Günstig: Getriebeöl Castrol MTX Vollsynthetik

also gebe ich aufgrund der hier gehörten und zum besten gegebenen "Erfahrungen" >> learning by livin' << die beiden bei der ATU in Ansbach erworbenen liters an Getriebeöl wieder zurück.

Oder soll ich die doch behalten und gegebenenfralls einfüllen als Lifetime-Füllung? Ist ja eher nicht riskant bei der zu erwartenden Lebensdauer eines Premiumhersteller - BMW - Getriebes von ca 35.000km.

Kann ich da irgendwas falsch machen?
Oder mache ich es richtig?

Auf weitere Glaskugel-Exegese in vorauseilender Dankbarkeit wartend:
Ralf
 
Das persönlich glaube ich nicht.

Ich glaube schon dass Dein Getriebe nach 350 Tkm grundsätzlich soweit i.O. wie es eben nach der Laufleistung sein kann, aber das es so schaltet und wie neu, im Leben nicht.

Du hast Dich halt schleichend angepasst, neu und knackig ist das sicher nicht mehr.

Und er schaltet noch genauso, wie vor vielen Jahren, als ich ihn mit rund 350 Tausend Kilometern weniger auf der Uhr gekauft habe.
 
Das persönlich glaube ich nicht.

Ich glaube schon dass Dein Getriebe nach 350 Tkm grundsätzlich soweit i.O. wie es eben nach der Laufleistung sein kann, aber das es so schaltet und wie neu, im Leben nicht.

Du hast Dich halt schleichend angepasst, neu und knackig ist das sicher nicht mehr.

Trotzdem zeigt diese und auch meine eigene Erfahrung, dass "Lebensdauerfüllungen" von Getriebeölen über so lange Zeiträume und viele Kilometer einwandfrei funktionieren. Man darf also davon ausgehen, dass die "Alterung" im verschlossenen Kanister vernachlässigbar ist.

Darum geht es in diesem Thread.

Dass der Qualitätssicherer eines Ölherstellers gegenüber einem Endverbaucher lieber übervorsichtig als ein klein wenig leichtsinnig argumentiert, ist für mich zunächst naheliegend, weitergedacht aber eben nicht besonders glaubwürdig. Der Autoindustrie würde er für ein "first fill" Geschäft von quasi endloser Alterungsbeständigkeit erzählen und das auch mit Messwerten hinterlegen.
 
Wir haben Dienstag :D.

Ich wüsste grundsätzlich nicht, inwiefern Öle, seien sie nun mineralischer oder synthetischer Genese, überhaupt altern, sofern sie ungebraucht sind - egal, ob das Gebinde angebrochen ist oder nicht. Das sind keine Speiseöle, also Triglyzeride, die irgendwann ranzig werden.

Beste Grüße, Uwe
 
Der Versuch eines Resümees würde für mich so aussehen:

Wenn (Langzeit-) Getriebeöl in frischem Zustand, also bevor sich Additive verflüchtigen und somit noch ihre Wirkung am Einsatzort ausbreiten können, Verwendung gefunden hat, dann ist das als unbedenklich anzusehen.

Kippt man 10 Jahre altes Getriebeöl, bei dem sich, da die Lagerungsbedingungen nicht bekannt sind, die Additive mit hoher Wahrscheinlichkeit verflüchtigt haben, in das Getriebe, dann ist das schon bedenklich.
 
Hallo Bernd,

nun stellt sich die Frage, welche Additive denn überhaupt flüchtig sind, insbesondere bei Raum- oder Garagentemperatur? Wäre dem so, wären sie wegen der im Betrieb unvermeidlichen Erwärmung ratz-fatz aus dem Öl entfleucht.

Beste Grüße, Uwe
 
Sehe ich auch so. Im Betrieb (bei meinem Octavia übrigens über 12 Jahre und 474.000 km) werden diese (eher geringen) Ölmengen im Getriebe und Differential viele tausend Stunden bei Betriebstemperatur per Schleuderschmierung an die Schmierstellen gebracht. Jedes Additiv das ein Alterungs- oder Flüchtigkeitsproblem hätte wäre da in der Tat entfleucht. Da glaube ich aber nicht dran.... Das da mal was getauscht wurde, kann ich mir nicht vorstellen, auf einer Werkstattrechnung ist jedenfalls kein Betrag dafür aufgetaucht...

In einem Kanister mit geringen Luftvolumen, der ruhig im Schrank steht, geht da gar nix kaputt.... Meine diversen BMWs laufen sei 2006 in Endantrieb und Kardan (sofern mit Ölfüllung) mit dem Inhalt eines großen Kanisters 80W90 GL5 von Emka. Die kriegen jedes Jahr eine frische Füllung aus diesem angefangenen Kanister, und zwar nur um Metallabrieb rauszubefördern (ist minimal, leichtes metallisches Schillern im Streiflicht). Die Getriebe kriegen jedes Jahr den Inhalt einer 1l-Flasche Fanfaro Max6+ (von SCT, das gleiche 75W-140 wie Pemco und Mannol). Demnächst ist der große Kanister leer, da kommt in Zukunft auch das 75W-140 rein. Lagerhaltung minimieren....

Martin
 
Gemäß anderer, völlig haltloser Annahmen dreht sich übrigens die Sonne um die Erde. Welche Additive verflüchtigen sich nach Deiner Kenntnis durch einen verschlossenen Behälter?

Die zur Erlangung gewünschter Eigenschaften erforderliche Chemie verändert sich auch unter Luftabschluss. Oxidation ist nur eine Komponente der Alterung von nicht 100% gesättigten Grundölen.
VG Heinz
 
Die zur Erlangung gewünschter Eigenschaften erforderliche Chemie verändert sich auch unter Luftabschluss. Oxidation ist nur eine Komponente der Alterung von nicht 100% gesättig

Es ist Dienstag, also geize nicht so an Details..der Brocken will erklärt sein.

Ein kurzer Ausflug in die Realität: Im OilClub wurden mal bei ebay ein Schnäppchen gefunden, da hat jemand in Tschechien ältere Bestände eines qualitativ recht hochwertigen Öles extrem günstig verkauft und die Ölverrückten (mich eingeschlossen) haben sich eingedeckt. Das Öl wurde hinsichtlich Additive, TAN/TBN etc. analysiert und entsprach den Werten aktueller Produktion.

Ich bin da völlig entspannt und guten Gewissens, habe bei ATU auch schon zugeschlagen, liegt auf meinem Arbeitsweg. Attraktiv war, das ich auch per Rechnung eine recht grosse Menge Altöl losgeworden bin, da waren sie SEHR kulant.

Gruss, Hendrik
 
Hab mir auch 4x 1 Liter (Abfülldatum 2010) geholt.
Bedenken habe ich dabei keine.

Ginge es um Wein, würde ich bestimmte Sorten bei dem Alter nicht mal in Erwägung ziehen, andere dagegen erst recht haben wollen. :rotwein:
 
Hab mir auch 4x 1 Liter (Abfülldatum 2010) geholt.
Bedenken habe ich dabei keine.

Ginge es um Wein, würde ich bestimmte Sorten bei dem Alter nicht mal in Erwägung ziehen, andere dagegen erst recht haben wollen. :rotwein:

Dann müsste sich nur noch jemand finden, der den Unterschied zwischen MTX Jahrgang 2010 und MTX Jahrgang 2021 verkostet :lautlach:
 
Hab mir auch 4x 1 Liter (Abfülldatum 2010) geholt.
Bedenken habe ich dabei keine.

Okay, ich habe meine zwei Liter heute abgeholt. Ich wusste gar nicht, dass es auch noch eine "andere Verpackung" für das MTX gab/gibt.:schock:
Das Abfülldatum der grünen Flasche ist 2006 - aber da gab es unsere Alteisen ja auch schon. Daher habe ich auch keine Bedenken.

IMG_7059.jpg
 
Zurück
Oben Unten