Gletter= Erfahrungswerte zur Bedüsung gesucht

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.473
Ort
53859 Niederkassel
Nabend zusammen,

unser Neuzugang ist seit heute zugelassen und entpuppt sich gerade als Spaß bremse.

Ab gefühlten 4500 U/min kommt nur noch heiserer Ton und kaum noch Vortrieb.

Ich gehe mal davon aus, das es ein Serien R100GS Motor ist.

Augenscheinliche Änderungen zur Serie:

  • Silent-Hektik Doppenzündung
  • Rundluftfilter mit Löchern....wieviele ?
  • und eben einen Gletter-Endtopf mit BSM Y-Rohr
Ich gehe bis her davon aus, das die Bedüsung nicht angepasst wurde.

Gibt es hier im Forum jemanden mit einer ähnlichen Konfi?

Ich würde dann gerne mal die Bedüsung mit einem Richtwert ausprobieren.

Anderen Falls, muss ich mal zu jemanden mit einem Prüftstand.

Danke und Gruß
Patrick
 
Meine R100R lief mit dem Gletter nur zusammen mit dem GS Vorschalldämpfer sowie dem Plattenluftfilterkasten und, ganz wichtig, mit je einem großen und einem kleinen Schnorchel. Dann aber richtig gut. Mit Serienbedüsung!
 
Vielleicht ist ja hierin was dabei.
Ansonsten hilft die Tabelle vielleicht als persönliche Datenbank. :D

Dirk :wink1:
 
Guten Morgen zusammen,

vielen Dank bis hier her.

Das Luft-Filfter-Geraffel werde ich nachher mal spaßeshalber tauschen.

Nen originalen Sammler habe ich leider nicht greifbar.

Wenn alle Stricke reißen, nehme ich mal den ZACH zur Probe.

Gruß
Patrick
 
Kurzer Zwischenbericht, nach dem ich die Zündung mal nachgesehen habe, die natürlich ohne Befund war,
habe ich heute spaßeshalber den Gletter gegen einen Zach getauscht.

Damit hatte ich schlagartig ca. 75% der vermissten 25 PS wieder.

Habe leider gerade keinen Anlasserdeckel und Platten-Luftfilterkasten greifbar.

Denke aber nächste Woche läuft das Moped wieder wie es soll.
 
Hallo zusammen,
...witzig, genau zu diesem Ergebnis bin ich letztlich nach allen möglichen Versuchen auch gekommen.
Das Y-Rohr ist auf jeden Fall besser als sein Ruf, mein Eindruck ist, dass der Motor im oberen Drehzahlbereich damit auch williger hochdreht.
Der Beiwagen an der Seite ersetzt zwar nicht den Leistungsprüfstand, deckt aber Schwächen gnadenlos auf...

VG Heinrich
 
Zurück
Oben Unten