortgibst), würde ich mir stabile Sperrholzbrettchen
zuschneiden und die oben und unten als Abdeckung verwenden.
In der Mitte je eine Bohrung, eine Gewindestange mit Scheiben und Muttern zum Verspannen.
Damit wird direktes Bestrahlen der empfindlichen Partien vermieden, Staub wird sowieso reinkommen.

Hi - genau so wollte ich das auch machen: 1 x Sperrh.-scheibe passend
zur Bohrung, drüber eines, welches Dichtfläche und Bohrungen ab-
deckt. Beide verleimt und mittels Gew.-stange mit ähnlichem Stopfen
für Zyli-fuß verschraubt.

Vielleicht hat ja jemand so etwas herumliegen ?

Mittlerweilen überlege ich, was ich alles 'runterschrauben kann, um es
zu strahlen ... Habe da in der Nähe eine GUTE Adresse gefunden.

Gruß, Andreas
 
Hallo! Ein viel einfachere Lösung: ein alte Reifenschlauch ins Zilinder fügen, dann gut aufblasen- das schont die Laufflächen perfekt!
 
Original von bazsimoci
Hallo! Ein viel einfachere Lösung: ein alte Reifenschlauch ins Zilinder fügen, dann gut aufblasen- das schont die Laufflächen perfekt!

jepp - gute Idee. Nur - wie in die Strahlkabine ( 1/2 Qubikmeter) rein-
bringen ???

Andreas
 
Reifenschlauch- tolle Idee

So mache ich das auch immer:
Reifenschlauf durchschneiden, Zylinder auffädeln, Reifenschlauch mit Uhu wieder verkleben und mindestens 10 bar Druck drauf geben.
Dann ab in die Strahlkabine. Am Besten gehts mit Katzenscheiße...
willi
 
RE: Reifenschlauch- tolle Idee

Original von willi
So mache ich das auch immer:
Reifenschlauf durchschneiden, Zylinder auffädeln, Reifenschlauch mit Uhu wieder verkleben und mindestens 10 bar Druck drauf geben.
Dann ab in die Strahlkabine. Am Besten gehts mit Katzenscheiße...
willi

Ich werde versuchen, das dem Firmeninhaber klar zu machen.

Ich berichte weiter ...

Andreas
 
RE: Reifenschlauch- tolle Idee

Original von redb@ron
Original von willi
So mache ich das auch immer:
Reifenschlauf durchschneiden, Zylinder auffädeln, Reifenschlauch mit Uhu wieder verkleben und mindestens 10 bar Druck drauf geben.
Dann ab in die Strahlkabine. Am Besten gehts mit Katzenscheiße...
willi

Ich werde versuchen, das dem Firmeninhaber klar zu machen.

Wie funzt eine UHU-Verklebung mit 10 bar ???
Ich berichte weiter ...

Andreas
 
der kleine Tierfreund

Die Katze wird mittels Adapter einfach dazwischengehängt.
Vorher gut füttern.
Meine Katze kennt das schon. Die weis genau wenn´s Wirsing gibt gehts gleich wieder los.
Dann freut sie sich, denn jetzt im Winter hat sie immer Langeweile.
willi

Nein, nein, auf dem Bild, das bin nicht ich, das ist mein Wirsingkoch.
Achso, die Katze heißt Kawensmann.
 

Anhänge

  • fettekatze.jpg
    fettekatze.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 506
RE: der kleine Tierfreund

Original von willi
......Die Katze wird mittels Adapter einfach dazwischengehängt.
Vorher gut füttern.
......
Achso, die Katze heißt Kawensmann.

:entsetzten: Mein lieber Scholli...... :respekt:
damit kannst Du ja dem halben Forum die Motoren strahlen.

Wird der Wirsing mit dem Kawensmann gefüttert wird in Tschernobyl angebaut? Ich könnte mir vorstellen dass Kawensmann auch im dunkeln leuchtet! :lautlach:
 
Wirsing

wieso Tschernobyl?
Ich brauche große Mengen von dem Zeug und das baue ich selber an.
Ihr müßtet mal einen Garten sehen...Wirsing bis zum Horizont.
Die Katze haut was weg sag ich Euch.
Naja, die Strahllleistung ist entsprechend.
willi
 
Hallo zusammen,

ich habe mir heute eine Vorrichtung gebaut. Die Holzscheibe dichtet
mittels einiger Lagen Krepp-Klebeband.
Die Bohrungen für die Stösselstangenrohre habe ich mit Gummistopfen
verschlossen.

Morgen gebe ich die Zylis zum Strahlen ...

Gruß, Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0116.jpg
    IMG_0116.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 408
  • IMG_0117.jpg
    IMG_0117.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 404
  • IMG_0118.jpg
    IMG_0118.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 408
Hallo,

heute habe ich die gestrahlten Zyli's abgeholt. Sie sehen besser als neu
aus - einfach toll.

Die Vorrichtung hat gut gehalten. Es ist (fast) kein Strahlmittel oder
Staub auf die Laufbuchsen gekommen.

Wer sich das Teil ausleihen will, gibt Laut mit PN.

