Großes Pech in 87477 Sulzberg

waju

Aktiv
Seit
08. Nov. 2008
Beiträge
301
Ort
Wittgenstein
Hallo,
wir sind hier in 87477 Sulzberg im Allgäu auf Kurzurlaub und mein Freund hat mit seiner BMW R100 RT Bauj. 78 mit einem 84er 70 PS Motor das Problem das die Ladekontrollleuchte erst bei niedriger Drehzahl leuchtete und dann bei hoher Drehzahl etwas dunkler wurde. Dann war es soweit das die LKl garnicht mehr ausgeht.
Beim Abklemmen der Batterie bei 2000 U/min geht der Motor sofort aus allerdings hat der Anlasser nach ca. 100 Kilometern noch ordentlich Zug beim Starten.
Was könnte das sein?

Ist hier Jemand in der nähe der mit Ersatzteilen aushelfen kann. Sonst muss die BMW mit dem Schandwagen nach Hause gebracht werden.
Ich würde mich über eine schnelle Antwort und oder Tips freuen.

Vielen Dank im voraus
WalterJ
 
Zu 90% der Rotor.

Wenn die Batterie noch fit ist, dann kommt man damit ein paar 100km.

PS: wohne leider nicht in der Nähe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aus als ende der Regler.
Die sollte man beim Grosshandel kaufen können.

Tank wegnehmen, dann kannst du den Regler wechseln.

Zweite möglichkeit sind die Kohlebürsten.
Das wird schon etwas schwieriger die zu wechseln.

Im Notfall Batterie laden in deine Q und dein Freund mit geladene Batterie hilfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die LKL bezieht über den Rotor Masse. Wenn der Rotor hin ist, bleibt die LKL dauerhaft aus, auch bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor.

Regler glaube ich auch eher nicht.

Mein Verdacht wäre die Diodenplatte (wenn es keine Probleme mit der Verkabelung gibt.

PS - Ich bin mit einer 28 Ah Batterie ohne Licht mal ca. 300km weit gekommen.
PPS - Regler glaube ich immer noch nicht, aber kuck Dir mal die Steckverbindungen am Regler auf festen Sitz an. Sowas hatte ich mal, weiß aber nicht mehr genau die Symptomatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Anlasser durchzieht ist die Batterie noch gut geladen.
Wenn dabei aber die Zündung wegen Unterspannung den Dienst verweigert, schätze ich, dass auf dem Stromweg von der Batterie zum Zündschloss bzw danach irgendwo ein heftiger Übergangswiderstand an einer Verbindung anliegt.
Möglicherweise auch im Sicherungshalter.
 
Wenn der Läufer 'ne Unterbrechung hätte, würde die LKL überhaupt nicht leuchten. Hab' ich selbst schon testen dürfen...X(

Ich würde auch den Regler oder die Diodenplatte als Ursache vermuten.

Bei gleichen Batterien in zwei Motorrädern würde es funktionieren, alle ca. 100km die Batterien gegeneinander zu tauschen, falls der Fehler vor Ort nicht behoben werden kann.
 
Wenn der Läufer 'ne Unterbrechung hätte, würde die LKL überhaupt nicht leuchten. Hab' ich selbst schon testen dürfen...X(

Ich würde auch den Regler oder die Diodenplatte als Ursache vermuten.

Bei gleichen Batterien in zwei Motorrädern würde es funktionieren, alle ca. 100km die Batterien gegeneinander zu tauschen, falls der Fehler vor Ort nicht behoben werden kann.

Du bist halt ein BMW Frischling :aetsch:

Ich bring am Donnerstag mal meine Sammlung defekter Rotoren mit....
 
Klaus, bring' lieber Bier statt Rotoren mit. Dann fällt das Einkassieren der eigenen Hypothese leichter. Das ist nicht der Rotor, da hat der Peter recht.
 
Hallo Walter,

ich bin ca. 1 Stunde von euch weg. Lima-Teile hab ich. Wenn du willst, komme ich morgen früh mit Teilen und Werkzeug vorbei. Schrauben müsst ihr aber selbst.

Ich vermute Diodenplatte oder Verkabelung.

