GS Gespann Sicherung hält nicht

wowbecker

Aktiv
Seit
17. Juni 2015
Beiträge
174
Ort
Frankenthal/Pfalz
Liebe Elektrik-Spezialisten,
habe ein Problem.
Hier die Ausgangssituation:
R100 GS Bj.1991 mit Beiwagen. Der Kabelbaum ist entsprechend abgeändert.
Ich weiß nicht genau, was original ist und was nicht.

Nun zum Problem:
Vom Pluspol der Batterie kommt neben dem dicken noch ein dünneres Kabel.
Dieses Kabel verzweigt sich gleich über dem LuFi in mehrere rote, dünnere Kabel. Eins davon ist getrennt und in einer großzügigen Schlaufe verlegt, in die eine 20 A Schwebesicherung eingebaut ist.
Dieses Kabel verschwindet im Kabelbaum Richtung vorne, ich vermute, zum Zündschloss.
Und diese Sicherung brennt seit kurzem durch.
Das erste Mal war während der Fahrt auf schlaglochreicher Straße. Die Elektrik war komplett tot. Bin dann mit neuer Sicherung noch 20 km nach Hause gefahren.
Das nächste Mal konnte ich noch starten und kam dann 10 Meter weit.
Bei der Fehlersuche brannte sie nochmal durch, allerdings nicht sofort sondern nach einigen Minuten Zündung an.
Also ein klassischer, dauerhafter Kurzschluss scheint es nicht zu sein.
Gibt es da übliche Verdächtige oder heißt das, Kabelbaum auseinanderreißen und suchen?
(na ja, altersbedingt fällt er ja schon fast alleine auseinander)
 
Hallo Klaus,

20 A ist schon eine fette Sicherung.
Ob da alles, was hintendran verschaltet ist, mit umgehen kann, bezweifle ich.
Vermutlich hatte der originale Kabelbaum schon Probleme, weshalb ein voriger Besitzer da tätig wurde. Rein für die zusätzlichen Verbraucher eines Gespanns braucht es jedenfalls keine zusätzlichen Plusleitungen.
Es wird dir wohl nichts bleiben, als das Kabelgewirr zu erforschen.
 
Hi,
wenn der Kurzschluss reproduzierbar ist, dann mal folgendes machen:

Statt der Sicherung eine 12 Volt Leuchte dazwischenschalten. Im Fehlerfall leuchtet diese. Zündschloss auf 0. Es gibt folgende Verbindungen von dort aus ohne irgendwelche Sicherungen:
Anlasserrelais
Entlastungsrelais
Sicherung F3
Zündschloss

Wenn es leuchtet, zieh mal nach und nach
das Entlastungsrelais
das Anlasserrelais
Sicherung F3
das Kabel zum Zündschloss

Mit etwas Glück geht bei einer der Aktionen die Leuchte aus, dann dort weitersuchen.

Hans
 
Vielen Dank für den Tipp! Das werde ich auf jeden Fall probieren.
Ich dachte schon, ich muss die Sicherung überbrücken um zu sehen, ob die Schadstelle Rauchzeichen gibt:D
 
Hallo Hans,
dein Tipp war echt super!
Die genannten Verdächtigen sind alle entlastet, aber ich habe eine Stelle im Kabelbaum unter der Lampenverkleidung gefunden.
Wenn ich die bewege, geht die Prüflampe aus. sieht vielversprechend aus.
Also nächster Schritt: Verkleidung abbauen und das eh schon staubförmige Mumienband abbröseln.
Das Wochenende scheint gerettet. Wer will schon Moped fahren, wenn er statt dessen schrauben darf;)
 
Was auch hilft, wenn man niGS sieht wo's raucht, Moped in'ne dunkle Garage stellen. Nur so haben wir bei meinem die Stelle gefunden, wo's funkte.

Die Idee kam von Jochen.


Stephan
 
Das habe ich auch noch nie gesehen. Eine aufgeblasene Isolierung. Da war es wohl schon länger etwas wärmer!
 

Anhänge

  • 20210428_174806.jpg
    20210428_174806.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 39
Zurück
Oben Unten