Griffgummi färben

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.747
An Bines GS habe ich den rechten (Heiz)griff ersetzt. Der ist hellgrau.:entsetzten:

Da der linke nicht ersetzt wurde und ziemlich dunkelgrau bis schwarz ist,würde ich den neuen Griff gerne einfärben.

Ideen oder Vorschläge? mmmm
 
An Bines GS habe ich den rechten (Heiz)griff ersetzt. Der ist hellgrau.:entsetzten:

Da der linke nicht ersetzt wurde und ziemlich dunkelgrau bis schwarz ist,würde ich den neuen Griff gerne einfärben.

Ideen oder Vorschläge? mmmm

... kann nicht richtig sein, schrubb den mal ordentlich und befreie ihn von der grauen Patina! ())))
 
Eben ,und nach dem Schrauben nicht die Hände waschen, dann Probefahrt. Alsbald sind beide gleich schwarz.

Jo, an deinen Moppeten mag das ja so gelingen, aber nicht an den gewienerten, Unterlagscheibenpolierten Schönheiten der Nordlichter, da bekommt man beim Schrauben keine schwarzen Finger :oberl:
 
Jo, an deinen Moppeten mag das ja so gelingen, aber nicht an den gewienerten, Unterlagscheibenpolierten Schönheiten der Nordlichter, da bekommt man beim Schrauben keine schwarzen Finger :oberl:

Wetten dass?
Auch die Saubermänner haben ihre Untiefen und Schwachstellen ("...da sind mir die Putzlappen ausgegangen.", "... da ist nur die Strecke schuld, die ihr ausgesucht habt."
:D
 
Wetten dass?
Auch die Saubermänner haben ihre Untiefen und Schwachstellen ("...da sind mir die Putzlappen ausgegangen.", "... da ist nur die Strecke schuld, die ihr ausgesucht habt."
:D

:pfeif:

Wobei ich glaube das wir bei Jimcat ziemlich lange suchen müssen....;)
 
An Bines GS habe ich den rechten (Heiz)griff ersetzt. Der ist hellgrau.:entsetzten:

Da der linke nicht ersetzt wurde und ziemlich dunkelgrau bis schwarz ist,würde ich den neuen Griff gerne einfärben.

Ideen oder Vorschläge? mmmm

Hallo Matthias

Ich würde den neuen Griff nicht einfärben. Ich würde den Alten putzen. Habe ich bei meiner 95er RT auch gemacht. Ordentlich geschrubbt mit Handwaschbürste und Wasser und Seife. Die sind wieder richtig schön hellgrau geworden. Vorher dachte ich immer, die müssen so dunkel aussehen. Ich hab hinterher richtig gestaunt, was da runtergekommen ist. Versuchs einfach mal, soviel Arbeit ist es ja nicht.

Viele Grüße )(-:

Friedhelm
 
Hallo Matthias

Ich würde den neuen Griff nicht einfärben. Ich würde den Alten putzen. Habe ich bei meiner 95er RT auch gemacht. Ordentlich geschrubbt mit Handwaschbürste und Wasser und Seife. Die sind wieder richtig schön hellgrau geworden. Vorher dachte ich immer, die müssen so dunkel aussehen. Ich hab hinterher richtig gestaunt, was da runtergekommen ist. Versuchs einfach mal, soviel Arbeit ist es ja nicht.

Viele Grüße )(-:

Friedhelm

So mach ich das bei der Monolever mit den Heizgriffen auch. (nun ohne Foto :D)
Geht auch sehr gut mit Geschirrspülmittel.
:wink1:
 
Die Mischung machts....

Den neuen mit Lederfärbemittel behandelt und wieder geputzt, in den alten geputzt. So gleichen die sich an.:gfreu:

image.jpg

image.jpg

Die Fotos dokumentieren einen Zwischenstand. Geht demnächst weiter. ;)

Ich fand es aber nicht sinnvoll auch den linken Griff zu ersetzen. Gummi ist noch gut und Heizwirkung ist auch noch da...
 
Den Linken kriegst Du aber noch sauberer. Schrubb mal ordentlich mit der Bürste!

Viele Grüße )(-:

Friedhelm
 
Früher, als mir sowas noch wichtig war :D, habe ich solche Teile mit "Amor All" behandelt.
 
Früher, als mir sowas noch wichtig war :D, habe ich solche Teile mit "Amor All" behandelt.


Da finde ich die Mischung aus roten und weißen Zeigern, sowie grünen und weißen Ziffern in den Instrumenten viel schlimmer. Das geht gar nicht.
 
..........
Kauf dir zwei neue die Kosten doch nicht die Welt.

:entsetzten:

Schau Dir mal die Preise an.


Wir reden ja nicht über normale Griffgummis, sondern über die Heizgriffe von BMW.:obere:

Wobei ich begeistert bin das man die überhaupt noch neu kaufen kann.
 
Zurück
Oben Unten