Grund für starkes Pendeln entdeckt

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
Nachdem ich gestern nicht mit der GS nach Stuttgart fahren konnte (siehe "schleifendes Geräusch"), fuhr ich mit der Minna.

Auf der Autobahn auf einmal ein starkes Pendeln, fehlende Traktion und ich wäre bei 120 km/h beinahe auf die Fr...geflogen.

Also habe ich angehalten und geschaut, ich dachte an einen Platten.

Nee, leider nicht.
Die Ölablassschraube hatte sich verabschiedet und ich habe das Öl auf der Bahn und dem hinteren teil der Minna verteilt.

Das Öl lief aber weiter, also erstmal den Zeigefinger reingesteckt, das ging kurze Zeit gut, aber auf frittierte Fingekuppe hatte ich keine Lust also habe ich einen Finger vom Handschuh reingesteckt.

"Mein (gelber) Engel aht mir alles Nötige gebracht: Öl, Bremsenreiniger, Trichter, Kupferscheiben, neues Öl.....
Die Sache war schnell erledigt.

Ein weiterer Eintrag in meinem persönlichen "Schwarzen Museum" , Irgendwie scheine ich erhöhtes Pech Potential zu haben.
:schimpf::schimpf::schimpf:
 

Anhänge

  • 20130905_103035.jpg
    20130905_103035.jpg
    130 KB · Aufrufe: 273
  • 20130905_103046.jpg
    20130905_103046.jpg
    99 KB · Aufrufe: 272
Moin Herbert!


Du kannst sagen was du willst, dein Reifen sieht nach der Öldusche aus wie neu:&&&:



Spass beiseite, ist schon unangenehm so ein Teil zu verlieren. Wie kann sowas passieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du Sch...!!!!! :schock:
Wenn noch Öl rauslief, war wenigstens noch was drin.
Dann gibts wenigstens keine Folgeschäden.

Was könnte die Ursache für das Verlieren der Ölablassschraube sein?
Das habe ich noch nie gesehen.
 
Na wie wohl, für so ´ne Shice, ist der beste Schraubenschlüssel die eigene Dummheit.
Nach dem Ölwexel einfach zu wenig angezogen.
Das ist nur der eigenen Dummheit zuzuschreiben.
Anscheinend bin ich nicht ganz bei der Sache in letzter Zeit, die beruflichen und privaten Turbulenzen, die dadurch ausgelöst werden, beanspruchen wohl auch den Teil meiner Denkfabrik :schimpf:
 
Wie sagt der Polizist Scheffer in "Mord mit Aussicht" noch immer so schön?

"Man, man, man, man, man, hier ist heute aber wieder was los !"

Nicht abgeflogen, Motor noch heile.
Dein Glückspotential ist eindeutig steigend.

Gruß Ulli
 
Respekt! Son´ne ölige Pelle bei 120 musste erstmal abfangen. Aber wie kann man die Ölablasschraube verlieren?

Edit: Mit den Gedanken woanders..........kenne ich auch. Hatte bei meinem Rennrad mal die Bremsklötz gewechselt und dann verkehrt herum eingebaut (Zeitdruck etc.). Bergab half dann nur noch abspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Beileid - ich bin auch eher derjenige der mal ne Schraube zu wenig anzieht, aber Ölablassschraube hatte ich noch nicht

da hilft nur Strichliste und Drehmomentschlüssel ....

gute Fahrt weiterhin

edit: zuletzt war die Steckachse vorne nicht geklemmt, der Mechaniker vom ÖAMTC hat es dann erledigt, die Klemmfaust war dann sowas von hin .....
 

Anhänge

  • DSC_1794.jpg
    DSC_1794.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 169
Zuletzt bearbeitet:
Ja,Glück gehabt, der Motor hat nix abbekommen.
Und das Abfangen war lustig, denn ich habe ja zuerst mal die Kupplung am Griff nachgestellt, weil ich dachte sie rutscht! Aber dann gings schon ans Schlingern, da dachte ich noch an einen Platten.

