• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

GS Heckrahmen an R 100 R

GS-Kalli

Aktiv
Seit
23. Okt. 2008
Beiträge
420
Ort
Bonn
Hallo,

hat das schon mal jemand gemacht ?

80/100 GS Heckrahemn bzw. komplettes Heck (inkl. Kotflügel) an eine R 100 R geschraubt.

Paßt das "Plug and Play" oder gibt es irgendwo Probleme.

Die R 100 R hat ja links den Beifahrerrastenausleger und rechts ein anderes Federbein.

Vielleicht gibt es sogar Fotos dazu.
 
Federbein GS in R ist kompatibel, nur 20mm länger. Umgekehrt kenne ich 3 GS'en die mit R-Federbein rumfahren. Der mit 475mm kürzere Stoßdämpfer der R verringert die Sitzhöhe.
Q-Michel hat ne R, die aussieht wie eine GS, aber ob er auch den Heckrahmen der GS verbaut hat, weiß ich nicht: Fragen hilft da.
Optisch finde ich den silbernen Heckrahmen in der GS nicht schön, relativ selten gab's die auch in schwarz, umtünchen geht natürlich auch.
Solltest du es machen wollen, weil dir ein GS-Heck fehlt, dann kann dir geholfen werden :bitte: :D: PN ;;-)
 
Hallo zusammen,

jetzt habe ich es selbst mal provisorisch zusammengesteckt.

GS-Kotflügel, GS-Beifahrerhaltegriff, GS-Rücklicht und Blinker ans Heck der R 100 R.

Der Heckrahmen ist noch original R 100 R, deshalb passen auch die Seitendeckel noch.

Die GS-Blinker mit Gummiausleger sind nur mir Kabelbindern an den zusätzlichen Befestigungsauslegern hinten am R-Rahmen.
Das ist dort eng, deshalb mußte der Kotflügel hinten durch Distanzscheiben etwas runter.

Aber schaut selbst - ich habe einige Vergleichsbilder erstellt.

Das kleinere Rücklicht und der schlankere Beifahrerhaltegriff gefallen mir schon mal gut.
 

Anhänge

  • v01.jpg
    v01.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 156
  • v02b.jpg
    v02b.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 139
  • v03.jpg
    v03.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 150
  • v04b.jpg
    v04b.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 129
  • v05.jpg
    v05.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 135
  • v06b.jpg
    v06b.jpg
    249,4 KB · Aufrufe: 113
Hat was! Wirkt mit dem GS Rahmen, dem GS Kotflügel und dem kleinen Rücklicht gefällig!
Ich habe den GS Heckrahmen hinten etwas gekürzt und ein bisschen das Sitzbankschloss kaschiert. Anstelle des großen Rücklichtes habe ich ein /5 Rücklicht montiert, Blinker sind Universalblinker von der Tante Luise.

Grüße Kimi
 

Anhänge

  • IMG_0266.jpg
    IMG_0266.jpg
    269,1 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_0268.jpg
    IMG_0268.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Das Moped sieht besser aus und auch Moos auf und Gräser zwischen den Waschbetonplatten werden weniger :D.
Hat sich gelohnt.
@ Kimi: auch das Lackieren des Heckrahmens in "Fahrzeugfarbe" macht das Heck gefälliger - habe es zwar schon oft auf Bildern gesehen, ist mir aber heute zum ersten Mal so richtig aufgefallen - sollte das live mal nachholen. Hätte ja beinahe schon geklappt in Schotten.:fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist jetzt subjektiv, aber ich finde das Serienheck der R100R passt besser als das der GS. Vielleicht ein kleineres Rücklicht montieren oder was basteln wie der Kimi.

Ansonsten: Komplettes Heck und Sitzbank der Mystic oder der Basic, oder eins vom Herbert Gletter. Da gewinnt die R100R optisch deutlich. Verliert aber an Langstrecken und Soziuskomfort. Beim Gletter entfällt der Sozius komplett. Wobei bei einem schlankeren Heck auch vorne beim "Armaturenbrett" R100R was getan werden muss, weil das dann mehr auffällt.

Oder die R100R einfach lassen wie sie ist. Sooo schlecht ist die auch nicht. Die fährt gut und hat eine gute Ergonomie für 2 Personen Betrieb. So eine 100/7 mit einer Relingbank schaut man ja heute auch gerne an. Das hübsche Heck und die Sitzbank einer Mystic ist zum Beispiel ergonomisch für den Fahrer und Beifahrer deutlich schlechter. Das wusste damals auch BMW:

Prof. Volker Gevert (damals Ltg. BMW Motorraddesign) aus dem Interview in Andy Schwietzers Buch "Boxer":
Q: Und die Mystic?
A: Die empfand ich als funktionalen Rückschritt. Viele Kunden kamen aber durch die Mystic zu den Händlern und verließen diese, nachdem sie mit Ihrer Frau Probe gesessen hatten, mit einem R100R-Kaufvertrag. Wir hatten damals schon Ü-40er Kundschaft und die weiß, dass Motorradfahren auch nach mehreren Stunden nicht wehtun sollte

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hübsche Heck und die Sitzbank einer Mystic ist zum Beispiel ergonomisch für den Fahrer und Beifahrer deutlich schlechter. Das wusste damals auch BMW:

Grüße
Marcus

Was ich nach mehr als 100000km auf der Mystik nicht bestätigen kann (allerdings immer solo und Körpergröße max 180cm).
Mit ein paar minimalen Änderungen ist die Mystik m.E.
ebenfalls langstreckentauglich
 
Was ich nach mehr als 100000km auf der Mystik nicht bestätigen kann (allerdings immer solo und Körpergröße max 180cm).
Mit ein paar minimalen Änderungen ist die Mystik m.E.
ebenfalls langstreckentauglich

Wenn ich mich recht erinnere bist Du keiner von denen mit langen Beinen. Mir (~175cm) ist die Mystic-Sitzbank im Vergleich mit der R100R deutlich zu niedrig, Vielleicht subjektives Empfinden, aber die R100R finde ich um Klassen langstreckentauglicher.

Die Soziustauglichkeit der Mystic st m.E. im Vergleich mit der R100R sowieso schlecht.

Grüße
Marcus
 
Hallo,

danke für Eure Einschätzungen.

Ich will gar kein kurzes Heck und auch die Sitzbank soll original bleiben.

Das Heck sollte nur optisch etwas leichter wirken, dafür reicht es eigentlich schon, wenn der klobige Beifahrerhaltegriff und das riesige Rücklicht weg wären.

Der GS-Kotflügel ist inzwischen eigentlich keine Option mehr.
Habe mir die Bilder nochmal genau angesehen, ist von der Seite "auffälliger" als der originale, die Seitenteile sind weiter runter gezogen - das gefällt mir optisch im direkten Vergleich doch nicht so gut. (vgl. Fotos unten)

Ausserdem: Da der GS-Kotflügel auch recht schmal ist wird es eventuell sogar beim Einfeden Reifenkontakt geben - zumal ja auch das R-Hinterrad weiter nach links gespeicht ist (sogar mit meinem 130er Reifen sieht das eng aus).
 

Anhänge

  • L05a.jpg
    L05a.jpg
    242,3 KB · Aufrufe: 66
  • L05b.jpg
    L05b.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 66
Ich hatte mir Anfangs überlegt, das ich den Kotflügel von ner Enduro benutzte, die sind etwas kleiner und auch das Rücklicht kann kleiner ausfallen. Was mich immer gestört hat ist der komische Gepäckträger da hinten drauf. Bei ner GS gehört das Teil dazu, bei nem Roadster sieht's einfach S..... aus!

@ Martin, kriegen wir bestimmt noch mal hin! :D
 
Hallo Kurt,

auch schön - mit Kickstarter, auch selten.

Stellt sich jetzt die Frage was das ist/war:

R 100 R mit Frontumbau von Mystic
oder
Mystic mit Heckumbau von R 100 R

Gibt's ein Bild von hinten ? Das Rücklicht scheint kleiner als bei R 100 R / Mystik ?
 
Das war am Gardasee.

Klasse Motorradgegend! Der See leider den Sommer über total überlaufen. Aber das weitere Umland, die kleinen Straßen auf dem Motebaldo, die Gegend Richtung Brescia (Lago di Idro, Lago Iseo,...) find ich immer wieder Klasse. Dafür, dass ich, wenn es gut läuft, in ~4 Stunden in Riva del Garda bin, fahre ich da viel zu selten hin,,,,

Grüße
Marcus
 
Klasse Motorradgegend! Der See leider den Sommer über total überlaufen. Aber das weitere Umland, die kleinen Straßen auf dem Motebaldo, die Gegend Richtung Brescia (Lago di Idro, Lago Iseo,...) find ich immer wieder Klasse. Dafür, dass ich, wenn es gut läuft, in ~4 Stunden in Riva del Garda bin, fahre ich da viel zu selten hin,,,,

Grüße
Marcus


Neid......Von hier sind es ca. 1000 km, da kommt für uns nur ein Transport
per Anhänger in Frage. Aber in Verbindung mit dem Wohnmobil eine sehr schöne Lösung.
 
Also böse Zungen behaupten ja, die R 100 R hätten BMW so liebevoll designed, um den bevorstehenden Abschied vom 2V so leicht wie möglich zu machen. Ist den Herren gelungen, wie ich meine. :D Und jetzt kommst Du Kalli, und zeigst, wie sie es richtig gemacht hätten- und alle dazu notwendigen Tiel hätten sogar auf Lager gelegen. :lautlach:

Schlimmer geht immer Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten