Gummibälge wechseln, R90 Verkleidung anbauen, R90/6

mathiast2

Aktiv
Seit
04. Mai 2016
Beiträge
195
Ort
Sächsische Schweiz
Hallo,
wollte bei meiner R90/6 mal die Gummibälge der Gabel vorn wechseln.. sind nach 41 Jahren einfach so eingerissen.:pfeif:
Dabei habe ich festgestellt, daß auf einer Seite Öl durch den Simmerring austritt. Hat jemand zufällig die genaue Bezeichnung der Dichtringe, ich glaub der hat oben eine zusätzliche Dichtlippe?? Ich kaufe gerne die Simmerringe in Viton, Wellendichtring 36-46-9 Typ AS FPM (Viton). Wäre das der richtige Typ AS??
Würde mir die Anschlagpuffer mal ansehen, den Kupferring unten wechseln.. Was kann ich bei der Gelegenheit noch machen, oder was macht Sinn zu prüfen, wenn die Tauchrohre einmal draußen sind?

Weiter möchte ich meine neue Verkleidung anbauen. Bekommt man die Verkleidung über die Blinkerhalter geschoben, beide Seiten, oder muß ich die Halter auf einer Seite ausbauen, also Gabel raus etc?? Wäre nicht so toll.
 
Danke und beste Grüße Mathias

Glaube die WEDIS gibt's nur bei BMW, das ist kein Normteil glaube ich, also hat sich der Teil der Frage wohl erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter möchte ich meine neue Verkleidung anbauen. Bekommt man die Verkleidung über die Blinkerhalter geschoben, beide Seiten
Hallo Matthias,

die Verkleidung muss vorsichtig gespreizt und über die Blinkerhalten geschoben werden. Du brauchst für die Verkleidung aber lange Blinkerhalter, d.h. du musst sie tauschen und dafür einmal die Lampenhalter abbauen.
Für die komplette Anleitung schau hier: :db:

Viele Grüße

Stefan
 
Pflege Gummibälge etc.

Wie pflegt Ihr eigentlich die Gummibälge? Für das Auto gibt es für die Fenster- und Türdichtungen Pflegemittel auf Glycerin-Basis.

Das wäre doch das richtige Pflegemittel für Gummis, z. B. am Kardan etc.???
 
Was mich zum Thema Faltenbälte interessiert: ich werde die auch demnächst an meiner R100R verbauen. An den Neuteilen ist mir aufgefallen, dass die geschlossen sind. D.h. sie haben keine kleine Bohrung oder Schlitz für den Volumenausgleich. Das sollten sie doch aber besser haben, oder? Wie ist das denn bei den BMW Originalteilen?
 
Was mich zum Thema Faltenbälte interessiert: ich werde die auch demnächst an meiner R100R verbauen. An den Neuteilen ist mir aufgefallen, dass die geschlossen sind. D.h. sie haben keine kleine Bohrung oder Schlitz für den Volumenausgleich. Das sollten sie doch aber besser haben, oder? Wie ist das denn bei den BMW Originalteilen?

Die sind über die Gabelbrücke durch Spannhülsen belüftet.
 
Ok, wenn ich die an der R100R nachrüste, dichten Stand- und Tauchrohre natürlich absolut dicht ab. Dann werde ich die auf der Rückseite mit einem Skalpell vorsichtig ein Stück einschneiden, sodass eine Art Ventil entsteht.
 
Hallo Matthias,

die Verkleidung muss vorsichtig gespreizt und über die Blinkerhalten geschoben werden. Du brauchst für die Verkleidung aber lange Blinkerhalter, d.h. du musst sie tauschen und dafür einmal die Lampenhalter abbauen.
Für die komplette Anleitung schau hier: :db:

Viele Grüße

Stefan

Das ist nach der reinen Lehre korrekt; in der Praxis gehts auch mit den kurzen Haltern -die Verkleidung macht das mit.

Zu den Gabeldichtringen:
Es ist richtig erkannt, dass man nur die BMW-Teile verwenden sollte.
Selbst wenn man im Handel passende Normteile findet, hat die Praxis gezeigt, dass das meist nicht dauerhaft hält.
 
in der Praxis gehts auch mit den kurzen Haltern -die Verkleidung macht das mit.
Danke für die Information! Bei meiner blauen Q hatte der Vorbesitzer die Verkleidung abgebaut. Nach dem Aufstecken der Gummiformteile blieb fast nichts mehr für das Anklemmen der Blinker. Also stand ein Austausch an.
Da die Enden der alten Blinkerhalter befeilt sind, müssen sie wohl übermäßig gekürzt worden sein. Wie lang ist denn das zylindrische Stück der "original kurzen" Halter?

Viele Grüße

Stefan
 
... Was kann ich bei der Gelegenheit noch machen, oder was macht Sinn zu prüfen, wenn die Tauchrohre einmal draußen sind? ...

Hallo Mathias,

da gibt es eine schöne Anleitung hier im Forum, wie man eine /6-Gabel überholt. Habe ich letzten Winter gemacht, alle Verschleißteile gewechselt, Öl sowieso. Du wirst dich wundern, was die alte Gabel noch so kann. )(-:
 
Hallo,

danke Stefan, die Montageanleitung kannte ich noch nicht..ist prima. Naja die Blinkerhalter, Langversion, habe ich gestern gleich in der Bucht gekauft, Originalneuteile..

Hab meine Gabel jetzt komplett auseinander..so schwierig wars dann doch nicht wie es sich zuerst laß.
Leider fehlen bei mir diese https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=2476&typ=0283&og=02&hg=31&bt=31_0306 Buchsen Nr. 7 komplett. Ich laß nun auch in der Beschreibung Gabel überholen von MM, daß die Original Buchsen nicht so toll sind..wo bekomme ich denn Ersatz?
Die unteren Anschlagbuchsen sind aber noch ok..die würde ich nicht wechseln..was meint Ihr dazu?

Danke und Grüße Mathias
 
Hi,

ja, die Anleitung habe ich genommen. Gibt aber noch eine andere Anleitung, die deutlich mehr Bilder hat, ist allerdings von einer /5-Gabel. Leider kann ich sie nicht finden. Habe sie zwar in ausgedruckter Form hier liegen, kann aber nicht den Pfad erkennen, wo ich sie hier im Forum gefunden habe.

Die Anschlagbuchsen bekommst du übrigens bei Willi Wedel hier im Forum.

Und ich fahre auch schon seit Jahrzehnten mit kurzen Blinkerhalterungen und S-Verkleidung rum. Soweit ich mich erinnere, habe ich die dicken Buchsen aus dem Blinkergehäuse entfernt und einen dicken O-Ring zwischen Blinker und Verkleidung gepackt.
 
Hi,

ja, die Anleitung habe ich genommen. Gibt aber noch eine andere Anleitung, die deutlich mehr Bilder hat, ist allerdings von einer /5-Gabel. Leider kann ich sie nicht finden. Habe sie zwar in ausgedruckter Form hier liegen, kann aber nicht den Pfad erkennen, wo ich sie hier im Forum gefunden habe.

[...]

Kannst du mal eine Seite einscannen und einstellen? Sollte sich finden lassen ...

Hans
 
Kleine Übersicht verschiedener Blinkerhalter .

Ich denke, die schwarzen sind von den Monolever, bin mir aber nicht 100% sicher.

Blinkerhalter.jpg

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten