Gleichteile R45/65 zu /6/7

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.557
Ort
Heidelberger Raum
Hallo zusammen

Ich war bei einem Bekannten, der gerade an seiner R65 eine Inspektion machte. Dabei ist mir aufgefallen, das einige Teile optisch auch an den "großen" Qen passen müssten. Ich denke da mal an Lima, Anlasser, Vergaser und was weiß ich noch alles. Gibt es da eine Liste oder sind die Teile nur optisch ähnlich.
Ich weiß, manchmal bin ich neugierig.

Danke für eure Tipps,
 
Es passt vieles, einiges Plug and Play, anders muss angepasst werden. So zB der Tank, da sind die Halter anders. Lima, Anlasser passen, nur beim Anlasserritzel gab es 2 Größen. Was auch nicht ohne weiters Tauschbar ist, sind die Zylinder.
 
Eine Liste gibt es nicht; wer die Fleißarbeit auf sich nehmen will, könnte sie natürlich erstellen. :D
Motor: Die Nebenaggregate sind die gleichen (Unterschiede sind baujahrspezifisch zu beachten), die Vergaser sind unterschiedlich. Am Motor selbst sind wegen des anderen Hubes KW und Pleuel verschieden; Zylinder, Kolben und Köpfe sowieso. Die Zk-Deckel sind wieder identisch...
Es gibt schon etliche Gleichteile, aber viele kleine Unterschiede. Das ist auch der Grund, warum die gewünscht billiger zu produzierende Reihe 248 letztlich nicht der Knaller war. Es mussten zahlreiche Teile neu konstruiert und modifiziert werden; die Stückzahlen erreichten in Summe nie richtiges Großserienniveau.
 
Hallo,

im ETK steht exakt was zueinander passt. Unter "Teileverwendung" zu finden.

Gruß
Walter

Morgen zusammen,
richtig, jetzt brauchen wir nur noch jemand der jedes Teil überprüft, was einem kompletten Lesen des ETK gleichkommt. NOT ME.

In großen Betrieben lässt man sowas normalerweise den Praktikanten machen. :D

Wo ist der Forumspraktikant? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...im ETK steht exakt was zueinander passt.

Nicht wirklich, Walter :D

Dort ist aufgelistet, was in welchen Modellen verbaut wurde, mehr nicht.

Paßt der Hauptständer einer R45/65 unter einen /6-Rahmen ?

Ist der Abstand der oberen Anschlüsse gleich ?

Die untere Federaufnahme ist anders, aber das läßt sich lösen.
 
Nicht wirklich, Walter :D

Dort ist aufgelistet, was in welchen Modellen verbaut wurde, mehr nicht.

Paßt der Hauptständer einer R45/65 unter einen /6-Rahmen ?

Ist der Abstand der oberen Anschlüsse gleich ?

Die untere Federaufnahme ist anders, aber das läßt sich lösen.

Tach zusammen,
da müssten wir diskutieren ob plug & play oder ob man die Teile anpassen muß. Anpassen kann man fast jedes Teil ob es sinnvoll ist mag jeder für sich entscheiden.

Der ETK sucht nach Teilenummern.
Oft gibt es aber Teile z.B. Rahmen die zwar eine unterschiedliche Teilenummer haben, weil sie sich nur durch einen Halter unterscheiden, trotzdem verwendbar wären, die findet der ETK dann natürlich nicht.
Ich habe z.B. für meine DB-Einträge fast alles am Objekt überprüft und trotzdem habe ich manchmal Mist geschrieben.
Deshalb habe ich mir für meine Umbauten Referenzlisten zum ETK angefertigt d.h. ich weiß welches Teil von welchem Motorrad stammt, aber ich habe auch keine sonst keine anderen Hobbys. :D Zusätzlich gibt es noch Listen mit den Teilen der Fremd/Zubehörhersteller.

Schönen Tag noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle
Sorry, das ich mich erst jetzt melde.
Also so, wie ich die Sache hier nun verfolgt habe, könnte ich in Realcom gehen und dort die Ersatzteilnummern vergleichen.
Bei Nummerngleichheit ist dieses Teil vergleichbar mit dem anderen.
Dies ist zwar ein Haufen Arbeit, aber bestimmt für den einen oder anderen lesenswert.

Leute, Danke für eure Denkanstöße,
 
Hallöle
Sorry, das ich mich erst jetzt melde.
Also so, wie ich die Sache hier nun verfolgt habe, könnte ich in Realcom gehen und dort die Ersatzteilnummern vergleichen.
Bei Nummerngleichheit ist dieses Teil vergleichbar mit dem anderen.
Dies ist zwar ein Haufen Arbeit, aber bestimmt für den einen oder anderen lesenswert.

