Gummibalg Antrieb

pit

Aktiv
Seit
07. Nov. 2009
Beiträge
265
Ort
Minden
Hallo Forum!
Die ersten km als Inspektionfahrt nach dem Umbau habe ich geschafft.
Tippelt alles bis auf Kleinigkeiten. Z.B. Es tritt etwas Öl am Faltenbalg
beim Kreuzgelenk aus. Gibt es irgendwie eine empfohlene Montage des Balgs, oder ist nur die Schelle nicht richtig angezogen.
Z.Zeit ist die Stelle,an der der Gummi angesetzt ist oben.
So, dann werde ich demnächst mal ein paar Bilder machen und von meiner Arbeit berichten. Bin jetzt schon gespannt auf
das Urteil der Jury( :schade: :respekt: :lautlachen1: :pfeif: :---) ))): :entsetzten:...).
Grüße aus Minden, Pit
 
"die Stelle,an der der Gummi angesetzt ist"??

Versteh ich jetzt zwar nicht, aber du musst auf jeden Fall aufpassen, dass du den Gummi wieder in der gleichen Lage montierst, in der er vorher drauf war.

Das ist ein im Querschnitt ovales Formteil. Du musst ihn hochkant montieren, sonst
a) sitzt er teilweise nicht richtig auf dem Rohr und
b) schleift die Welle im ungünstigen Fall oben am Balg und er wird mit der Zeit undicht.
 
Hallo Pit,
meiner war offenbar auch undicht, fürs erste hab ich das Balg 180 grad gedreht, die undichte Stelle müsste jetzt oben sein (sehen konnte ich nix). Für den Moment ist es gut.
Grüsse, bobb.
 
Danke erst einmal!
Werde jetzt den Gummi noch einmal aus den Schellen lösen und ihn evtl. in die richtige Position drehen. Unbeschädigt ist er, habe ich vor dem Einbau geprüft. Vielleicht war auch nur die Schelle nicht genug angezogen.
Aber Ihr wißt ja, die Nerven ::-))!
Gruß, Pit
 
Wie schon erwähnt, das Gummiteil sorgfältig ausrichten, dass es sich weder irgendwo zwängt noch Falten schlägt. Dann die Schellen gut, aber nicht zu hart anziehen (sonst werden sie zweiteilig :D ).
 
Zumindest bei den Paralevern (bei den alten Modellen weiß ich's nicht mehr sicher - ist zu lange her) ist auf dem Faltenbalg ein Pfeil mit der Aufschrift "OBEN" ;;-) . Dafür gibt's bestimmt einen Grund ;) .
 
Original von mfro
Zumindest bei den Paralevern (bei den alten Modellen weiß ich's nicht mehr sicher - ist zu lange her) ist auf dem Faltenbalg ein Pfeil mit der Aufschrift "OBEN" ;;-) . Dafür gibt's bestimmt einen Grund ;) .

...und außerdem steht auch noch "Getriebe" drauf. Warum ist das wohl so ?( ;) Mir sagt das das es nur eine Einbaulage gibt.

Schönen Sontach wünscht...
 
Bei den Modellen mit Öl in der Schwinge sehr wohl, stell dir mal ne Passabfahrt vor oder beim Abbremsen der Fuhre, beladener Zustand ectr. ectr. und was meinst was mit dem Öl dann passiert? :pfeif: Wirklich Öldruck wird da nicht sein aber rumgeschleudert bzw. bewegung is da allemal vorhanden ;;-)
 
Hallo,

doch, doch da ist schon Öl. Die Welle dreht sich ja und verteilt es schon in der Schwinge.

Noch so als Tip: Bei der G/S habe ich mal den Fehler gemacht die Verschraubung der Schelle an der Schwingenseite genau oben zu haben. Ging nicht lange gut - ca 1500 km später hat sich die Verschraubung am Querrohr oben zerlegt.

Blöd nur das ich da gerade auf dem Pelepones war und kein :gfreu: in der Nähe. Aber ein GROßER Kabelbinder tat es dann auch.

Ob es bei der RS auch so ist ??? kann ich nicht sagen. Das Problem gab es bei mir deshalb weil ich bei der Montage das Federbein ausgebaut und den Endantrieb unterbaut hatte. So war dann die Schwinge waagrecht und der Einbau einfach.


Gruß
Chris
 
Sind dann bei den Öl gefüllten Schwingen die Kreuzgelenke anders aufgebaut als bei den Paralevern?
Mir sagte man wenn der Siri Getriebeausgang undicht ist das es dann die die Dauerfettfüllung der Kreuzgelenke auswäscht.
 
Also, bei mir steht nix weiter auf der Manschette drauf ;;-). Ich habe jetzt noch mal bei einem Vergleichskrad geschaut, die Gußkante der Manschette ist dort nach unten gerichtet. Die Schraube der Schelle ist an der Außenseite. So habe ich bei mir auch montiert. Nur die Schraube war oben. Wahrscheinlich war wie schon erwähnt die Schelle nur nicht richtig angezogen :D.
 
..uups, stimmt auffallend! da steht tatsächlich ein "oben" drauf. Dann ist es jetzt wohl richtig. Der Wedi Getriebeausgang leckt bei mir ein wenig, wie ich bei ausgebautem Getriebe feststellen konnte, also es läuft etwas raus, der Einbaulage entsprechend kann aber nix rein, ist das so Serie? Ein bisschen unzufrieden bin ich damit auch, aber solang nix nach aussen dringt nehm ich das erstmal hin und schau jährlich mal nach den Oelständen, oder muss ich da was tun? Und falls das (sowieso vorhandene) Oel das Fett auswäscht, dann ist ja doch immer noch Oel da, oder?
Bobb.
...das ist mir alles viel zu theoretisch hier...!
 
Was Ihr alles so abgespeichert habt unter Euren grauen Haaren!
Jetzt kann ich besser schlafen, Danke!
Mal ganz im Ernst: Das man über unsere Maschinen so ein Forum machen kann, wo mittlerweile über 3000 Leute Ihr Wissen und Erfahrungen zusammentragen und man fast täglich etwas neues erfährt, wo man doch meinte sein Maschinchen zu kennen erstaunt mich zunehmend mehr!
 
Original von bobb

Mal ganz im Ernst: Das man über unsere Maschinen so ein Forum machen kann, wo mittlerweile über 3000 Leute Ihr Wissen und Erfahrungen zusammentragen und man fast täglich etwas neues erfährt, wo man doch meinte sein Maschinchen zu kennen erstaunt mich zunehmend mehr!

Jepp, und wenn man täglich aufmerksam mit liest, kommt man aus dem lernen nicht raus! :fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten