8. Basteltag
ok + :-(
Heute lohnte Fotografieren nicht.
ok + :-(
- Was sagt mir dieses Werkstatthandbuch?

Auf Seite 2.29 soll ich die Lagerzapfen der Schwinge mit 20Nm vorspannen, lösen und dann mit 10Nm wiederanziehen, dann die Kontermutter mit 107Nm. - So steht es auch auf der Seite 6.40 geschrieben.

Aber in der Tabelle der Anzugsmomente Seite 3.3 steht das Anzugsmoment des Lagerzapfens auch mit 107Nm.
- Was ist denn nun richtig?
- Ansonsten Neuverkabelung der Blinker vorn und hinten.
- Hinten die runden Bulletblinker von vorne recycelt.
- Neue Griffgummis auf den Fehling gebastelt mit 22er Löchern.
- Versucht etwas Ordnung in den Spaghetti-Haufen aus Zügen und Kabelsträngen zu bringen.
- Manche erinnern sich vielleicht an den hässlichen Pseudochopperlenker den ich beim Kauf draufhatte. Mein Vorgänger hatte Züge und Kabelstränge nicht verlängert sondern wild neu verlegt.

- Dann am frühen Nachmittag meinte mein Kreislauf, mir wäre zu warm und beschloss unendliche Müdigkeit zu befehlen. Zu Hause, wie war ich da hingekommen
, beschloss er mich sofort in den Schlaf zu versetzen, bis vor kurzem. Sch..ß Hitze....
- Hofe hat mir heute den Entwurf meines SMS geschickt. Aber seht selbst...

Er ist ein Meister seines Faches!
Heute lohnte Fotografieren nicht.
Zuletzt bearbeitet:

















.
...wir haben ja Werkzeug in verschiedenen Ausführungen, es will aber keins passen, ergo es wird eins passend gemacht! Joh....gesaacht, getaan, abgedreht, fettich.
...und als er dann geöffnet wurde, gesellte sich bei mir ein unbändiger Brechreiz hinzu...iiiigittt.
...der graubart spackt doch...diese ca. 100m lange Steigung ist recht steil, dazu dann Idealgewicht bei 180cm, plus 1 Sack Zement und dann noch 'n Boschanlasser obendrauf ...oahauahauaha... zum Glück gibbet die Drönung von Neincobs, die richtet wieder uffff.
... nur musste ich sofort den Killschalter betätigen, da wir ja in der Werkstatt waren.
Die Chefin der Nachbarabteilung

