Größerer Hubraum von aussen erkennbar?

...schöne Dax. Und alles legal, das war früher eher selten der Fall :-)
Es will mir gar nicht einleuchten was die ganze Aufregung sollte.

Ich bin vor Jahren mal nem ganzen Dax-Rudel auf schmalen österreichischen Bergwegen begegnet, die Jungs waren alle zw. 40 und 60, haben es richtig krachen lassen und ganz offensichtlich einen Mordsspass dabei ... und sie waren verdammt schnell!!

Viel Spaß!!!
 
Geiles Teil! Ich bin in Cadaques auch damit rumgefahren.
Das sind die einzigen Teile die auf Dauer den elend schlechten Weg zum Haus geschafft haben.
Alle anderen Roller, Mofas und Mopeds sind binnen eines Jahres den Offroad Tod gestorben.;(
Alleine die Daxe halten immer noch und das schon über Jahre.

Zum Zylinder: ganz erschließt sich mir nicht warum man einen 70er Zylinder mit falschem Aufdruck 49cc auf eine 70er montiert, aber warum nicht.

Warum das ein Problem ist habe ich ja oben schon zum Ausdruck gebracht.
Ein 70er Zyl. mit 49cc Aufdruck auf einer 49cc Dax wäre ein Problem .
Wenn es den Ordnungshütern und den Versicherungen egal ist, soll es mir auch recht sein.
Dazu muss man aber schon jenseits des Urals unterwegs sein, das schafft eine Dax auch nur Huckepack.
Nix für ungut:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungetunte Daxe dürften ziemlich selten sein...

Von den älteren (6V) ST50 Daxen dürfte kaum eine mit original Zylinder herumfahren. Da sind dann 72, 81 oder 88 cm drin und 49 cc steht drauf.
Meine ist vermutlich die einzige, die echte 38 km/h fährt:

2V_2.jpg

Bei den späteren (12V) Daxen gab es andere Frisiermethoden: Nockenwelle, Vergaser, Krümmer...
Fährt auch nur 60 km/h, (aber mit ordentlich Drehmoment):

2V_1.jpg

Die Weiße haben wir immer im WoMo dabei.
Da kommen wir zu zweit jeden Berg rauf und runter.

Zylinder aus dem Zubehör haben fast immer die Prägung 49cc,
sind gut und günstig, darum habe ich auch einen auf meiner 70er.
Da hat sich noch kein Prüfer dran gestört.
Umgekehrt wäre vermutlich schwieriger.

Grüße, Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ja, jetzt wird ein Schuh draus.
Die weiße sieht ja gattig aus! Passende Reifen hat sie auch!!
Das geile an den Dingern ist nicht nur die Größe, sondern auch die Gangschaltung, das schont die Bremsbeläge 3:1 im Gegensatz zu Fliehkraft oder Automatik (die so manche Steigung garnicht schaffen).
Habe ich es recht in Erinnerung, dass die Dax nicht ausläuft wenn sie liegend transportiert wird.
Da gab es doch Transportstöpsel? Oder irre ich mich?

P.S.: zu Deiner ursprünglichen Fragestellung:
fahre mal Deine R80 (die scheint´s auch gut eingestellt ist) in direktem Vergleich mit einer R100.
Da geht Dir sofort ein Licht auf.
Die R80 hat einen gleichwertigen Bumms von unten. (teilweise dem HAG geschuldet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daxe kann man in fast jedem Kofferraum transportieren.
Benzinhahn zu, Vergaser leer laufen lassen, Tankbelüftung zu drehen, Lenker runter klappen und weg legen.
Zudem sind alle Hondas 4-Takter und springen bei guter Pflege im Frühling ohne Choke und ohne Gas mit dem ersten Kick an.
Mit 70 kg für jeden 2V-Fahrer problemlos zu handeln. Für mich das beste 2Rad überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, und unsere 82er Honda Monkey fährt mit leichtem Fahrer über 100 km/h. Die habe ich im Strassenverkehr aber nur äusserst selten im Einsatz.

IMAG2495.jpg

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Der mit dem fleischfarbenen Motorradhelm ist ein Kumpel von mir.
 
Zurück
Oben Unten