Ich muss gar nicht auf Reisen sein um "Abenteuer" zur erleben...und ich kann auf Know How und Nachdenken verzichten, solange ich Glück habe :lautlachen1:
 
Nachdem ich gestern nicht mit der GS nach Stuttgart fahren konnte (siehe "schleifendes Geräusch"), fuhr ich mit der Minna.

Auf der Autobahn auf einmal ein starkes Pendeln, fehlende Traktion und ich wäre bei 120 km/h beinahe auf die Fr...geflogen.

Also habe ich angehalten und geschaut, ich dachte an einen Platten.

Nee, leider nicht.
Die Ölablassschraube hatte sich verabschiedet und ich habe das Öl auf der Bahn und dem hinteren teil der Minna verteilt.

Das Öl lief aber weiter, also erstmal den Zeigefinger reingesteckt, das ging kurze Zeit gut, aber auf frittierte Fingekuppe hatte ich keine Lust also habe ich einen Finger vom Handschuh reingesteckt.

"Mein (gelber) Engel aht mir alles Nötige gebracht: Öl, Bremsenreiniger, Trichter, Kupferscheiben, neues Öl.....
Die Sache war schnell erledigt.

Ein weiterer Eintrag in meinem persönlichen "Schwarzen Museum" , Irgendwie scheine ich erhöhtes Pech Potential zu haben.
:schimpf::schimpf::schimpf:


:entsetzten::entsetzten::entsetzten:

Mensch Herbert
Du bist und bleibst ein Adrenalin-Junky...

)(-:Dein Leben wäre mir echt zu aufregend:&&&:

grüße Guido
 
" Boah, guck dir mal die Karre an, erst 40.000 runter und verliert schon so Öl"

Originalkommentar eines Schotten GP Besuchers 2010 als er an Suzannes F 650 vorbeischlenderte und die Öllache unter dem Motor entdeckte. :entsetzten:

Ursache des Ölverlusts, eine nur mit der Hand angezogene Ölablassschraube beim Ölwechsel tags zuvor. Da waren wohl zu viele Leute in der Werkstatt dabei und ich hab dann vergessen die Schraube festzuziehen. Zum Glück hatte sie sich nur ein wenig rausgedreht, wer weiß was auf der Heimfahrt hätte passieren können.

:respekt: für dein gelungenes Abfangmanöver.
 
Mir auch schon passiert ...
allerdings nachdem ich die Kiste auf der Hebebühne hatte.

Die Ablassschraube vom Getriebe viel ab als ich mit dem Finger drankam.

Scheiß Gefühl, war kurz vorher noch mit meiner Tochter unterwegs ....

Gruß )(-:

Christian
 
Das kommt davon weil Ihr ständig an den Kisten rumfummelt :D


Bei mir gibbet alle 1000 km nen halben Liter Öl und alle drei Jahre Ölwechsel

Da ist die Chance das Festschrauben zu vergessen entsprechend geringer
 
Moin Herbert,

Ölsauerei hatte ich vor zwei Wochen auch schön reichlich:

IMAGE_393.jpgIMAGE_394.jpg

Fullspeed auf der Landstrasse, plötzlich ganze rechte Seite, Reifen, Bremse, Hose, Stiefel in Öl und weisse Wolke bis zum Horizont.

Ich dachte schon, Kopf- oder Fussdichtung des rechten Zylinders hätte sich verabschiedet.

Nach Auffüllen sprudelte das frische Öl dann beim Anlassen aus dem rechten Ölkühlerstutzen. Weggefault, schon nach 18 Jahren!

Die Säuberung erforderte 5 Dosen Bremsenreiniger, zwei Hochdruckwäschen und die Bremsbeläge vorn waren verölt.

Nun läuft sie wieder :D

Grüße
Rick
 
Naja, im Gegensatz zur Qualität der meisten anderen BMW-Teile schon etwas erstaunlich. Kenne ich ich sonst nur aus dem PKW-Bereich.

