• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

GS mit G/S Sitzbank

Eckhard

Aktiv
Seit
19. Jan. 2008
Beiträge
1.108
Hallo Leute,

um den Thread von potato-69 nicht noch weiter zu zerfleddern, hier ein separater:

Ray hat im o. g. Thread Bilder von einer GS mit einer G/S Sitzbank gezeigt.
GS_vs_G-Strich-S_1.jpg GS_vs_G-Strich-S_2.jpg

Ich hatte das auch schon versucht, aber bei mir passt es nicht.
GS_vs_G-Strich-S_3.jpg.GS_vs_G-Strich-S_4.jpg
das ist auf dem Bild zwar eine R100R, aber die Tank-Heckrahmen-Sitzbank-Kombination ist die selbe.

Auf Rays Bildern sieht man am Heckrahmen eindeutig einen GS Gepäckträger - ein G/S- oder Basic Heck (das kürzer ist und ohne Gepäckträger) kann es also nicht sein.
Also was? Ein gekürztes GS Heck...?
Das der G/S oder Basic Tank etwas länger ist, ist mir bekannt, aber so viel macht das nicht aus.

Bitte Ray, klär uns auf.

Danke
Eckhard
 
Hallo Eckhard,

bin zwar nicht der Ray, aber meine Rote kennst Du ja.
Da ist das Heck gekürzt, damit die G/S Bank drauf passt.
Und dann hab ich die GS Sitzbank gekürzt, damit die auf das gekürzte Heck passt. Das nur so in der Kürze.
Und dann muss ich z.Zt. leider immer noch das Schloss versetzen, wenn ich die Sitzbänke wechsel.
Und die G/S passt halt nicht 100% zum GS Tank.

Gruß Holger

P.S. irgendwo in den Tiefen dieses Forums gibt auch Bilder :pfeif:
 
Servus Eckhard,

ich hab' im vorletzten Sommer auch diesen Anlauf unternommen.
Vom GS-Heckrahmen habe ich zunächst den separat angeschraubten Soziushaltegriff mit Schlossträger "bearbeitet", indem ich den Schlossträger mit den angeschweißten Rohrstücken (Bild, rote Striche) abgetrennt habe. Heckrahmen_R80GS_R100GS_III.jpg
Den Griffbügel habe ich dann wieder an den Heckrahmen und anschließend den Schlossträger ohne die Rohrreste von außen wieder auf den Bügel geschweißt.
Dadurch kam der Schlossträger etwas (Rohrstärke) nach vorne und der sonst (imho) viel zu weit nach oben stehende Bügel kam nach unten und hat nicht mehr so sehr "die Linie" gestört.
Für die G/S Sitzbank brauchte es noch 2 Distanzbuchsen für die Verschraubung des Schlossträgers von ca. 20 mm, wodurch die noch verbleibende Lücke geschlossen wurde*.
Da die G/S Sitzbank eh schräg nach hinten ausläuft, ist die Verwendung der Distanzstücke nicht aufgefallen.
An der Sitzbankunterseite musste noch ein bisschen Material entfernt werden, damit sie sauber auf dem Heckrahmen aufliegen konnte.
Bild habe ich im Moment nur eins von der Weiterentwicklung (Ziel: Beide Sitzbänke passen;)) der o.g. Maßnahme.
Die auf dem Foto erkennbare GS-Sitzbank hat übrigens nach Versetzen des Schlossriegels (Winkelstück, hinten unter der Sitzbank) Schlossriegel.JPG
und nach Entfernen der Distanzstücke auch gepasst.;;-)
Heckrahmen_R80GS_R100GS_IV.jpg

*Die Versetzung des genannten Riegels ist möglicherweise auch bei der G/S Sitzbank ein erfolgversprechender Ansatz für Anpassung an den GS-Heckrahmen. Das habe ich aber dann nicht mehr ausprobiert.:pfeif:
 
Auf Rays Bildern sieht man am Heckrahmen eindeutig einen GS Gepäckträger -
ein G/S- oder Basic Heck (das kürzer ist und ohne Gepäckträger) kann es also nicht sein.

Also was? Ein gekürztes GS Heck...?
Das der G/S oder Basic Tank etwas länger ist, ist mir bekannt,
aber so viel macht das nicht aus.


Bitte Ray, klär uns auf.

Danke Eckhard

Man tut, was man kann - was das GS-Heck anbelangt, weiß ich mittlerweile mehr.:D

Hab mal die beiden Hecks an die GS positioniert und gemessen.

Von links (Hauptrahmenanschluss) bis zur ersten Querstrebe identisch.
34856623ic.jpg


..ist dann der Abstand bis zu den Haltenasen 60mm weiter hinten.
34856624ri.jpg



34856625ts.jpg



34856626mk.jpg



34856628de.jpg



34856629kx.jpg


Erste Querstrebe bis zum angeschweißten Gepäckträgerrohr sind also bei meinem Heckrahmen 60mm kürzer als GS-Serie

34856634zh.jpg


Komischerweise sieht man auch beim Verstärkungsblech unter dem Heckrahmen keinerlei Modifikationsspuren.
Entweder eine perfekte Handwerksarbeit oder es gibt tatsächlich ab Werk kürzere Heckrahmen.
(Meine Maschine ist eine frühe 88er)
Ich habe sie mit GS-Tank und eigens angepasster GS-Sitzbank bekommen.
G/S-Tank und originale G/S-Sitzbank passen einwandfrei.
Das war mir wichtig, falls mal Einzelsitzbank und ein dicker PD-Tank getragen werden soll.

Hoffe, dies hilft dem Einen oder Anderen weiter - Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Ray,

Danke! :gfreu:
Da war meine Vermutung, gekürzter GS Heckrahmen, also richtig.
Bei Dir sehr sauber gemacht, gefällt mir gut! Der Wunsch zum Nachmachen ist stark vorhanden :sabber:

Danke auch Stefan für seine Beschreibung.

Viele Grüße
Eckhard
 
Komischerweise sieht man auch beim Verstärkungsblech unter dem Heckrahmen keinerlei Modifikationsspuren.
Entweder eine perfekte Handwerksarbeit oder es gibt tatsächlich ab Werk kürzere Heckrahmen.
Hallo Ray!

Vielen Dank für Deine Fotos und Infos! Die GS gefällt mir so auch sehr gut!

Die Heckrahmenkürzung ist wohl am Ende des (auch gekürzten) Verstärkungsbleches gemacht worden und die vordere Schweißnaht des Gepäckträgers scheint nachträglich zu sein:
34856634zh Schnitte.jpg

Kannst Du bitte an den markierten Stellen nochmal genau nachsehen?
Vielleicht täuschen ja auch die Lichtverhältnisse...

So würde ich zumindest vorgehen, sprich die Kürzung so weit hinten wie möglich machen, da die neue Schweißnaht dort die geringste Belastung hat.

Gruß

Werner
 
Hallo Ray!

Vielen Dank für Deine Fotos und Infos! Die GS gefällt mir so auch sehr gut!

Die Heckrahmenkürzung ist wohl am Ende des (auch gekürzten) Verstärkungsbleches gemacht worden und die vordere Schweißnaht des Gepäckträgers scheint nachträglich zu sein:
Anhang anzeigen 224906

Kannst Du bitte an den markierten Stellen nochmal genau nachsehen?
Vielleicht täuschen ja auch die Lichtverhältnisse...

So würde ich zumindest vorgehen, sprich die Kürzung so weit hinten wie möglich machen, da die neue Schweißnaht dort die geringste Belastung hat.

Gruß Werner

Hallo Werner,
gratuliere, du hast ein gutes Auge.
Auf Deinen Tipp hin habe ich noch einmal genau hingeschaut
und eine verräterische Spur entdeckt, die deine These bestätigt.
Es wurde ganz hinten und an besagter Schweißnaht gearbeitet.
34857677nm.jpg

34857678du.jpg


Damit scheint klar zu sein, dass ein begabter Handwerker zu Gange war.
Bin beeindruckt.
Aber da ich nun schon die Maße habe und weiß, wie es geht -
obendrein noch ein ungenutztes R100R-Heck im Fundus schimmelt,
werde ich mich mal an die Reproduktion des gekürzten Hecks machen.
Schadet nicht, so etwas auf Reserve zu legen...

Gruß aus Franken - Ray
 
Das R100R-Heck hat allerdings keine Blinkerhalter wie die GS, da musst Du Dir was überlegen ;)

Gruß

Werner
 
Hallo Zusammen,

@Eckhard: Danke fürs hartnäckige Nachfragen. Ich hatte ja in Dirks Beitrag schon zaghaft nach dem Heckumbau gefragt.

@Ray: Danke für die ausführliche Darstellung. Jetzt weiß ich auf jeden Fall was ich mit meinem für evtl. Touren eingelagerten originalem GS-Landmaschinenheck machen werde....
Dann muß ich mir nur eine G/S-Sitzbank an den 26l Tank anpassen, dann kann ich frei kombinieren und so zwischen "leichtem" Wanderenduro- und vollwertigem Mit-Koffer-Touren-Outfit wechseln.
Ach und mach mal die vordere Auspuffaufhängung hinter die Rahmenverstärkung, dann muß bei der Hinteren keine Mutter drunter......

@all : Wenn ich mir nun eine G/S-Sitzbank an den 26l-GS Tank anpasse kann ich den Haltebügel für die GS-Sitzbank an diesem Tank einfach abflexen?

Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
@all : Wenn ich mir nun eine G/S-Sitzbank an den 26l-GS Tank anpasse kann ich den Haltebügel für die GS-Sitzbank an diesem Tank einfach abflexen?

Abend Jürgen,
ja, ich würde den einfach abtrennen ob mit der Flex oder anders, das geht.

Abend Ray,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, Photos sagen mehr als tausend Worte.

Auch meine schwatt/gelbe Reise-GS sollte diesen Winter, eine neue Tank-Sitzbank-Kombi bekommen, nach diesen Thread, muß ich meine Pläne bezüglich der Ausführung nochmal über denken.;)

Wünsche allen Umbauern weiterhin viel Erfolg :bitte:
Grüße Ingo
 
@all : Wenn ich mir nun eine G/S-Sitzbank an den 26l-GS Tank anpasse kann ich den Haltebügel für die GS-Sitzbank an diesem Tank einfach abflexen?



ja, ich würde den einfach abtrennen ob mit der Flex oder anders, das geht.

ja, aber danach gut prüfen, ob noch alles dicht ist. Unter den beiden Schweißpunkten zieht es auf der Unterseite anscheinend das Material hoch. Oder der Bekannte von mir hat es bei verschleifen mit der Fächerscheibe zu gut gemeint. Jedenfalls kam an der Stelle später der neue Lack hoch, weil der Tank nicht mehr 100% dicht war. Ich meine, das wurde hier im Forum auch schon mal berichtet.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal einen anderen Schlossträger gebaut um ca. 40-50mm für die G/S Sitzbank weiter nach vorne zu kommen. Alesyalena hatte den damals bekommen, vielleicht hat er Ihn schon montiert.
Schloßträger20170510_03.jpgSchloßträger20170510_02.jpgSchloßträger20170510_04.jpgSchloßträger20170510_05.jpg
Sowas geht auch ohne den Rahmen anzuschneiden. So eine Art Plug and Play.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war meine Vermutung, gekürzter GS Heckrahmen, also richtig.
Bei Dir sehr sauber gemacht, gefällt mir gut! Der Wunsch zum Nachmachen ist stark vorhanden :sabber:

Hallo Eckhard,

neugierige Frage: Warum nicht gleich ein Basic Rahmenheck? Du hattest doch noch, oder ist Dir der Vorrat ausgegangen?
Grüße
Marcus
 
Hallo Zusammen,

@Eckhard: Danke fürs hartnäckige Nachfragen. Ich hatte ja in Dirks Beitrag schon zaghaft nach dem Heckumbau gefragt.

@Ray: Danke für die ausführliche Darstellung. Jetzt weiß ich auf jeden Fall was ich mit meinem für evtl. Touren eingelagerten originalem GS-Landmaschinenheck machen werde....
Dann muß ich mir nur eine G/S-Sitzbank an den 26l Tank anpassen, dann kann ich frei kombinieren und so zwischen "leichtem" Wanderenduro- und vollwertigem Mit-Koffer-Touren-Outfit wechseln.
Ach und mach mal die vordere Auspuffaufhängung hinter die Rahmenverstärkung, dann muß bei der Hinteren keine Mutter drunter......

@all : Wenn ich mir nun eine G/S-Sitzbank an den 26l-GS Tank anpasse kann ich den Haltebügel für die GS-Sitzbank an diesem Tank einfach abflexen?

Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen

Servus Jürgen,

Du könntest natürlich auch den Tank von der Mystic verwenden, da ist der Bügel gar nicht erst drauf.;)
 
Hallo Marcus,
so etwas meinte ich schon mal gehört zu haben, daher meine Frage.

Hallo Stefan,
ich habe aber einen schwarzen 26l-Tank in den ich im wahrsten Sinne reichlich Geld gesteckt habe. Und nachdem ich die Tank-Innensanierung habe durchführen lassen und die Benzinhähne gereinigt und neu abgedichtet habe wurde mir ein avusschwarz lackierter ST-Tank (innen neu Beschichtet) mit neuem Benzinhahn und Zubehör für einen geringeren Betrag angeboten als die Sanierung des 26l-Tanks gekostet hat......
Da sammelt sich schon fast eine vierte GS in Teilen an:lautlachen1:

Hallo Ingo,
so werde ichs machen. Rostschutz drauf und sauber zugeschnittene Kantenschutzfolie als dünnes "Tankpad" drüber sollte funktionieren und halbwegs vernünftig aussehen. Da ich relativ weit vorne sitze gefällt mir persönlich die Sitzposition auf der G/S Sitzbank besser als auf der GS mit dem hoch gezogenen Vorderteil.

Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
@ Marcus

Das Basic Rahmenheck habe ich noch, das bleibt auch bei mir. Selbiges hat aber keinen Gepäckträger und der ist manchmal ganz hilfreich.

Das ist ähnlich, wie die Möglichkeit Kofferträger zu montieren - ohne schaut ein gekürztes Rahmenheck einfach besser aus - mit ist es praktischer.

Wenn man dann weiter macht, könnte man den Gepäckträger noch formschöner machen. Damit beschäftige ich mich gerade...

Andererseits will ich auch irgendwann mal fertig werden ... und das soll dieses Jahr sein.
So ist das auch in den großen Automobil- und Motorradwerken. Ein Marketing- und Verkaufsmann hat mal gesagt: Wenn man den Entwicklungsabteilungen das Produkt nicht irgendwann mal wegnimmt und es in die Produktion gibt, entwickeln die immer weiter.

...aber Ideen und Möglichkeiten sind immer noch genügend vorhanden...
...in den Entwicklungsabteilungen und bei mir auch :gfreu:

in diesem Sinne fröhliches Basteln
Eckhard

Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus,
so etwas meinte ich schon mal gehört zu haben, daher meine Frage.

Hallo Stefan,
ich habe aber einen schwarzen 26l-Tank in den ich im wahrsten Sinne reichlich Geld gesteckt habe. Und nachdem ich die Tank-Innensanierung habe durchführen lassen und die Benzinhähne gereinigt und neu abgedichtet habe wurde mir ein avusschwarz lackierter ST-Tank (innen neu Beschichtet) mit neuem Benzinhahn und Zubehör für einen geringeren Betrag angeboten als die Sanierung des 26l-Tanks gekostet hat......
Da sammelt sich schon fast eine vierte GS in Teilen an:lautlachen1:

Hallo Ingo,
so werde ichs machen. Rostschutz drauf und sauber zugeschnittene Kantenschutzfolie als dünnes "Tankpad" drüber sollte funktionieren und halbwegs vernünftig aussehen. Da ich relativ weit vorne sitze gefällt mir persönlich die Sitzposition auf der G/S Sitzbank besser als auf der GS mit dem hoch gezogenen Vorderteil.

Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen

:fuenfe:, zumal (da wiederhole ich mich gern:pfeif:) diese auf den rundlichen Tank aufgelegte Sitzbankzunge ziemlich bescheiden ausschaut!
 
Da ich relativ weit vorne sitze gefällt mir persönlich die Sitzposition auf der G/S Sitzbank besser als auf der GS mit dem hoch gezogenen Vorderteil.

:fuenfe:, zumal (da wiederhole ich mich gern:pfeif:) diese auf den rundlichen Tank aufgelegte Sitzbankzunge ziemlich bescheiden ausschaut!

Tach Jürgen, Tach Stefan,

da bin ich ganz bei euch, auch ich sitze immer sehr weit vorne, das war schon Anfang der 80ziger auf der XT500 so. Warum :nixw: ich fühle mich so am wohlsten.

Wünsche ein schönes Wochenende allerseits :bitte:
Grüße Ingo
 
Hallo Jürgen, Hallo Ingo

exakt so sah auch meine Xt aus!! Müsste nen 83er Modell sein:D
.....und auch ich sitze eher aufrecht hinter dem Lenker :D

Gruß

Kai
 
Hallo zusammen,

als ich noch ein Paralever-Modell hatte, war auch mal so eine Heckrahmenkürzung geplant.

Meine Überlegungen waren wie folgt (vgl. Foto)
gesägt3.jpg

1. Schritt:
Trennung des Heckrahmens durch Schnitt an der gelben Linie

2. Schritt:
Hinterteil: Kürzung durch Schnitt an grüner Linie

3. Schritt:
Vorderteil: Verkürzung des Versteifungsblechs durch Schnitt an roter Linie

4. Schritt:
Zusammenschweißen der beiden Teile


Vielleicht etwas aufwendiger - aber das war meine geplante Vorgehensweise, weil sehr stabil und unauffällige Schweißnähte bzw. in nicht sichtbaren Bereich.

Nach diesem Schema wollte ich mir eigentlich sogar einen Basic-Heckrahmen nachbauen aus 2 Heckrahmen (Vorderteil von Paralever-GS-Heckrahmen und Hinterteil von G/S Heckrahmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kai,
ist eine 87er. Habe ich damals neu gekauft. Steht noch heute angemeldet neben den Boxxern in der Scheune und wird auch artgerecht genutzt wie man auf dem linken Bild erahnen kann. Das rechte Bild ist vor drei Jahren in Südtirol entstanden. Sieht also auch noch was von der Welt, die Kleine....
Gruß an alle Kicker,
Jürgen
 
@ Marcus

Das Basic Rahmenheck habe ich noch, das bleibt auch bei mir. Selbiges hat aber keinen Gepäckträger und der ist manchmal ganz hilfreich.

Das ist ähnlich, wie die Möglichkeit Kofferträger zu montieren - ohne schaut ein gekürztes Rahmenheck einfach besser aus - mit ist es praktischer.


Hallo Eckhard,

danke für die Erklärung. Und keine Sorge: Ich werde nicht versuchen, Dir das Basic-Heck abzuschwatzen ;). Mein Bestand an den Dingern reicht mir bis zum Ende meiner Motorradtage.

Aber noch ein Gedanke:
Warum versuchst Du nicht, eine leicht abnehmbare Gepäkträgerlösung für das schicke Basic-Heck zu bauen, die das Heck nicht verschandelt? Der nachrüstbare originale Heckgepäckträger ist ja ein ziemlich häßliches Gerüst, zudem noch aufwändig zu montieren (Montagepunkt u.a. die originalen Blinkerhalter).

Ich weiß nicht ob Du das kennst, aber >hier< gibt es etwas schlankeres für die Basic (auch mit Änderung der Blinkerposition). Etwas teuer für meinen Geschmack. Aber sowas in der Art, vielleicht nochmal ein wenig dezenter, könnte man auch dauerhaft an der Basic fahren ohne sich die schöne Optik zu versauen.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus,

interessant, danke für den Link.

Und weil die BMW-Teile-Nr. vom Chrom-Gepäckträger der R 80 ST und Basic identisch sind, wird dieser Edelstahl-Träger auch an eine G/S und ST passen.
 
Hallo,
Ich bin mit euch schon einer Meinung was das GS Heck betrifft. Das war auch nen Grund für mich damals gewesen ne G/S zu kaufen und nicht die damals neue GS.
Ich fand die Paras zu klobig und zu schwer.
Da das Basic-Heck ziemlich identisch mit dem G/S Heck ist kann ich allerdings die Gepäckträgerprobleme nicht verstehen.
Der G/S Träger ist ohne die Packtaschenhalter schon relativ filigran. Zudem ist er in knapp 10 Minuten demontiert. Die Blinkerhalterungen umzustecken ist ein Handgriff.
Der einzige Unterschied zum verlinkten Zubehör ist der recht praktische obere Bügel.
Den abzuflexen und die offenen Rohrstücke zu verschliess en ist keine Hexerei.

Gruß

Kai
 
Sehe ich genauso.
Ich hab dadrauf in all den Jahren nicht wirklich was gescheit transportieren können, eben weil der obere Bügel zu hoch ist und damit eine große Gepäckrolle nicht sicher aufliegt.
Die Nähte möge man verzeihen.
IMG_20190119_132519.jpgEinmal ganz weg und ein mal gekürztIMG_20190119_132608.jpg
 
Der GS-Gepäckträger hat mich auch von Anfang an gestört.
Dieser Bügel ist immer im Weg.

Gepäckträger.jpg

Ich hab ihn dann so verändert, dass auch meine Box da drauf passt:

Gepäckträger mod.jpg

Box groß.jpg
 
Kommt drauf an was man macht.
Für eine Gepäckrolle ist der Bügel optimal.Die haben sich dabei scho was gedacht.
Ich bin früher mal, als die GS als Alltagsfahrzeug genutzt wurde, mit Topcase :schock: gefahren und hatte den Bügel auch so entfernt wie du das gemacht hast, so vor 25 Jahren vielleicht.Inzwischen wird die GS nur noch zum Reisen benutzt und da ist das wiederrum ungeschickt, weil der Träger relativ schmal ist.Ich habs daher wieder umgeschweist.bzw.bei meinem Neuaufbau kommt jetzt ein anderer Heckrahmen dran.
Wenn man zu zweit in Urlaub will, ist es ratsam den hochstehenden Bügel abschluß Sitzbank da wo die Platte mit dem Schloß dran ist, wegzumachen.Der Bügel drückt in den Steiß und brauchen tut man den Bügel nicht. Ich meine das ist nur der 2 Personen Zulassung geschuldet, damit sich der Sozius festhalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guda Morga,

bei mir siehts mittlerweile so aus

DSC_0903.jpg

Da hat die Rolle Platz und hält.

Gruß Holger

P.S. die Blinker sollte ich mir mal zu Gemüte führen, aber sonst :pfeif:
 
mein Gepäckträger sieht so aus:
 

Anhänge

  • 20181213_095758.jpg
    20181213_095758.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 151
Zurück
Oben Unten