• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

GS Gabel in G/S mit G/S Rad

SebastianS

Aktiv
Seit
07. Nov. 2011
Beiträge
265
Ort
Berlin
Hallo Q-Gemeinde.
Ich bin dabei in meine G/S eine Gabel von einer GS zu bauen nun hab ich nach diesem Vorbild eine neue Achse mit Distanzstücken angefertigt um das original G/S Rad weiter zu verwenden.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-Hayabusa-Bremssattel&highlight=adapter+gabel

Allerdings bin ich mir nicht so im klaren wie ich das mit der Bremse löse.
http://www.ebay.de/itm/Bremsscheibe...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item51a5a66650

Hab überlegt das ich so einen Bremsscheibenumbau mit den original Träger der G/S machen und so den orginal Durchmesser von 285 mm zu haben um den orginal Bremsattel der GS zu verwenden oder einen Doppelsattel von Brembo. Weiß jemand ob das passt bzw. hat eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe es mir damals bei einem aehnlichen Umbau leichter gemacht.
Die GS-Nabe mit der G/S-Felge eingespeicht.
So kann man die komplette GS-Bremse weiternutzen und ist die Kreuzspeiche los. (das fuer und wider Kreuzspeiche diskutiere ich hier nicht ;;-))

Vielleicht auch eine Ueberlegung wert, bevor du mit dem Bremsen/Adapter-Puzzle anfaengst. Wenn du einen CNC-Spezi hast, kann dir der Aufwand natuerlich egal sein, hatte ich damals leider nicht.

Schoene Gruesse
Rick
 
Habe ich gemacht:
G/S mit GS-Tele,
die GS-Nabe umgespeicht auf "Normal"felge der G/S,
also weiterhin normale Schlauchreifen verwendnbar.
Dazu dann die 320er HE-Scheibe mit deren Adapter, sehr empfehlenswert, guckst Du hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...S-Tele-und-Bremse-verbessern&highlight=Bremse

Gruß
Lars

moin
gs gabel in g/s hab ich jetzt wohl auch vor. ich bekomme eine günstig.
he adapter und scheibe hab ich an der g/s schon. passt das denn auch an die gs?
und kann man beim umspeichen die alten g/s speichen verwenden? kreuze mag ich auch nicht soo gerne.
netten gruss
jan
 
moin
gs gabel in g/s hab ich jetzt wohl auch vor. ich bekomme eine günstig.
he adapter und scheibe hab ich an der g/s schon. passt das denn auch an die gs?
und kann man beim umspeichen die alten g/s speichen verwenden? kreuze mag ich auch nicht soo gerne.
netten gruss
jan

Sehr gute Frage. Das hätte ich auch als nächstes gefragt.

Eigentlich würde ich gern die Nabe der G/S behalten weil ich die einfach schöner als die der GS finde, zumal ich ja auch schon die Achse dazu hab. Ich kann mich erinner hier mal gelesen zu haben das man auch eine Bremscheibe der DUcati 900 SS nehmen kann. Die fahr ich selber und bin außerordentlich zufrieden mit der Bremswirkung. Ich fand den Umbau mit der Halbschwimmenden Scheibe aber auch sehr gut weiß aber nicht ob nun die Scheibe der GS auf den Halter der G/S passt. Zumindestens haben beide 10 Floater, also könnte es theoretisch passen. Wenn man das noch mit einem 4 Kolbensattel verbindet müsste das doch gut Bremsen. Um ehrlich zu sein ist mir der HE umbau zu teuer aber wenn der HE umbau für die G/S mit dem Adapter für die GS harmoniert warum nicht.

Vielleicht hat ja jemand noch günstig eine Nabe für die GS rumliegen dann würde ich wahrscheinlich das machen um es einfacher zu gestalten.
 
Kommando zurück. HE ist doch nicht so teuer wie gedacht.

Ich könnte doch eine 320 HE für die G/S nehmen und die mit dem 4 Kolben Brembo kombinieren. Dann müsste theoretisch nur die Breite des HE Adapters angepasst werden. Bekomme ich den HE Adapter für den 4 Kolbensattel nur bei HE oder fertig Granada da noch welche an?
 
Zuletzt bearbeitet:
und kann man beim umspeichen die alten g/s speichen verwenden?
netten gruss
jan

Servus Jan,

hab jetzt mal mein Massbuch gezückt. Die Speichenlänge hab ich nicht notiert (weil ich die Zentriererei machen lasse...), aber sind
1. Die KSP - Speichen dicker (3,5 zu 2,5 mm ?)
2. ist nicht mehr wie früher, wo in diesem Fall Speichen mit 2 Schrubnippeln verbaut wurden. Nabenseiteig macht der moderne Radspanner da passende Hülsen rein

deshalb kannst du
3. das vielleicht gleich berücksichtigen (wenn die Länge passt...)?

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich hab mal das Thema weiter gedacht. Wenn ich diesen Sattel verwende

http://www.ebay.de/itm/Brembo-Brems...423&pid=100033&prg=1011&rk=1&sd=200862577475&

und das mit der HE Scheibe+ Adapter verbinde dann sollte das doch passen.

Kann bitte jemand der die HE Scheibe an der G/S verbaut hat mir die Maße des Adapter für die Scheibe zukommen lassen?

P.S: Kann man nun die alten Speichen wiederverwenden? Gibs da schon Neuigkeiten dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, der Anbieter schreibt "links" aber ist der nicht von rechts?

@Chromi,
was willst Du denn genau zum Umbau wissen?
Ich habe GS-Nabe mit Niro-Speichen und entsprechenden Adaptern von Fa. Böhm umspeichen lassen auf Morad (ehemals Akront) Alu-Felge wie bei G/S.
Adapter von HE wurde etwas abgefräst, dann passt es.

Gruß
Lars
 
Bin neu hier, deshalb kurze Zwischenfrage.
Warum will man das G/S Rad weiter verwenden.
Ists wegen der Optik, wegen dem Gewicht? ?(

Gruß Martin
 
Hi Detlev,
dann wechsle mal den Schlauch einer Kreuzspeichenfelge mit normalen Hebeln unterwegs und dann an einer normalen Felge wie der G/S.
An der Kreuzspeiche = schlauchlos ist das ein uebles Gewuerge wegen des hoeheren Humps.
Deshalb und wegen der klassichen Einspeicherei fahre ich die Schlauchfelge der G/S an einer GS-Nabe.
10min inkl. Ein- und Ausbau und Lochflickerei & Haendewaschen.;;-)

Gruesse
Rick
 
Tach zusammen,
hier einige Gewichtsinfos:
R 80 G/S
Vorderrad 4,2kg
Nabe 1,2kg

R 80 GS
Vorderrad 6,06kg
Nabe 1.936kg

Schönen Abend wünscht :bitte:....
Ingo
 
Mist, gerade den Vorderreifen gewechslet, da hätte ich mal meine
GS-Nabe mit G/S Felge wiegen können, wäre in diesem Zusammenhang ja mal interessant.

Gruß
Lars
 
...
2. ist nicht mehr wie früher, wo in diesem Fall Speichen mit 2 Schrubnippeln verbaut wurden. Nabenseiteig macht der moderne Radspanner da passende Hülsen rein
...

Hallo zusammen,
welchen Radspanner könnt ihr den empfehlen? Sollte dann die Variante mit der Hülse sein, hört sich sehr syphatisch an.

Gruß, Björn
 
Da die Frage wohl untergegangen ist. Kann man die Speichen der G/S weiter verwenden oder anders gefragt wie lang sind die Speichen der Kreuzspeichenräder?
 
Ok ich habe nun doch den einfacheren Weg gewählt bevor noch mehr Geld flöten geht. Falls jemand Interesse an der Achse + Abstandsaltern hat sowie der Nabe der G/S soll er sich bei mir melden.
 
Um mal diesen Beitrag zum Abschluss zu bringen und mögliche Fragen zu beantworten.


  • Man kann nicht einfach das G/S Rad in einen GS Gabel bauen, dazu benötigt man eine speziell angefertigte Achse + Halter für den Bremssattel. => Technisch aufwendig.
  • Man kann NICHT die G/S Felge auf die Kreuzspeichen Nabe umspeichen, auch wenn das hier ab und zu behauptet wird. Die Winkel stimmen einfach nicht. Die Nabe muss aufgebohrt werden und wird dann mit einer speziell angefertigt Felge eingespeicht. => Ziemlich teuer aber elegant.
  • Man kann einfach das Kreuzspeichenrad verwenden. => Die billigste Variante sieht aber komisch aus.

:oberl:
 
Einspruch Euer Ehren, Name fehlt leider...

Radspannerei Boehm zumindest kann die GS-Nabe umspeichen auf G/S Schlauchreifen-Normalfelge.
Dafür gibts es spezielle Speichenadapter, da wird nichts aufgeboht.

So habe ich es seit einigen Jahren, auch abseits der Wege.... und es funzt einwandfrei.
Habe ich damals hier beschrieben:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...G-S-Tele-und-Bremse-verbessern&highlight=tele
Da gibts auch Bildchen dazu.

Gruß
Lars
 
  • Man kann NICHT die G/S Felge auf die Kreuzspeichen Nabe umspeichen, auch wenn das hier ab und zu behauptet wird. Die Winkel stimmen einfach nicht. Die Nabe muss aufgebohrt werden und wird dann mit einer speziell angefertigt Felge eingespeicht. => Ziemlich teuer aber elegant.
:oberl:

Da hast abolut recht. Das sollte man unbedingt einem zertifizierten Fachbetrieb ueberlassen, mit Adaptern, Aufbohren. neuer Felge und so....

Gruesse
Rick
 
@Lars: SpeichenAdapter verwenden die anderen auch allerdings sieht es bei dir so aus als ob die Speichen abgeknickt sind um den falschen Winkel auszugleichen.
 
@Namenloser,
nein, das sieht wohl nur so aus, die Speichen sind nicht abgeknickt, sondern gerade und wie schon geschrieben hälts auch bei heftigerem Einastz

Gruß
Lars
 
Versteh ich absolut nicht wie das gemacht wird. Der Winkel in der Originalfelge zeigt alle 2 Punzungen genau in die andere Richtung.
 
Problem gelöst, hab bei Speichen Schlepps mir das Rad mit speziell angefertigter Morad Felge einspeichen lassen.

2013-04-11 15.28.58.jpg

Was lange wärt wird gut. :D
 
Zurück
Oben Unten