Graubarts Ugly Qow

8. Basteltag

ok + :-(





  • Was sagt mir dieses Werkstatthandbuch?

    BMW R80RT Monolever WHB Cover.jpg Schwinge BMW R80RT Monolever WHB.jpg
    Auf Seite 2.29 soll ich die Lagerzapfen der Schwinge mit 20Nm vorspannen, lösen und dann mit 10Nm wiederanziehen, dann die Kontermutter mit 107Nm.
  • So steht es auch auf der Seite 6.40 geschrieben.
  • BMW R80RT Monolever WHB 137.jpg BMW R80RT Monolever WHB 49.jpg

    Aber in der Tabelle der Anzugsmomente Seite 3.3 steht das Anzugsmoment des Lagerzapfens auch mit 107Nm.?(

  • Was ist denn nun richtig?


  • Ansonsten Neuverkabelung der Blinker vorn und hinten.
  • Hinten die runden Bulletblinker von vorne recycelt.
  • Neue Griffgummis auf den Fehling gebastelt mit 22er Löchern.
  • Versucht etwas Ordnung in den Spaghetti-Haufen aus Zügen und Kabelsträngen zu bringen.
  • Manche erinnern sich vielleicht an den hässlichen Pseudochopperlenker den ich beim Kauf draufhatte. Mein Vorgänger hatte Züge und Kabelstränge nicht verlängert sondern wild neu verlegt.:entsetzten:
  • Dann am frühen Nachmittag meinte mein Kreislauf, mir wäre zu warm und beschloss unendliche Müdigkeit zu befehlen. Zu Hause, wie war ich da hingekommen:schock:, beschloss er mich sofort in den Schlaf zu versetzen, bis vor kurzem. Sch..ß Hitze....:&&&:
  • Hofe hat mir heute den Entwurf meines SMS geschickt. Aber seht selbst...

    SMS-Ratsche.jpg :sabber:

    Er ist ein Meister seines Faches! )(-:



Heute lohnte Fotografieren nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Detlef,

jeden Tag ein Stück, dann gehts bald auf die Strasse.

Ich frage mich nur, warum ein 1/2" Antrieb am Sernmuttsernschlüssel ??
Ich hab den Hofeschen Sternmuttenschlüssel "am Stück".
Da kann man auch mal mitm (Holz-)Hammer draufkloppen.
Eine Ratsche, mag sie noch so gut sein, streckt bei einer richtig festsitzenden Sternmutter die Flügel.
Bei einer Ratsche wird die Hebelkraft ja durch 1, 2 oder vielleicht auch 3 Klinken auf den Vierkant übertragen, die dürften das Drehmoment käumlich aushalten. Man braucht dazu immer eine Verlängerung.
An die windigen Vierkantantriebe mit dem 20er Rundmaterial als Hebel mag ich da gar nicht deken.
Bei mir sind die alle krumm. :pfeif:
 
Hallo Joachim,

ich hab' nur 0,5 Zoll-Antrieb und will den SMS außerdem auch in's Werkzeugfach legen können.
Dann werde ich zudem der Bruderschaft der Sabrease's beitreten und mich im Kult des Sternmutterbändigens üben. ;)
 
9. Basteltag

? + :-(






  • Batterie eingebastelt und versucht eine neue elektrische Schaltung zu testen. Neue Farbentheorie und Diagonalschaltung in Kombination mit Demenz...Ochse vorn rechts mit Bullet hinten links getestet...geht....geht schon wieder...:]
  • Wieso ist da so wenig drin?

    Q Lampengehaeuse.jpg ?(

    Wenn ich mir eure Qühe in den Freds so anschaue, ist bei euch erheblich mehr los.:schock:
  • Kennzeichenblechhalter ausgeschnitten und die rauen Kanten versucht glatt zu machen. Morgen will ich mal gucken ob ich 'ne eckige Ecke rund machen kann.?( Dann werd' ich mal noch 'n paar Löcher reinmachen...
  • In Ermangelung weiterer Zwischentauschmittel werden geplante Basteleien b.a.w. auf einer imaginären Ebene nördlich des 54sten Breitengrades fortgeführt.
  • Jetzt frisches Wurzelbrot...:sabber:....uuuuhhhaa...und Bautz'ner....
 
Hallo Detlef,

das "Wenige" im Lampengehäuse ist korrekt.
Du hast ne Monolever, da sitzt die ganze Elektriktrik rechts am oberen Rahmenrohr unter dem Tank.
In den Modellen bis 84 sitzt die Elektrik teilweise im Lampenghäuse.

Edit: Hab ich noch vergessen: Einen guten Appetit :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Edit: Hab ich noch vergessen: Einen guten Appetit :bier:

Bautz'ner ist Senf. Aber trotzdem Danke.

Vielleicht sehn wir uns dieses Jahr ja noch mal.