Nach der Demontage sah ich, dass die ganze Unterseite unterm schwarzen Lack bereits Hefeteig war. (kein Winterbetrieb)

Stammte von einer Mystic, vielleicht will der eine oder andere jetzt mal sicherheitshalber nachsehen ;)

Grüße
Rick
 
Ja, ja da sagst Du was. Ich grüble die ganze Zeit wie ich die GS so hinbekomme dass ich das Max. an Stabilität und Haltbarkeit heraushole...oder zumindest vor Ort alles reparieren kann. (nicht schrauben geht nicht mehr, ich habe ja schon angefangen :&&&: )
Aber nen Ölkühler oder eine Ölablassschraube hat man ja nicht dabei.

Da meine Weltreise wohl so nicht stattfindet werde ich wohl oder übel in Indonesien umdrehen müssen. Wenn Du grad in Mal. bist komm´ ich Dich besuchen :D
Edit: sogar zweimal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei den Bildern auffällt:

schiebt ihr die Karren bei Ölverlust alle in die Wiese, damit der Asphalt nicht mit Öl beschmutzt wird? :D

Herbert, was wurde aus deiner Ölspur; wurde die abgestreut?

)(-:
 
Moin Herbert,

ich habe mal direkt einen Ölkühlerbypass geordert, den nehm ich nächste Woche mit nach M. :]

Bis nächsten Mai kannst du mich dort gern besuchen!

@Pjotl: In die Wiese, damit man an der Bundesstrasse nicht von herumfliegenden Trümmerteilen getroffen wird ;;-)

Grüße
Rick
 
Komm Du mir mal zum Boxerkunsttreffen näxtes Jahr, wohnst dann ja quasi in der Nachbarschaft, ich hätte da was nettes zum Anziehen für Dich!:pfeif:

Schön das Du oben geblieben bist!
 
Hi Volker,

dieses Jahr war ich auch schon dabei und werde nächstes sicher kommen.
Schneid mir schonmal ein Viertel aus der Weste :D

Nach dem Stoppen habe ich mich bald wegen ölverschmierter Stiefel ins Bankett gelegt. :schadel: Deshalb erstmal ins Gras, Sohlen abwischen....

Grüße
Rick
 
Nach dem Ölwexel einfach zu wenig angezogen.
Das ist nur der eigenen Dummheit zuzuschreiben.

Damals mit 18 als stolzer Besitzer einer R45 hatte ich beim ersten Belagwechsel vergessen die Schrauben der Bremssättel anzuziehen....
Die Erfahrung hat mich geprägt.
Seitdem nehme ich mir für die jeweiligen Arbeiten immer die Vorgabezeit BMW mal zwei oder sogar mal drei. Das hilft. ;)
 
Hi Volker,

dieses Jahr war ich auch schon dabei und werde nächstes sicher kommen.
Schneid mir schonmal ein Viertel aus der Weste :D

Nach dem Stoppen habe ich mich bald wegen ölverschmierter Stiefel ins Bankett gelegt. :schadel: Deshalb erstmal ins Gras, Sohlen abwischen....

Grüße
Rick

Naja, erstens habe ich die Weste ja noch nicht, sie verbleibt ja bis zum näxten BKT beim diesjährigen "Gewinner" Rolf!
Ausserdem weiß ich gar nicht, ob ich die nächtes Jahr nicht wieder selber bekomme, eigentlich bin ich ja alle zwei Jahre dran! Und Viertel Westen gibts schon mal garnich! Schaunwermal!;)
 
Zumindest ist die Anzahl der Mitbewerber mit diesem thread stark angestiegen :D
Schauen wir mal, ob dein Zwei-Jahres-Rythmus aufgebrochen werden kann....

Beste Grüße
Rick
 
Ich weiß gar nicht was Du hast. Wenn die heißen Girls mir eingeöltem Hinterteil posieren, dann freuste Dich. Bei Deiner Minna passt es Dir nicht :&&&:
 
Hallo Herbert,
:entsetzten: Hoffentlich hats "den Stift" nicht rausgespült, sonst weißt Du ja nicht ob überhaupt noch einer da ist. :&&&:


Scherzmodus aus:
Echt Schwein gehabt.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten