• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

GPX Fahrradroute auf Motorradnavi speichern

Seit
24. Sep. 2010
Beiträge
291
Ort
Linnich
Hallo zusammen,
ich frage mich ob das geht. Es gibt ja unzählige Portale im Internet, wo man fertige Dateien runterladen kann. Habe ich noch nie gemacht, deshalb kann es sein, dass das an Grundsätzlichkeiten scheitert, die ich nicht kenne.
Soweit ich weiss hängt bei fertigen Routen im Gpx Format die dazu passende Karten Software mit dran. Oder ist hier der Denkfehler?
Und wenn ich die auf einem GPX fähigen Navi, wie zb. Motorradnavi, drauflade, zeigt das dann auch Radwege und andere gesperrte Wege?
Ich weiss, da wo es schön wird und die lustigen runden Schilder, innen weiß, mit roten Rand stehen, da hört für die normalen Straßennavis die Welt auf.

Gruß
Michael

Achja, die Stromversorgungsfrage für ein Mopednavi auf dem Fahrrad lassen wir mal außen vor...
 
Hallo,

eigentlich sind gpx-Dateien nur eine Aneinanderreihung von GPS-Koordinaten. Die kannst Du in dein Motorradnavi laden und ob diese Punkte dann auf Strassen oder Wegen angezeigt werden, hängt von der Karte des Navis ab. Ich würde einfach mal ausprobieren und schauen, was das Navi dann anzeigt oder ob es eine Fehlermeldung gibt.
 
Habe ich gerade hinter mir, eine Radtour durch das Salzburger Land. GPX-Daten auf dem Zumo 390 dargestellt, dazu hatte ich mir die OSM Freizeitkarte für Österreich heruntergeladen. Das funzt einwandfrei.

Du brauchst also Karte und GPX-Daten.

Nachtrag: Und natürlich ein Gerät, was beides verarbeiten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

wenn wir wissen um welches Navi es sich hier handelt, könnten wir sicherlich auch eine genauere Antwort geben. Im Prinzip sollte es aber mit einer OSM-Karte funktionieren.

Zur Sicherheit solltest Du aber vorher ein Backup vom Gerät machen. (Das Betriebssystem von einem Garmin Oregon hatte ich in der Vergangenheit mit einer defekten OSM-Karte ausgehebelt, sodass nach ein paar Tagen das ganze Gerät nicht mehr funktionierte.)

Viele Grüße
Horst
 
Noch eins:

Die meisten Fahrrad-Daten liegen als Tracks vor. Daraus kann man eine Route machen, muss man aber nicht.
 
Hallo,
Danke für eure Antworten.
Ich habe noch kein Motorrad-Navi.
Was auffällt, ist das hier der Name Garmin fällt, sind die Garmins eher für sowss geeignet?
Ihr seht, ich habe keinen blassen Schimmer..., benutze mehrere Autonavis, die auch von Garmin sind, allerdings nicht Gpx Dateien laden können.
Im Angebot gibts zur Zeit um die 300 Euro nur TomToms, ich will hier keinen Glaubenskrieg entfachen, aber geht das mit denen nicht evtl. auch.
Z.B.https://www.amazon.de/TomTom-Motorr...ime-kurvenreiche-Schwarz-Silber/dp/B00U7GE4OK

Gruß
Michael
 
Ich habe ein TomTom 400 und habe noch nichts davon mitbekommen, dass ich dort andere Karten installieren könnte. Walter ja beschrieben, wie man das Garmin mit anderen Karten ausstatten kann. Insofern würde ich das Garmin nehmen, wenn das eine Anforderung ist. Die Frage ist nur, geht das mit allen oder nur mit speziellen Modellen von Garmin? Das kann ich nicht beantworten, weil siehe oben Tomtom.
 
Wer von seinem Motorradnavi im Vergleich zum Autonavi nur wenig mehr erwartet als den Allwetterschutz, wird praktisch mit jedem Motorrad-Navi (auch ohne Garmin) glücklich.

Wer sein Navi individualisieren möchte, Routenplanung am PC und am Gerät gestalten will, wer auch OSM Karten u.a. laden möchte, wer seine GPX Dateien archivieren oder tauschen möchte, kommt an hochwertigeren Geräten nicht vorbei.
Hier ist meine Wahl schon sehr lange auf Garmin gefallen, trotz gelegentlicher Soft/ Firmware-Probleme.

Also erst überlegen: was will ich vom Navi?

Mehr Informationen würde den TE nur verunsichern. :D
 
Das GPX-Format "verstehen" die meisten Navigationsgeräte mit Datenschnittstelle. Allerdings kann es zu Unverträglichkeiten führen, wenn man Routen im gerätespezifischen Format übertragen will, sicher funktioniert es mit sog. "Tracks". Bei Garmin lassen sich erstellte Routen per Software Basecamp in Tracks umwandeln. Ich mache das, um z.B. mit Garminkarten erstellte Routen auf mein Bosch Fahrradnavi zu übertragen. Funktioniert fehlerfrei. Dort kann ich diese Tracks dann als Route fahren.
Die Garminsoftware "Basecamp" oder auch die ältere, für mich griffigere "Mapsource" lassen auch die Planung auf OSM Karten wie z.B. der guten "Freizeitkarte Deutschland" zu, diese ist übrigens sehr zu empfehlen wenn man offroad-Touren plant.
 
Moin,

...
benutze mehrere Autonavis, die auch von Garmin sind, allerdings nicht Gpx Dateien laden können.
...

würde mich sehr wundern. Alles was auf den Namen Nüvi hört, kann auch mit GPX Daten umgehen.

=> Anschluss an den Rechner als Wechseldatenträger
=> .GPX Datei(en) in den Ordner /Garmin/GPX kopieren
=> Navi neu starten
=> wenn nicht alleine die Frage nach dem Import neu gefundener Daten kommt:

=> Einstellungs-Menü (Schraubenschlüssel) => 'Eigene Daten'
Die Route sollte ab dann unter 'Zieleingabe' => 'Route' zu finden sein.

Tracks müssen ggf. vorher mittels Basecamp zu 'Route' konvertiert werden - nicht alle Nüvis können mit unkonvertierten Trackdaten etwas anfangen.

Und was TomTom und OSM angeht:
Mit der Originalsoftware geht da gar nichts. Da die TomTom's unter der Oberfläche als Betriebssystem Linux nutzen kann man alternativ z.B. 'Navit' als Navigationssoftware installieren und diese dann mit OSM Karten füttern.
Ist aber nicht trivial und eher was für experimentierfreudige Menschen mit fundierten Linuxkenntnissen.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von seinem Motorradnavi im Vergleich zum Autonavi nur wenig mehr erwartet als den Allwetterschutz, wird praktisch mit jedem Motorrad-Navi (auch ohne Garmin) glücklich.

Wer sein Navi individualisieren möchte, Routenplanung am PC und am Gerät gestalten will, wer auch OSM Karten u.a. laden möchte, wer seine GPX Dateien archivieren oder tauschen möchte, kommt an hochwertigeren Geräten nicht vorbei.
Hier ist meine Wahl schon sehr lange auf Garmin gefallen, trotz gelegentlicher Soft/ Firmware-Probleme.

Also erst überlegen: was will ich vom Navi?

Mehr Informationen würde den TE nur verunsichern. :D
Gruß Peter
Trier


Hallo zusammen,

vielen dank für Eure Antworten. Die vom Peter habe ich noch mal hervorgeholt, weil er mit der Bemerkung am Schluss voll ins Schwarze trifft.
Nichtsdestotrotz: ich will es jetzt wissen und hab über Ebaykleinanzeigen ein Montana 600 erstanden.
Damit will ich das Thema stufenweise angehen: im Auto normal routen, am Mopped auch, dann mal eine GPX Route importieren... und aufs Fahrrad geht das Dingen ja auch

und wenn alle Stricke reißen sollten, siehe Rubrik "BIETE".

Bis dahin und vielen Dank

P.S.
ich glaube der eine oder andere hier kennt das Garmin Montana 600 auch. Es ist nicht mehr das Allerneueste, aber deshalb auch weitgehend erforscht. Nur (noch) nicht von mir. Mal sehen, vielleicht komm ich hier noch mit Fachfragen rüber.


Michael

 
Moin,

...

P.S.
ich glaube der eine oder andere hier kennt das Garmin Montana 600 auch. Es ist nicht mehr das Allerneueste, aber deshalb auch weitgehend erforscht. Nur (noch) nicht von mir. Mal sehen, vielleicht komm ich hier noch mit Fachfragen rüber.


Michael[/SIZE]
[/INDENT]

gute Entscheidung - das 600er Monatan ist imho momentan immer noch die beste Wahl wenn es um ein Allroundgerät geht. Das 610er hätte das (noch) bessere Display und eine im vergleich zum 600er massiv aufgewertete Trackverwaltung gehabt (zumindest solange sie funktioniert), hat aber immer mal wieder massive Probleme mit OSM- und anderen Drittanbieterkarten.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Wenn das Teil da ist solltest du als erstes schauen ob der Touchscreen korrekt funktioniert. ('Zielgenauigkeit' der Eingaben.) Einige frühe Montanas hatten fehlerhafte Displays verbaut, bei denen auch eine Kalibrierung im Fall des Falles nichts brachte. Betroffene Geräte werden wohl bis heute durch Garmin ausgetauscht, allerdings nur mit original Kaufbeleg.
 
Ich habe das Montana 600 seit ein paar Jahren.
Das Montana 600 routet Fahrradwege, Wanderwege, keine Wege. :D
OSM Karten kein Problem.
GPX-Dateien von Motoplaner oder sonstwo aus dem Netz auch kein Problem.

Irgendwo gibt es eine Beschränkung der Wegepunkte, das kann man umgehen, wenn man statt Wegepunkte was anderes benutzt.
Was weiß ich nicht, vergesse ich immer......
Oder man macht halt einen Track draus.

Die Bedienung ist halt Garmin. :pfeif:
Aber die Hardware ist prima.
 
Hallo, ich bin echt gespannt.
Wird nächste Woche, der Vorbesitzer hatte es auf einer Africa Twin, darum krieg ich auch eine originale Motorradhalterung.
Was für eine Software dabei ist, von Openstreetmap abgesehen, darf ich nicht verraten.
Auf "keine Wege" darf man sich dann wohl besonders freuen.
 
Zurück
Oben Unten