Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin Moin,
auch wenn der letze Eintrag etwas länger her ist hänge ich mich mal hier an und eröffne kein neues Thema.
Habe gebraucht ein paar PHM 40 NS/ND in dunklem Guss erstanden. Diese haben gestern in meinem Ultraschallbad gebadet und sollen nun überholt werden.
Bezüglich der Nadel habe ich jetzt hier unterschiedliche aussagen gelesen. Es werden hier im Forum mehrere Nadeln als passend benannt, aber nur zur einen kann ich einen passenden Zerstäuber finden:
K4 --> AB 260
Wie schaut es mit den folgenden Nadeln aus und was können die besser oder anders?:
K2-->??
K18-->??
Was sind die dazu passenden Zerstäuber?
Hintergrund der Frage: Habe die Kombination K18 --> AB265 verbaut und weiss nicht ob ich auf K4--> AB260 wechseln soll/muss.
Gefahren werden soll das ganze auf einer R100RT von 1979 mit 80mm Trichtern (Sieb).
Wie schaut es in der Kombination mit der restlichen Bedüsung aus?
Hauptdüse 170
Leerlaufdüse 60
Pumpendüse 35
Nadelventil 300
Schwimmer 8,5g
Chokedüse 60
Schieber 60/5
Passt diese Bedüsung? (HD und LLD müssen eh bestellt werden - der Rest ist vorhanden).
Noch eine Frage zu den 60/5er Schiebern. Meine zeigen im Bereich der Standgasschraube beginnenden Verschleiss. Passen die "Neuen" in meine Gaser von 1995? Muss was geandert werden?
Freue mich von euch zu hören.
Grüße
Daniel
Hallo,
die Schieber und die Zerstäuber bilden ein passendes Paar. Zur Bestückung offener Vergaser kann ich nichts sagen.
Gruß
Walter
Hallo zusammen,
hab in diesem Beitrag alles gelesen. Deswegen habe ich den mal wieder hochgeholt. Niemand fährt anscheinend Dellorto PHM40 mit K&N Einzelluftfilter auf nem 1000er BMW Motor. Vom Gefühl her würde ich mit der Bedüsung für die 1100er Guzi beginnen. Was meinen die Experten?
Hallo zusammen,
hab in diesem Beitrag alles gelesen. Deswegen habe ich den mal wieder hochgeholt. Niemand fährt anscheinend Dellorto PHM40 mit K&N Einzelluftfilter auf nem 1000er BMW Motor. Vom Gefühl her würde ich mit der Bedüsung für die 1100er Guzi beginnen. Was meinen die Experten?
Der Motor ist aber nicht seriennah
Anhang anzeigen 147371
Ansonsten werde ich wohl probieren müssen.......
Müssen diese eigentlich zwingend in beiden Krümmern montiert werden, oder reicht es auch im Endtopf bei einer 2 in 1, der Endtopf hat 2 Ausgänge??
Gruß Phil
Der Motor ist aber nicht seriennah
Anhang anzeigen 147371
Ansonsten werde ich wohl probieren müssen.......
Zeitronix nutze ich auch bereits seit Jahren in verschiedenen Autos/Motorrädern/Rollern.
Funktioniert sehr gut und wenn man nicht gleich mit dem Laptop hantieren möchte empfiehlt es sich entweder mit Klebeband und Strichen auf dem Gasgriff die verschiedenen Gaserstellungen (1/4 1/2 3/4 1) zu markieren oder alternativ ein Gewinde nebst länger Schraube in die Vergaserdeckel zu setzen und damit jeweils den Gasanschlag zu begrenzen. So lassen sich alle nötigen Gasstellungen gezielt und reproduzierbar anfahren und der AFR Wert direkt ablesen.
Danach ist es nur noch eine Fleissarbeit den Gaser bzw die Gaser von unten nach oben abzustimmen.
Moin Moin,
was spricht, außer Befriedigung des eigenen Spieltriebs, dagegen die Kiste auf dem Prüfstand abstimmen zu lassen?
Gruß
Jogi
Nichts. Wird wahrscheinlich auch so passieren.
![]()
Nichts. Wird wahrscheinlich auch so passieren.
![]()
Nächste Woche kommt sie auf die Rolle. Wenn die bestellten Lambda-Stutzen eingeschweißt sind machen wirs gleich richtig.......
Danke nochmal am meisterstift!
![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen