GS-Zündschloss angenäht...

Guinness

Aktiv
Seit
19. Aug. 2009
Beiträge
226
Hallo Gemeinde,

gestern Kabelbaumreparatur im Freien, ein schöner Arbeitsplatz:
IMG_0512[1].jpg
Beim Ausbau fiel mir auf, dass das Zündschloss schon wieder auseinanderfällt. Hab ich schon 2mal wieder zu gebördelt aber jetzt ist kein Fleisch mehr da (siehe Bild).
IMG_0515[1].jpg
Ein gebrauchtes hält ja auch nicht unbedingt lange, ein neues ist Teuer, also hab ich einfach überlegt was man da provisorisch machen kann. Dann fiel mir der gute alte Sternchenzwirn ein:
IMG_0516[1].jpg
Das hält jetzt erstmal bis mir was anderes einfällt!

Gruß
Torsten
 
Moin,

dauerhafte und wartungsfreundliche Lösung: Den Schloßkörper mit drei gleichmäßig über den Umfang verteilten Gewindebohrungen (M3/M4) versehen und mit passende Haken/Winkeln mit (Lang)Löchern die Kontaktplatte fixieren. Schraubensicherung nicht vergessen.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, am Wochenende hab ich mal wieder ein wenig gebastelt. Auf der Suche nach Überspannung wollte ich eigentlich die Platine rund um die Ladekontrolle anschauen und stieß dabei wieder auf mein angenähtes Zündschloss. Hier nochmal das Problem: Durch Vibrationen löst sich die Bördelung des Bodens mit den Jahren, man merkt es häufig daran, daß der Motor plötzlich ausgeht und man den Zündschlüssel in der 5ten Stellung ein bischen zurückdrehen muss damit es weitergeht. Nachdem man die Nasen neu bördelt ist wieder alles gut, aber das geht nur einmal, danach ist kein "Fleisch" mehr übrig. Das Material ist einfach zu bröselig.
IMG_0294[1].jpg
Da gerade wieder ein Filmdöschen rumlag, steckte ich das Zündschloss hinein und fand den Durchmesser genau passend. Also wie im Bild zusehen den unteren Teil abgeschnitten und unten mit einem Loch für die Anschlüsse und den Wasserablauf versehen. IMG_0295[1].jpg
Eigentlich wollte ich das Teil ankleben aber es passte saugschmatzend so fest darüber dass man es nur mit viel Kraft wieder runter bekommt.
IMG_0296[1].jpgIMG_0297[1].jpg
Auch nach mehrmaligem Testen (drauf und wieder runter) bleibt das Teil stur da wo es sitzt und hält den Boden sicher fest – Problem gelöst!

Gruß
Guinness
 
Schöne Lösung, eines echten "bushmechanic" würdig.

Leider gibt es kaum noch Filmdöschen.
 
Danke für den Tipp! Da hätte ich als letztes geschaut.

Gerne! Die Dinger sind echt praktisch, ich hab da am Motorrad schon alles mögliche draus gebaut. Es gibt verschiedene Dosen mit verschiedenen Deckeln. Am besten besorgt man sich alle, kostet nix.
 
Zurück
Oben Unten