:bitte:

Dann würd´ ich extra für Dich den Scheinwerfer der 90/6 mal öffnen.....:D

Ja wenn die Q das Laufen noch lernen sollte, werd' ich gerne mal 'n Blick riskieren. Schleswig-Holzbein ist ja nich' so groß;).


10. Basteltag

und vorerst letzter...! + :-(




  • Linken Auspuff drangebastelt.
  • Schmutzflügel wieder eingeschraubt.
  • Altes Rücklicht und recycelte Blinker rangefummelt.
  • Schildblech an ...flügel und Schild an Schildblech gepoppt.
  • Sch...., wo 's 'n die Masse vom Rücklicht abgeblieben?:schimpf:
  • Na gut, du hast es nicht anders verdient...jetzt schlitz ich dich auf...:entsetzten:...du Schlumpfschlauch...A%!
  • Da isse wieder...Bastler:pfeif:.
  • Funtionsprüfung der Beleuchtung...:gfreu:
  • 0,25 Stunden vor der vierzehnten Stunde am siebenundzwanzigsten Tage des Monats Juli a.D. zweitausendundzwölf wurde Feierabend befohlen.
  • Besenschwingen und Aufräumen sind eine selbstverständliche Folge der Feierabendansage, zumal ich ja heute die Kuh auf ihren Beinen stehend von dannen schieben sollte.....Montag geht der reguläre Werkstattbetrieb wieder los.
  • Auahauahauaha, dat gibt Mecker....:&&&:
  • Für 'n Foddo blieb keine Zeit.



Gestern bin ich beim Forumsstöbern über 's vordere Schutzblech von Michael 'MM' gestolpert, angefertigt von Carbo.

Image23.jpg

Jo...will haben...:]

...stay tuned...:pfeif:
 
10,5ter Basteltag

und vorerst letzter...! + :-)





  • Beim Schuster gewesen und neu besohlt, die Q.
  • Nu' steht se wieder auf ihren eigenen Beinen...

    30072012 UQ.jpg :]
  • ...die Ugly Qow...

    30072012 sk.jpg :schadel:
  • Aktuelle Mängelliste:
    • Benzinhahn möchte in Rente...
    • Sofitten fehlen
    • Stahlflex-Bremsleitung ist wohl zu lang!?
    • Tankdeckelschloss irreparabel...Sch...
    • zum Wechsel der Öle war bisher keine Gelegenheit...
  • Na denn, bleibt se halt noch 'n paaaar Tage stehen. Is' eh zu warm...
  • So hab' ich Zeit die Einzelsitzbank wieder fit zu machen, vielleicht den hinteren Kotflügel ein wenig zu beschneiden... oder den Tank strahlen und pulvern...
  • Kommt Zeit....kommt Rat....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Graubarts Ugly Qow + AW: Tank undicht die 2te

AW: Tank undicht
Moin moin,

meiner auch.:&&&:
Habe heute den Tank der Ugly Qow gestrahlt. Danach war ein Loch in der Nähe des Auslaufs in der Schweißnaht, die die Innenschale mit der Außenschale verbindet.?( Vor dem Strahlen war weder innen noch außen eine Blüte unterm Lack sichtbar.:nixw:
Habe das kurz mit dem Pulverer beschnackt und der riet mir von Weichlot dringend ab, weil der Tank nach dem Pulvern durch einen Durchlaufofen geht, bei dem Temperaturen von über 200°C :entsetzten:herrschen. Viele Weichlote haben bereits da ihre Liquidustemperatur erreicht.
Den Tank hab' ich dann noch aufgebohrt und mit Messinglot hartgelötet.:]


Tank undicht die 2te

:schock: .... Frust




  • wie ich schon im Fred "Tank undicht" schrub habe ich ihn nahe des Auslaufs hartgelötet....letzte Woche.
  • Heute morgen hab ich den Entroster im Tank mal etwas durchgerührt und was dann kam war reif für die Zensur....:schimpf:......!
  • Genau spiegelbildlich, also rechte Tankseite, das selbe Spielchen von vorne.
  • Wieder keine Rostblüte unterm Lack, auch nicht innen.
    Da die Löcher auf beiden Seiten in der gleichen Tankkrümmung liegen, vermute ich, dass das Blech wohl in der Presse zu starken Belastungen ausgesetzt war und hat dabei einen kleinen Spannungsriss bekommen.
  • Dann wurde der Tank innen und außen in Farbe getunkt und dicht war er, bis der Lack wech war.
  • Morgen muss ich alter Sack die Schulbank drücken aber am Mittwoch werde ich ihn dann mal abdrücken.
    :&&&: Oh ha...


Ich werde berichten.
 
Tanktag

Joh .... Moosgrün




  • Nu' isser in RAL 6005 gepulvert...
    applaus.gif
  • Die "Behörde" wurde dann auch mal probegesessen A%!.


Q Tank RAL 6005.jpg

Hat vielleicht ein Foristi eine Ochsenaugenschraube mit intaktem Gewinde anzubieten?

Jene.....Q Ochsenschraube.jpg


Im Voraus vielen Dank.

Is warm... :entsetzten:
 
Hallo Detlef,

schaut gut aus, das grün.
Aber was ist der Lappen unter dem Ständer???
Ich hoff doch für dich, dass sie nicht irgendwoanders auch noch inkontinent ist.
 
Hallo Detlef,

schaut gut aus, das grün.
Aber was ist der Lappen unter dem Ständer???
Ich hoff doch für dich, dass sie nicht irgendwoanders auch noch inkontinent ist.


Hallo Joachim,

ich habe doch die runden, verchromten Ventildeckel gegen die eckigen, schwarzen Provisorien getauscht, ohne neue Dichtungen zu nehmen....ergo...sie macht unter sich. :&&&:
Die neuen Ventildeckeldichtungen spar ich mir für die Runden auf, sobald ich den Chrom runter habe..................... :pfeif:
 
11. Basteltag am Donnerstag 30. Aug.

ok + :-(






  • Mir und ihr war nach Ölwechsel.
  • Zur Sicherheit wegen dem Unaussprechlichen:entsetzten: auch die Ölwanne runter...
    phhh...Entwarnung..."Er" ist/war nicht in der Wanne :applaus:.
  • Mein Chef sacht, wollen wir mal hören probieren..."wir ham da so'n 1l Testtank"...o.k. übergeredet und drangebastelt. Vielleicht springt sie ja doch an, dann brauch ich zur Vergaserrevision nicht zu Fuß gehen.
  • Raus mit der Q, Zündung an, nichts, Aua...Killschalter :&&&:.
    Ich denke mal, ich bin nicht der Erste und auch nicht der Letzte, dem das passiert.
  • Anlasser macht 'Klack' und auch immer wieder wenn ich erneut auf'n Knopf drücke. Aber er sollte sich drehen und mit ihm der Motor....tut er aber nich'. Auch nich' mit 'ner Batterie parallel.
  • Wieder auf'n Tisch...das übliche Procedere, Deckel runter...hier stinkts...und heiß is' er auch. Anlasser ist von Valeo...also raus und die üblichen Verdächtigen überprüfen.
  • Nur wie kriegt man denn da ein formschlüssiges Arbeitsmittel drauf:nixw: ? Is' ja wohl 'n Scherz:schimpf:! Sacht Chef, lass mich ma', ich hab' längere Finger.:schimpf:...mmmm...wir haben ja Werkzeug in verschiedenen Ausführungen, es will aber keins passen, ergo es wird eins passend gemacht! Joh....gesaacht, getaan, abgedreht, fettich.;)
    Noch etwas Fingerakrobatik, untermalt von nichtgesellschaftsfähigen Worteinlagen und wiederholten Stellungswechseln woraufhin die Wärmekraftmaschine und der elektromechanische Wandler erfolgreich separiert wurden. Phhhh;)
  • Man so'n Anlasser kann stinken...;(...und als er dann geöffnet wurde, gesellte sich bei mir ein unbändiger Brechreiz hinzu...iiiigittt.
    Q Valeo Feldgehäuse.jpg Lässt sich nich' drehen...gehört das so, dass die Magnete paarweise miteinander kuscheln?
  • Alles gut, denn unter'm Bett hab' ich ein Paket von einem nicht nur in Anlasserfragen kompetenten Forenmitglied aus Schläfrig-Holzbein. Inhalt, ein revidierter Bosch Anlasser. Danke Detlev. )(-:
  • Den Rest erzähle ich euch morgen.
 
Hallo Detelef,

wenns klackert auch mit ner zusätzlichen Batterie, dann mach den Bosch rein.
Die Magnete sollten normalerweise alle Abstand zueinander haben.
 
12. Basteltag am Freitag 31. Aug.

ok + :-)




  • Heute habe ich gleich morgens einen s....ßschweren :schimpf: Boschanlasser in einen rückenfreundlichen Sack aka Rucksack gestopft und schleppte mich und ihn den Berg rauf.

  • Ein Berg in Schleswig-Holstein, genauer in Ostholstein, werdet ihr euch jetzt verwundert fragen....:lautlachen1:...der graubart spackt doch...diese ca. 100m lange Steigung ist recht steil, dazu dann Idealgewicht bei 180cm, plus 1 Sack Zement und dann noch 'n Boschanlasser obendrauf ...oahauahauaha... zum Glück gibbet die Drönung von Neincobs, die richtet wieder uffff.

  • Nach der Coffeininfusion wollte ich dann den Bosch reinbasteln...boh is' der dick Mann! Chef konnte wieder mal nicht an sich halten und drang mich beiseite...dann ham' 'mer vierhändig den Spross vom Robert überredet seinen Platz einzunehmen.A%!
Q Bosch.jpg

  • Chef, genau so heiß wie ich auf 'n Blub vom Boxer...mach' hinne. Nur guggen opp er sich dreiht...joh....

  • Aber es kam gaaaanz anners.....:applaus: ...die restlichen Kohlenwasserstoffmoleküle die in den Schwimmerkammern verblieben waren, oxidierten sofort in effektiver Weise, wie es sich für eine Wärmekraftmaschine aus dem Hause der 2-ventiler gehört, was mich sehr erfreut hat und auch von allen Umstehenden bejubelt wurde %hipp%... nur musste ich sofort den Killschalter betätigen, da wir ja in der Werkstatt waren.:( Die Chefin der Nachbarabteilung:schimpf: hätte uns sonst 'nen neuen Haarschnitt verpasst.:pfeif:

  • Hmmm mmmm....da an der Wand hängt doch eine Metallsäge ... au ja... jetzt wird gechoppt...

  • ...als da wären die Seitendeckelnuppsies, auch die Tankhalterung wurde beschnitten + so'n Helmnuckel + Sch....ß Freitag und Sommerfest....soll heißen: Werkstatt aufräumen, sauber machen und bitte gründlich und nix mehr basteln...))):

  • Zur Freude auf's Wochenende gesellte sich dann noch die Ansage vom Chef vom Chef.... nächste Woche ist sie wieder raus aus der Werkstatt... joh.... schon wieder obdachlos die Q.:&&&:

  • Stay tuned.
 
Hallo Detelef,

Glückwunsch.

Jetzt kannst du bald deine Signatur ändern. :applaus:
 
13. Basteltag vom 03. bis 07. Sept.

ok + :-)




  • Diese Woche konnte ich immer nur in den Pausen arbeiten.
  • In der Montagspause haben wir den Patienten
    Q 06092012.jpg zum Luft holen vor die Tür geschoben. Als der Energiespeicher gerade die Grätsche machen wollte, erwachte der Patient. :] Vorher mal getraut die Schwimmerkammer zu inspizieren...is' wieder sauber.
  • Boah, der klappert ja fast gar nich', is' so schön leise, der Ventiltrieb.
  • Die linke Griffarmatur wollte einen Deckel, dort wo der Chokehebel entfernt wurde.mmmm Es wird sich bestimmt ein passendes Stück Schrott finden lassen. Ma' gugge....
    Es fand sich ein Messingdeckel...zwar zu groß und zu dick, aber da is' ja 'ne Drehbank auf der es sich vortrefflich abspecken lässt ;).
    Da isser..... Q brass 06092012.jpg

  • Bremsflüssigkeit gewechselt.
  • Pappschablonen für eine neue Sitzbank gebastelt.
  • Über einen Gebäckträger sinniert....sinniere immer noch...mmmm...und weiter...
  • Moment mal...leiser Ventiltrieb einer 2-ventiler... geht ja gar nich' und wenn dann nur :entsetzten:...ach ja Ventile einstellen muss ich ja auch noch.:pfeif:
  • Links: hatte Einlass 0,3 und Auslass 0,1
  • Rechts: nicht messbar wegen Spiel kleiner Null :schock:
  • @Joachim - Inkontinenz mit neuen VDD's beseitigt. Der Labbe hat ausgedient.
  • Donnerstag musste die Ugly Qow wieder zu ihrem heimischen Unterstand geschoben werden.;(
  • Freitag neben meiner Arbeit wieder den alten Bezug auf die Behörde aufgezogen. Besser als gar keine Sitzbank.
  • Ich warte auf einen neuen Benzinhahn und sinniere... Tankversiegelung (die Anzahl vorhandener Zwischentauschmittel spricht von Oktober...!) oder endlich fahren??????...! :nixw:

  • Stay tuned...
 
Hilfe - AW: Graubarts Ugly Qow

Hallo Forum,

ich brauche Hilfe bei ein paar Entscheidungen.

  1. Soll ich den Tank noch versiegeln?
    Bedeutet aber auch, frühester Fahrbeginn Mitte Oktober.
  2. Gibt es einen alternativen Tankverschluss, preiswert, auch gerne hässlich, abschließbar, evtl. aus dem PKW-Sektor?
  3. Wie kann das angehen, dass das Ventilspiel rechts so auf Press war?
 
Hallo Detlef,

1. Ich hätte das vor de Lackierung gemacht.
2. ?
3. Fehler beim Ventileinstellen, entweder vom Vorgänger oder von dir.
Man muss die KW eine Umdrehung weiterdrehen, wenn man links fertig ist mit der Einstellung.
 
Zurück
Oben Unten