• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

GS fertig für die Saison 2014

Das Problem hatte ich schnell gelöst. Habe einfach ein längere Eisen hinterlegt. Funktioniert tadellos.

Anhang anzeigen 90343Anhang anzeigen 90344


Hallo Peter,

was ich nie wirklich verstanden habe: Wenn man das Heck auf 1-Mann-Sitzbank umbaut und nicht mehr vorhat, die lange Sitzbank zu montieren, warum versetzt man den Träger nicht etwas nach vorne? Die Träger sind ja ab Werk so ausgelegt, dass sich der Beifahrer nicht die Beine stößt, daher könnte man ohne Probleme die Träger bei 1-Personen-Betrieb nach vorne verlegen, ohne dass die Beinfreiheit für den Fahrer leidet. Klar, ist etwas aufwendiger (schweißen), sieht aber besser aus und verlagert den Schwerpunkt weiter nach vorne. Ist eigentlich konsequenter als die Beibehaltung der ursprünglichen Befestigungspunkte. Von einem anderen Auspuff (Gletter o. ä.) gehe ich einfach mal aus, denn der Originaltopf ist an einem kurzen Heck ist eher unschön.

Mein neues Heck wird noch kürzer sein als das hier von dir gezeigte Heck, insofern werde ich - falls ich die Kofferträger überhaupt dranbastle - diese auf jeden Fall schweißen (lassen) müssen. Wenn das nicht klappen sollte, muss ich mir für längere Urlaubsfahrten eine "Langheck-Konfiguration" inklusive Kofferträger aufheben ...

CU


Andreas
 
Hallo Peter,

was ich nie wirklich verstanden habe: Wenn man das Heck auf 1-Mann-Sitzbank umbaut und nicht mehr vorhat, die lange Sitzbank zu montieren, warum versetzt man den Träger nicht etwas nach vorne? Die Träger sind ja ab Werk so ausgelegt, dass sich der Beifahrer nicht die Beine stößt, daher könnte man ohne Probleme die Träger bei 1-Personen-Betrieb nach vorne verlegen, ohne dass die Beinfreiheit für den Fahrer leidet. Klar, ist etwas aufwendiger (schweißen), sieht aber besser aus und verlagert den Schwerpunkt weiter nach vorne. Ist eigentlich konsequenter als die Beibehaltung der ursprünglichen Befestigungspunkte. Von einem anderen Auspuff (Gletter o. ä.) gehe ich einfach mal aus, denn der Originaltopf ist an einem kurzen Heck ist eher unschön.

Mein neues Heck wird noch kürzer sein als das hier von dir gezeigte Heck, insofern werde ich - falls ich die Kofferträger überhaupt dranbastle - diese auf jeden Fall schweißen (lassen) müssen. Wenn das nicht klappen sollte, muss ich mir für längere Urlaubsfahrten eine "Langheck-Konfiguration" inklusive Kofferträger aufheben ...

CU

Andreas

Moin Andreas,

du hast natürlich recht. Wenn man sowieso gerade bei den Anpassungsarbeiten ist, lassen sich die Kofferhalter bestimmt auch etwas weiter vorne plazieren.
Ich hatte die Lotte soweit fertig, und habe nicht darüber nachgedacht und plötzlich stand die Rumänientour vor der Tür.

Da mußte dann eben eine schnelle, praktikable Lösung her, ohne das frisch gepulverte Heck wieder bearbeiten zu müssen.

Wie so oft im Leben, so hat sich auch dieses Provisorium als sehr dauerhaft und brauchbar erwiesen. :D
Ich brauche die Kofferhalter auch nur maximal 3 Wochen im Jahr.
Für den Rest reicht die Ortlieb-Tasche.

)(-:
 
Zurück
Oben Unten