Grösse Zulaufdüse Bing 94

schwimma

Teilnehmer
Seit
12. Aug. 2014
Beiträge
58
Moin

hab das gerade bei Zeebulon gelesen:

a) die Zulaufdüse am Nadelventil (
42
) über Schwimmer messen. Diese sollte 3,2mm haben, diese ist z. T. 2,5mm ( Model 94 / 40 Bing
Vergaser ). Man (bzw. Ralph Engelb
recht oder andere Bing-Experten) kann die Zu
laufdüsen auch wechseln
(Spezialabzieher). Man mu
ß
also nicht selbst aufbohren.

heisst das, es gab falsch gebohrte Zuläufe bei einigen Typ 94?
 
Moin

hab das gerade bei Zeebulon gelesen:

a) die Zulaufdüse am Nadelventil (
42
) über Schwimmer messen. Diese sollte 3,2mm haben, diese ist z. T. 2,5mm ( Model 94 / 40 Bing
Vergaser ). Man (bzw. Ralph Engelb
recht oder andere Bing-Experten) kann die Zu
laufdüsen auch wechseln
(Spezialabzieher). Man mu
ß
also nicht selbst aufbohren.

heisst das, es gab falsch gebohrte Zuläufe bei einigen Typ 94?
Wärst Du so nett und strukturierst Deinen Beitrag ins Verständliche?
 
is wohl eher ein optisches Problem

das ist copy und paste aus:

http://www.judweggis.ch/pdf/Vergaser synchronisieren.pdf

:
a) die Zulaufdüse am Nadelventil (42) über Schwimmer messen. Diese sollte 3,2mm haben, diese ist z. T. 2,5mm ( Model 94 / 40 Bing Vergaser ). Man (bzw.Ralph Engelbrecht oder andere Bing-Experten)kann die Zulaufdüsen auch wechseln (Spezialabzieher).

Es ist mir neu, das es da beim Typ 94 Fertigungsfehler gab
 
is wohl eher ein optisches Problem

das ist copy und paste aus:

http://www.judweggis.ch/pdf/Vergaser synchronisieren.pdf

:
a) die Zulaufdüse am Nadelventil (42) über Schwimmer messen. Diese sollte 3,2mm haben, diese ist z. T. 2,5mm ( Model 94 / 40 Bing Vergaser ). Man (bzw.Ralph Engelbrecht oder andere Bing-Experten)kann die Zulaufdüsen auch wechseln (Spezialabzieher).

Es ist mir neu, das es da beim Typ 94 Fertigungsfehler gab
Wo ist das Problem? Mangelnde Leistung?
 
Moin Namenloser,

in der Tat habe ich seinerzeit diesen Text selbst auch nur von Hans kopiert, und diese Zulaufdüse habe ich noch nie genauer betrachtet. Ich prüfe immer nur auf Dichtigkeit und Schwimmerstand.

Daher kann ich dazu leider auch nix sagen, ob es da mal Fehler gab. Frag mal Ralph Engelbrecht oder natürlich unsern Roten Baron hier.
 
a.) ja, es gibt verschiedene (auf die Bohrung bezogen) und b.) klar kann man die wechseln.
 
Nö, kann ich ja gar nicht

meine Frage war, ob es "falsch gebaute" Typ 94 mit falschen Zulauf gab

Lt. Ralph Info von heute Morgen übrigends nicht:

es gab nie falsch gebohrte Nadelventile. Es hängt davon ab welche Vergasernummer sie haben.
94/40 ist ja nicht die kompl. Nummer.

Also feddich, bevor ich mich noch entschuldigen muss, warum ich eine interessierte Frage in einem Forum stelle, dessen Thread übrigends halb so lang wäre ohne die ganzen Fragen nach : was soll das und wo ist der Sinn":bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, kann ich ja gar nicht

meine Frage war, ob es "falsch gebaute" Typ 94 mit falschen Zulauf gab

Lt. Ralph Info von heute Morgen übrigends nicht:

es gab nie falsch gebohrte Nadelventile. Es hängt davon ab welche Vergasernummer sie haben.
94/40 ist ja nicht die kompl. Nummer.

Also feddich, bevor ich mich noch entschuldigen muss, warum ich eine interessierte Frage in einem Forum stelle, dessen Thread übrigends halb so lang wäre ohne die ganzen Fragen nach : was soll das und wo ist der Sinn":bitte:

Das passiert, wenn man die Öffentlichkeit bemüht. )(-:
 
Zurück
Oben Unten