Telefonnummer schick ich dir per PN.

Grüße
Marcus
 
Zweite möglichkeit sind die Kohlebürsten.
Das wird schon etwas schwieriger die zu wechseln.

Überhaupt kein Thema das mit Campingmitteln zu beheben. Die Kohlen bündig abschneiden und die neuen Kohlen mit ( ja ich weiss , das Hassobjekt Nr. 1 hier , hat der Teufel persönlich erfunden ) einer Lüsterklemme (ich habe es gesagt) verbinden. Ist auch nur ein Provisorium , auch wenn ich mit diesem Provisorium von Tarifa gerade noch so bis nach Hause und dann weitere lächerliche 50.000km gefahren bin. :rolleyes:
 
Überhaupt kein Thema das mit Campingmitteln zu beheben. Die Kohlen bündig abschneiden und die neuen Kohlen mit ( ja ich weiss , das Hassobjekt Nr. 1 hier , hat der Teufel persönlich erfunden ) einer Lüsterklemme (ich habe es gesagt) verbinden. Ist auch nur ein Provisorium , auch wenn ich mit diesem Provisorium von Tarifa gerade noch so bis nach Hause und dann weitere lächerliche 50.000km gefahren bin. :rolleyes:

Ich hab' neue Kohlen auch schon mithilfe eines Benzinkochers und eines Schweizer Taschenmessers tadellos verlötet (war in Nordafrika). Fahr' ich heute noch damit rum (weil ich's mit einem Lötkolben auch nicht besser hinbringen würde).
 
Hallo,

so wir sind endlich wieder zu Hause angekommen. Aufgrund der superschnellen Hilfe möchte mein Kollege und ich uns ganz herzlich bei allen für die schnelle Hilfe bedanken.
Kaum hatte ich hier um Hilfe angefragt kamen innerhalb kurzer Zeit die ersten Tipps und Hilfeangebote.
Mein Kollege Hartmut hat sich dann mit " Wed ", der eine längere Anreise auf sich nahm, für Sonntag Morgen verabredet um den Regler sowie die Diodenplatte auszutauschen.
Vielen Dank dafür. So hatten wir noch schöne Urlaubstage und die RT musste nicht mit dem Schandwagen nach Hause gebracht werden.
Einfach toll wie es hier abgeht.

Viele Grüße
WalterJ
 
Du bist halt ein BMW Frischling :aetsch:

Ich bring am Donnerstag mal meine Sammlung defekter Rotoren mit....

Schönen Gruß, Klaus :D
von einem BMW-Frischling mit lediglich 29 Jahren BMW-Erfahrung!:aetsch:

... Du kannst natürlich am Donnerstag Deine defekten Rotoren trotzdem gerne mitbringen...:D

Spaß beiseite, natürlich schön, daß es es so gut geklappt hat und der Fehler so schnell beseitigt werden konnte!:applaus:
 
Hallo,

so wir sind endlich wieder zu Hause angekommen. Aufgrund der superschnellen Hilfe möchte mein Kollege und ich uns ganz herzlich bei allen für die schnelle Hilfe bedanken.
Kaum hatte ich hier um Hilfe angefragt kamen innerhalb kurzer Zeit die ersten Tipps und Hilfeangebote.
Mein Kollege Hartmut hat sich dann mit " Wed ", der eine längere Anreise auf sich nahm, für Sonntag Morgen verabredet um den Regler sowie die Diodenplatte auszutauschen.
Vielen Dank dafür. So hatten wir noch schöne Urlaubstage und die RT musste nicht mit dem Schandwagen nach Hause gebracht werden.
Einfach toll wie es hier abgeht.

Viele Grüße
WalterJ

Sehr schön! :fuenfe:
 
Schönen Gruß, Klaus :D
von einem BMW-Frischling mit lediglich 29 Jahren BMW-Erfahrung!:aetsch:

... Du kannst natürlich am Donnerstag Deine defekten Rotoren trotzdem gerne mitbringen...:D

Spaß beiseite, natürlich schön, daß es es so gut geklappt hat und der Fehler so schnell beseitigt werden konnte!:applaus:

:D
 
Zurück
Oben Unten