Leute, Danke für eure Denkanstöße,

N'Abend Albert,
im Prinzip ja, aber ;)
Bei Nummerngleichheit ja, denn die vergleicht der ETK.
Aber die Tücke steckt im Detail, hier ein Beispiel.
Gaskabelzug ETK-Nr. 32731236612, Länge 1007mm. Wird z.B. der BMW 90/6 zugeordnet.
Gaskabelzug ETK-Nr. 32731237691, Länge
1007mm. Wird z.B. der R 45 zugeordnet.
Ob diese Gaskabelzüge untereinander nicht getauscht werden können, kann man alleine auf Grund der Infos aus den ETK nicht beurteilen, denn beide sind 1007mm lang.
Ursache dafür sein könnten hier z.B. die Anschlussnippeln sowohl am Gasgriff als auch am Vergaser sein.
Aus gegbenem Anlass beschäftige ich mich gerade mit dem Thema.

Schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied liegt in der freien Länge des Innenzuges am Vergaser. Dort haben die Vergasergehäuse unterschiedliche Baugrößen und auch unterschiedlich lange Hebel.
 
Dann hätte ich noch eine einsame Idee.
Man müsste sich einen 'kleinen' (bezieht sich nicht auf die Körpergröße) Q-Fachmann suchen, mit ihm einen Kasten
Wein aus Rheinhessen :rotwein: leeren und Objekte vergleichen.
Ob man mehr im Kälbchenforum weiß??
Wenn man doch nur nicht so neugierig wäre.

Dank an Alle,
 
Dies ist zwar ein Haufen Arbeit,...

Nicht wirklich :D

Bleiben wir bei meinem Beispiel mit dem Hauptständer der R45:

Dessen Teile-Nr. finde ich hier.

Uuuuups... :schock:

Da steht ja er garnicht mehr drin, bloß noch der Nachrüstsatz für Modelle bis 01/1982.

Man beachte die ursprünglichen Daten für Nr. 18 Zugfeder L=97mm.

Dann schaun wir mal hier die späteren Modelle an.

Huch....

Das gleiche Bild, aber wenigstens ist da seine Teile-Nr.

Doch was ist das ?

Die Nr. 18 Zugfeder gibt's gleich zweimal ?(

L=111mm und L=143mm

Ist das für Männer und Frauen, oder für Offroad und Autobahn ?(

Fragen über Fragen, und ob er an eine /6 paßt, ist noch immer unklar.

Du kannst natürlich gerne den Inhalt des Internet abschreiben, wenn Dir langweilig ist,
oder willst Du nicht doch lieber hier den roten Knopf drücken :D
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend Detlev,
...d.h. es wird die Länge der Seilzughülle angegeben und nicht die der Seele (der eigentliche Seilzug)?

Aber an diesem Beispiel sieht man wieviel Wissen für so eine Liste nötig ist.

Schönen Abend noch.
 
Hallo!
kann mir jemand sagen welche heckrahmen welcher modelle an eine r90/6 passen?
oder gibt es mittlerweile ein Update zu der gleichteilliste?
grüsse Max
 
Und dann sind neue Teile unter derselben Teilenummern auch noch gelegentlich abwärtskompatibel, sodass ein älteres Teil nicht zwangsläufig an ein neueres Fahrzeug passt.
 
N'Abend Albert,
im Prinzip ja, aber ;)
Bei Nummerngleichheit ja, denn die vergleicht der ETK.
Aber die Tücke steckt im Detail, hier ein Beispiel.
Gaskabelzug ETK-Nr. 32731236612, Länge 1007mm. Wird z.B. der BMW 90/6 zugeordnet.
Gaskabelzug ETK-Nr. 32731237691, Länge
1007mm. Wird z.B. der R 45 zugeordnet.
Ob diese Gaskabelzüge untereinander nicht getauscht werden können, kann man alleine auf Grund der Infos aus den ETK nicht beurteilen, denn beide sind 1007mm lang.
Ursache dafür sein könnten hier z.B. die Anschlussnippeln sowohl am Gasgriff als auch am Vergaser sein.
Aus gegbenem Anlass beschäftige ich mich gerade mit dem Thema.

Schönen Abend.

Moin,
die Nippel an beiden Enden müssten identisch sein, da die Gasdrehgriffnockeneinhängung oben und der Hebel unten am Vergaser gleich ist. Der Unterschied könnten unterschiedliche Scheuerschutzhüllen und deren Positionierung außen sn der Hülle sein.
Gruß
Wed
 
Hallo!
kann mir jemand sagen welche heckrahmen welcher modelle an eine r90/6 passen?
oder gibt es mittlerweile ein Update zu der gleichteilliste?
grüsse Max

Hallo,

da kann nichts passen. Die kleine BMW hat eine "Kurzschwinge" die /6 einen "Langschwinge". Die Differenz ist ca. 5cm und um diesen Wert ist Rahmenheck länger.

Gruß
Walter
 
Aber von den Aufnahmen zur Befestigung her würden die Löcher passen? Wenn die Länge nicht passt, wäre nicht so schlimm!
 
Aber von den Aufnahmen zur Befestigung her würden die Löcher passen? Wenn die Länge nicht passt, wäre nicht so schlimm!

Lochbild ist identisch. Nur wandert bei einem kurzen Rahmenheck auch der Kotflügel mit nach vorne. Und der streift dann beim Einfedern am Hinterreifen.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten