GSPD: hoher vs. tiefer Kotflügel

motornomad

SysOp
Teammitglied
Seit
18. Juli 2012
Beiträge
4.524
Ort
Dümmer/Malaysia
Moin zusammen.

Ich würde gern an meiner GS-PD aus optischen Gründen auf den hohen BMW-Kotflügel mit Verbreiterung umsteigen.

Das Motorrad wird fast nur auf der Strasse gefahren, für den Dreck habe ich noch was handlicheres.

Hat jemand schon beide Varianten an seiner GS-PD gefahren und kann mir mitteilen, ob der hohe Kotflügel deutliche Nachteile bei schlechtem Wetter oder hohen Geschwindigkeiten mit sich bringt?

Gruss
Rick
 
Hi Rick,
zum niedrigen Kotflügel kann ich nix sagen.
Ich fahre schon immer den hohen.
Bis jetzt ist mir nix negatives aufgefallen. Ich finde es sieht besser aus und ist praktischer.
Beim Fahren bewegt sich die Spitze schon im Fahrtwind, mit der Verbreiterung noch mehr, ich habe mir eine Aluverstärkung dran gemacht. Allerdings nur damit ich mein Regenzeug darauf schnallen kann...Mich hat der hohe Kotflügel nie gestört, auch nicht bei 160 kmh.

P.S.: es spritzt allerdings Einiges an den Limdeckel...
 
Also ich kann auch nur gutes über die hohe Variante berichten.
Selbst bei 180 km/h auf der Autobahn wackelt da nix. Und das sogar mit TKC 80 😀
Wenn ich da an meine frühere DR600Dakar denke.... Die hat schon bei 120 km/h wie ein Q-Schwanz gewackelt. ;(

Und optisch sieht die hohe Variante mehr nach Enduro aus. Aber ist wie immer alles Geschmacksache.......
 
Ohne Verstärkung halte ich den hohen Kotflügel für bedenklich, da er viel Unruhe in die Gabel bringt.
Mit Verstärkung (BMW, hergestellt von Acerbis) und auch mit Verbreiterung gibts bis GPS-185km/h (schneller bin ich noch nicht damit gefahren) keine Einschränkungen. Und er sieht einfach besser aus.
 
Danke schon mal für die ersten Erfahrungen.

Wie sieht's mit dem Regenschutz aus? Gibt's da grosse Unterschiede zu verzeichnen?

@Detlev: Du meinst das Aluteil von BMW, das innen im Kotflügel angebracht ist? Oder die Strebe von Drittanbietern, die von oben geschraubt ist?

Grüße
Rick
 
pro hohem Kotflügel: deutlich bessere Optik, halt Enduro

pro niedrigem Kotflügel: deutlich besserer Regenschutz

Das an der hinteren Kante abperlende Wasser befindet sich eher auf Strassenniveau. Beim hohen Kotflügel gibt`s immer nasse Knie.

Trotzdem fahre ich bei 3 meiner Moppeds den hohen Fender.
 
pro hohem Kotflügel: deutlich bessere Optik, halt Enduro

pro niedrigem Kotflügel: deutlich besserer Regenschutz

Das an der hinteren Kante abperlende Wasser befindet sich eher auf Strassenniveau. Beim hohen Kotflügel gibt`s immer nasse Knie.

Trotzdem fahre ich bei 3 meiner Moppeds den hohen Fender.

Moin Andreas,

den Nachteil der nassen Knie muss ich dann wohl aushalten, habe ich dank meiner langen Gräten aber auch schon mit dem tiefen Kotflügel.
An meinen anderen beiden BMWs fahre ich den Acerbis Baja mit Alustrebe, das geht auch bis Höchstgeschwindigkeit problemlos, aber Regenschutz geht anders :D

Gruss
Rick
 
Moin,

Hintergrund meiner Frage ist folgendes Problem:
HPN hält es auch bei einer serienmässigen GS-PD für notwendig, wenn sie den Motor auf 1043ccm umbauen, den Ölkühler hoch & mittig ans Rahmenrohr unterm Tank zu versetzen.

Da bleibt dann nur der niedrige Kotflügel oder man versieht den schönen neuen hohen Kotflügel mit passenden Belüftungsbohrungen.

Ansonsten hätte ich das Thema selbst ausgetestet, aber die Bohrungen bekommt man so schlecht wieder weg. ;(

Gruss
Rick
 
Hallo Rick,

meine mit tiefem Kotflügel gekaufte R80GS hatte ich nach 3-4 Jahren auch mal mit hohem Kotflügel ausgerüstet nachdem ich mit zugeklutschtem Vorderrad fast auf die Klappe gefallen wär. Wie Detlev schrieb, deutlich mehr Unruhe, Kotflügel wackelt lustig im Wind. Und wenns regnet gibt´s deutlich mehr mehr auf die Mütze. Bei bestimmten Geschwindigkeiten spritz dir das nach vorn geschleuderte Wasser wie bei der XT dann direkt ins Gesicht/Visier.
Habs wieder verkauft und das niedrige mit Distanzstücken ca 20mm höhergesetzt. Besserer Regenschutz und seither nicht mehr zugesetzt....
Sieht (m.E.!) bei der Wasserrohr GS deutlich harmonischer aus. Ist ja auch keine Enduro....:---)
(aber ´ne BrotdosenGS mit niedrigen Koti geht garnicht...)


Schönen Gruß,
Jürgen
 
Moin Jürgen,

das ist mal eine Aussage. Wasser im Helm brauche ich bei dem Motorrad wirklich nicht. Hast du vielleicht ein Bild des hochgesetzten Kotflügels??

Grüße
Rick
 
Hallo,

das würde mich auch interessieren, baue gerade meine ST ein bisschen um,
und die hohen Kotflügel gefallen mir nicht, der tiefe auch nicht.
Ein Photo wäre schick.
Danke
Nico

Edit: Ein o für ein e getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss mich etwas wundern? Nasse Knie und Wasser im Helm?
Reden wir alle noch von einer PD?
Also ich hab weder nasse Knie noch Wasser im Helm.
Der Tank schließt nahtlos an die Verkleidung. Da werden eher die Schuhe vom Spritzwasser nass! Das lässt sich mit keinem Kotflügel verhindern.
Und Wasser im Helm bzw. Gesicht hab ich auch so nicht. Dafür ist doch die Verkleidungsscheibe da.
Ok, ich bin auch nur 1,75m groß. Aber bei ner Regenfahrt ist doch der Kotflügel unerheblich. Da kommt es schon mehr auf gute Klamotten an!

Bei der normalen GS mag das aber durchaus ander sein!
 
fahre schon immer den hohen kotflügel (mit löcher für ölkühler)

regen überhaupt kein problem mit kotflügel ( wenns regnet, wird man eh nass :D )

wackeln bei hohen geschwindigkeit auf autobahn schon etwas , aber nie bedrohlich

mit acerbis strebe besser (schaut auch noch gut aus)
 
Die Frage scheint zu sein:
Aussehen (gut oder schlecht ist wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks...) oder lieber Praktikabilität (form follows function).

Seit meiner ersten G/S, die ich anfangs mit hohem Flügel fuhr, haben meine sämtliche GSsen den vorderen Kotflügel nur noch direkt über dem Rad gehabt.
 
Also meine PD schmeißt mit hohem Kotflügel nicht mit mehr Wasser um sich als mit niedrigem. Wenn man sich mal das untere Ende des tiefen Kotflügels ansieht, erklärt sich auch, warum. Das Ende steht so hoch und so dicht am Rad, dass der Winkel den das Spritzwasser, welches vom Rad mitgerissen wird und nicht vom Kotflügel abgehalten wird, kaum anders ist als beim hohen Kotflügel. Vorne mag das etwas anders sein, es ist mir aber noch nicht unangenehmer aufgefallen als beim tiefen. Die PD-Verkleidung hält das recht gut vom Fahrer fern.
 
Also ich muss mich etwas wundern? Nasse Knie und Wasser im Helm?
Reden wir alle noch von einer PD?
!

Hallo Ritschie,
nein, ich schrieb von meiner R80GSwasserrohr...
Ohne die PD-Koti-Extension,ohne zusätzliche Verstärkung, ohne knieumschließenden PD-Tank und mit TKC80. Da spritzt schon ganz ordentlich was hoch....:schock:
Bild folgt, sieht aber nicht viel anders aus als normal...

Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Hallo Zusammen,

hier die Bilder.
Bild 1 Gesamtansicht. Man sieht, die Änderung fällt kaum auf...
Bild 2 Hier sieht man recht gut das Wasser, das vom Rad nach Vorn geschaufelt wird. Mit TKC80 und hohen Koti wurde bei Regenfahrten auf der Straße so viel Wasser hochgewirbelt, das es auf`s Windschild "klatschte" und dann vom Fahrtwind um meinen Helm verwirbelt wurde. Ich meine nicht das Wasser, das unter dem hinteren Ende des Koti´s auf Füße&Co. spritzt, sondern das Wasser, das vom Reifen tangential nach vorne spritzt! Dieser Effekt ist bei dem niedrigen Koti deutlich geringer weil das Wasser darunter vernebelt wird und gar nicht als große Tropfen vor das Mopped gelangt. In Bild 4 kann man dieses Vernebeln bei höherer Geschwindigkeit recht gut sehen....
Bild 3 ist der direkte Vergleich, bei meiner bunten Kuh ca.15-20mm höher,
bei Henni´s Pariser Bagger original.

Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 

Anhänge

  • P7128394_bearbeitet-1.jpg
    P7128394_bearbeitet-1.jpg
    267,4 KB · Aufrufe: 119
  • PC260463.jpg
    PC260463.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 113
  • PC260378-1.jpg
    PC260378-1.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 121
  • PC260457.jpg
    PC260457.jpg
    259,5 KB · Aufrufe: 111
Melde mich auch mal.
Meine GS und ich sind seit 89 zusammen.Gekauft mit hohem Schutzblech.Sofort auf niedriges Umgebaut, weil es mir damals besser gefallen hat.Der Nässeschutz ist wie ich finde mit dem tiefen auch nicht so berauschend.Das spritzt immer an den Aussparungen bei den Gabelholmen nach Vorne und saut alles bis kurz unter den Knien ein.
Habe dann weil es mir jetzt besser gefällt das Hohe drangemacht.Allerdings habe ich ja keine PD.also ist der hohe Koti ohne die vordere Verbreiterung.Daher wird immer bei nasser Fahrbahn der Scheinwerfer eingesaut. Unbedingt die Verbreiterung vorne dranmachen.Damit bleibt die Lampe sauber.Mit der Metallverstärkung auch bei 195kmh dank BBK kein Problem mit Schlabbern.
 
Hallo Zusammen,

hier die Bilder.
Bild 1 Gesamtansicht. Man sieht, die Änderung fällt kaum auf...
Bild 2 Hier sieht man recht gut das Wasser, das vom Rad nach Vorn geschaufelt wird. Mit TKC80 und hohen Koti wurde bei Regenfahrten auf der Straße so viel Wasser hochgewirbelt, das es auf`s Windschild "klatschte" und dann vom Fahrtwind um meinen Helm verwirbelt wurde. Ich meine nicht das Wasser, das unter dem hinteren Ende des Koti´s auf Füße&Co. spritzt, sondern das Wasser, das vom Reifen tangential nach vorne spritzt! Dieser Effekt ist bei dem niedrigen Koti deutlich geringer weil das Wasser darunter vernebelt wird und gar nicht als große Tropfen vor das Mopped gelangt. In Bild 4 kann man dieses Vernebeln bei höherer Geschwindigkeit recht gut sehen....
Bild 3 ist der direkte Vergleich, bei meiner bunten Kuh ca.15-20mm höher,
bei Henni´s Pariser Bagger original.

Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen


Im direkten Vergleich fällt mir auf, dass die PD nen sauberen Scheinwerfer hat......
Und die Linke liegt verdammt tief. Vielleicht liegst an der tieferlegung?
 
Hallo Ritschi,
da komme ich jetzt nicht ganz mit....
Auf der R80GS sitz jemand, die PD ist aufgebockt.
Und was für eine Tieferlegung....? Das Schutzblech ist höhergelegt. Und der Henni fährt auf windigem Boden noch etwas zaghafter....:wink1:

Schönen Gruß,
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ritschi,
da komme ich jetzt nicht ganz mit....
Auf der R80GS sitz jemand, die PD ist aufgebockt.
Und was für eine Tieferlegung....? Das Schutzblech ist höhergelegt. Und der Henni fährt auf windigem Boden noch etwas zaghafter....:wink1:

Schönen Gruß,
Jürgen

Servus Jürgen,
das hab ich ja gesehen, dass da jemand auf der kleinen Q sitzt.
Das war auch nicht so gemeint :D
Meine Q liegt halt net ganz so tief wenn ich drauf sitz..... ;)
 
Hallo,
zum hohen Kotflügel kann etz ich nix sagen.
An der PD immer schon den tiefen, mit Spritzlappen;)
Da wird auch der LiMa-Deckel nicht gar so.....
Aussehen - kann man streiten, mir ist die Funktion wichtiger.
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung :D
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

erstmal herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Wie so oft gibt es unterschiedliche Erfahrungen, ich werde es also selbst ausprobieren und dann meine subjektive Rückmeldung geben.

Beste Grüße
Rick
 
Zurück
Oben Unten