Gruß, Andreas
 
Hi Steffen,

hier auf die Schnelle, kalt erwischt. Eventuell schleife ich die Kanten der
Kühlrippen noch plan. Dann diese polieren ...

Gruß, Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0122.jpg
    IMG_0122.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 292
  • IMG_0123.jpg
    IMG_0123.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 297
  • IMG_0124.jpg
    IMG_0124.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 288
  • IMG_0125.jpg
    IMG_0125.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 274
sieht toll aus! Wuerd ich auch gern machen wenn ich nicht solche Hemmungen vorm Zerlegen haette.
Vielleicht naechsten Winter... :P
 
Klasse, Andreas!
Ich habe meine R100 vor dem Neuaufbau 2004 auch an vielen Stellen gestrahlt.
mittel-1882.jpg


mittel-1881.jpg


mittel-1883.jpg


So frische Teile sehen immer lecker aus... :applaus:
 
So Freunde,

um euch allen nach der ganzen Euphorie, mal einen Schock zu versetzen: ich würde das nach langem Überlegen nie machen. Sieht zwar frisch ganz super aus...aber. Ich fahre danach mit dem Moped noch. Und da kann man sich die Aktion nach mpm sparen.
Wenn sich jemand das Moped ins Wohnzimmer stellt, dann ist das super. Ohne Widerspruch. Oder er fährt nur bei besonderen Bedingungen.
Lasst euch trotzdem nicht davon ab bringen eure persönliche Note durchzusetzen.

Klaus
 
Wenn Du ein Moped heruntergewohnt bekommst und renovierst und glasperlstrahlst, ist es anschließend frisch und "DEIN" Moped.
Dann kann es bei Dir wieder "reifen" und Gebrauchsspuren bekommen...

Machen, es lohnt sich!
 
Hallo,

natürlich ist das Strahlen zur guten Funktion "unnötig". Aber warum
sollte man den z.B. Motor innerlich auf Höchstform bringen und dann
die Oberflächen "alt" lassen ?
Da ja schon alles demontiert ist, ergreife ich die Gelegenheit ...

@ Klaus: Jepp, eigentlich bin ich tatsächlich ein Schönwetter-Fahrer
und putze die Q auch immer penibel ... Und in's Wohnzimmer stelle
ich meine Mopeds auch. :D

@ kalle-HH: Das war nicht billig ! Beide Zyli's zuerst reinigen, dann mit
Feinkorund vorstrahlen. Endbehandlung mit Glasperlen. Kosten 30 €
pro Zyli. Je besser die Teile gereinigt und entfettet sind, desto ge-
ringer der Aufwand/Preis.
Zyli's sind schwer zu machen, da die Verrippung etc. hinderlich ist. Eine
gut vorbereitete HR-Nabe dürfte m.E. ca. 10 - 20 € kosten.

Gruß, Andreas
 
Hallo Sandstrahler,

in 85662 Hohenbrunn gibt´s nen Sandstrahlbetrieb bei dem mann auch selber strahlen kann ( Sand. Glas etc.)

www. braeuer-sandstrahlen.de

Habe jetzt nicht unbedingt 10 Daumen an den Händen aber 5 sind`s schon,
Motor, Getriebe, Endantrieb habe ich selbst gestrahlt erst Sand dann Glas, Ergebnis für mich i.O.

Kosten 60,- Euro, Zeitaufwand 30 Minuten ( Strahlzeit)

Vielleicht hilft es ja dem einen oder andern.

Gruß

Michael
 
Original von Steffen
sieht toll aus! Wuerd ich auch gern machen wenn ich nicht solche Hemmungen vorm Zerlegen haette.
Vielleicht naechsten Winter... :P

Hallo Steffen,

spar dir das, bis du die Ohren sowieso mal demontieren mußt.

Never touch a running system! ;)

Gruß Peter
 
Anmerkung:

Die frisch gestrahlen Oberflächen sollte man am Besten mit Ballistol-
Spray behandeln. Vorher wg. Handschweiß nur mit Handschuhen han-
deln. Dann behält die Oberfläche ihr Aussehen.

Spätere Verschmutzungen lassen sich dann mit heissem Wasser und
Spüli super abwaschen. Anschliessend wieder Ballistol.

Das war die Aussage des Obercheckers bei der Sandstrahlerei W. Bräuer

@ schwabe: Das ist wohl der Zweigbetrieb. Gleich im Nachbarort. Selber
Strahlen geht da auch.

Gruß, Andreas
 
Original von Pjotl

Hallo Steffen,

spar dir das, bis du die Ohren sowieso mal demontieren mußt.

Never touch a running system! ;)

Gruß Peter

Ja so halte ich das bisher eigentlich auch eher :tongue:

Bremsen, Vergaser, Elektrik und diverse andere Teile "Aussen" hab ich wieder in den Neuzustand versetzt; jedoch laufen Motor, Getriebe, Kardan und Endantrieb dermaßen einwandfrei daß ich nicht vorhabe einfach so aus Neugierde davon was zu zerlegen und dabei in Unwissenheit vielleicht mehr Schaden anzurichten als Gutes zu tun. :schock:

Gruß S
 
Zurück
Oben Unten