Gummimanschette Von R 100 R

charly

Teilnehmer
Seit
02. Apr. 2009
Beiträge
11
Frage : Wollte schauen bei meiner R 100 R ob kein Öl zwischen Getriebe und Endantrieb ist, da ja bei der R 100 R die Kardanwelle trocken laufen muß und habe die hintere Schelle der Gummimanschette gelöst und bekomme sie jetzt nicht mehr drauf . Gibt es da einen Trick und ist es besser auch noch die vordere Schelle erst zu lösen um das ganze wieder drauf zu bekommen ???
 
Habe es heute morgen nochmal versucht,nichts wars. Wenn man die vordere Schelle löst ,gehts dann besser. Nicht dass ich dann beide Seiten nicht mehr drauf kriege. Von der linken Seite kommt man gar nicht dran ,da der Kupplunghebel der ins Getriebe geht im Weg ist . Ich hoffe ja nicht das ich wegen des Gummis die ganze Schwinge ausbauen muß???
 
Tach,

prinzipiell geht das, ist aber ein ziemlicher sch§$&$$%

Andreas
 
Original von charly
Habe es heute morgen nochmal versucht,nichts wars. Wenn man die vordere Schelle löst ,gehts dann besser. Nicht dass ich dann beide Seiten nicht mehr drauf kriege. Von der linken Seite kommt man gar nicht dran ,da der Kupplunghebel der ins Getriebe geht im Weg ist . Ich hoffe ja nicht das ich wegen des Gummis die ganze Schwinge ausbauen muß???

da fur habe ich dies fabriziert ein haken



 
Das ist ne riesen Fummelei an dieser Manschette. Da kann man nur drangehen, wenn man gute Laune hat und ausgeglichen ist....und sich viel Zeit und Geduld nimmt....und nicht beim erstenmal aufgibt...auch nicht beim 2. und 3. mal :cool:

Das nächste mal kannst du das auch an der unteren Manschette am HAG prüfen, das geht viiieeel einfacher.
 
Es gibt einen Trick, der die Sache vereinfacht! Federbein ab und
Schwinge in mittels Gurt in die Waagerechte bringen (natürlich auf Hauptständer und Moped vorne fixieren...)
Funktionierte bei meiner GS ganz gut, Gummi ging flutschend drauf :D

Gruß, Oliver
 
Original von Olio
Es gibt einen Trick, der die Sache vereinfacht! Federbein ab und
Schwinge in mittels Gurt in die Waagerechte bringen (natürlich auf Hauptständer und Moped vorne fixieren...)
Funktionierte bei meiner GS ganz gut, Gummi ging flutschend drauf :D

Gruß, Oliver

ach apropo flutschend, ein gummifreundliches Gleitmittel wirkt auch Wunder.

Andreas
 
Original von Olio
Es gibt einen Trick, der die Sache vereinfacht! Federbein ab und
Schwinge in mittels Gurt in die Waagerechte bringen (natürlich auf Hauptständer und Moped vorne fixieren...)
Funktionierte bei meiner GS ganz gut, Gummi ging flutschend drauf :D

Gruß, Oliver

jepp, wäre auch mein tipp gewesen. wobei bei der r die schwinge ausgefedert garnicht so steil steht

grüße
claus
 
Original von Olio
Es gibt einen Trick, der die Sache vereinfacht! Federbein ab und
Schwinge in mittels Gurt in die Waagerechte bringen (natürlich auf Hauptständer und Moped vorne fixieren...)
Funktionierte bei meiner GS ganz gut, Gummi ging flutschend drauf :D

Gruß, Oliver

und der Haken von BoxerQ, dann klappts bestimmt.

Bei mir wars so :wink1: evt. noch 'en 0,33

Aber lass das Flutschemittel weg, wat gut drauf flutscht, fluscht auch schnell wieder runter.

Gruß Tom
 
Wer seine Kuh richtig zu bedienen weiß,...benötigt auch kein Gleitmittel... (wie im echten Leben) :D :&&&:
 
: :hurra: Gummi ist wieder drauf ist ja wirklich nenSCHEi... Job ,habe mir 2 Hacken nachgebaut nach Vorlage von Boxer Q und meinSohn hat mir noch geholfen . Wir hatten auch nicht den Dämpfer ausbauen müssen. Bedanke mich nochmals rechtherzlich für alle Tipps und somit kann ja die Saison beginnen . Gruß Karlheinz
 
Hallo,

ich habe eine neue Gummimuffe eingebaut. Im ausgebauten Zustand auf den Paralever und nun versuche ich den Getriebeteil aufzuschieben. Geht nicht, auch mit einem Haken. Die Muffe rutscht immer schneller herunter als sie wieder drauf ist. Mir fehlen ein paar Hände zusätzlich und meine sind zu dick. Selbst wenn man es schafft die Muffe überzuschieben ist sie spätestens beim einfädeln von Zugband wieder unten.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

ich habe eine neue Gummimuffe eingebaut. Im ausgebauten Zustand auf den Paralever und nun versuche ich den Getriebeteil aufzuschieben. Geht nicht, auch mit einem Haken. Die Muffe rutscht immer schneller herunter als sie wieder drauf ist. Mir fehlen ein paar Hände zusätzlich und meine sind zu dick. Selbst wenn man es schafft die Muffe überzuschieben ist sie spätestens beim einfädeln von Zugband wieder unten.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

bei ausgebauter Schwinge erst die Manschette so kurz wie möglich an der Schwinge fest machen (so, daß so viel wie möglich Gummi für die Getriebeseite übrig bleibt).

Dann Schwinge einbauen und zum Getriebeflansch fluchtend, in "eingefedertem Zustand" aufhängen (ohne Federbein). Die Innenseite (da, wo man so schlecht hinkommt) schon beim Einführen der Schwinge so gut wie möglich auflegen. Bei mir rutscht der Rest dann normalerweise fast von alleine drauf, wenn ich die Schwinge ein bißchen auf und ab bewege und ist ständig im Weg beim Anziehen der Flanschschrauben. 'Ne Häkelnadel habe ich noch nie gebraucht, Gleitmittel auch nicht (ich fürchte, das ist eher kontraproduktiv - rutscht zwar leicht drauf, aber auch umso leichter wieder runter).

Mit eingebautem Federbein geht's bei mir definitiv nicht.
 
Hallo Walter !

Ich würde die Schelle bereits locker drumlegen und den Schraubendreher griffbereit liegen haben :gfreu:

Habe vor ein paar Wochen auch n´neuen Gummibalg an der GS montiert, is ne Fummelei. Der o.g. Haken ist prima, ich habe mir mit einem langen 2,5 Inbusschlüssel geholfen, ging ganz ohne 0,33 :D
Wie oben ebenfalls erwähnt, Gleitmittel finde ich an der Stelle auch kontroproduktiv.

Viel Erfolg !
 
Es ist geschafft!

Die Schwingenbolzen entfernen und die Schwingen nach vorn. Von selbst geht die Gummimuffe dorthin wo sie sitzen soll. Spannband drumherum und festziehen. Vielen Dank für eure Hilfe. Fett hat während die Montage dort nichts zu suchen. Rutsch schnell wieder ab als drauf.

Gruß
Walter
 
Es ist ja die selbe Manschette wie bei der Zwei-Arm-Schwinge.
Auch da ist das Aufziehen eines Neuteils ein arges Geduldsspiel.
An einer Paralever habe ich das noch nicht gemacht, aber sollte das so viel anders sein -jedenfalls auf
der Getriebeseite?
 
Hallo Michael,

richtig geraten die gleiche Gummimuffe für alle Modelle. Nur bei der Paraleverschwinge ist die Durchmesser erheblich größer und geht noch schlechter aufzuziehen. Im Prinzip nur bei ausgebauter Schwinge, ich bin selbst schon an dieser Seite einmal verzweifelt.
Im Prinzip hilft nur die alte Pfälzer Tugend. Abends genug Schorle trinken damit das Gehirn auf RESET gesetzt wird und am nächsten Tag gegen Mittag einfach die Gummimuffe aufziehen. Gemacht getan!

Gruß
Walter
 
Geraten habe ich das nicht. :---)
Dass die Schwingenseite problematischer ist, leuchtet mir schon beim Betrachten des Teils ein.
Gut, dass dir der :schoppen: geholfen hat. :sabbel:
 
Hi,

ich gehöre auch zu denen, die von dieser Manschette nahezu in den Irrsinn getrieben worden sind:

Zunächst hat nichts, aber auch gar nichts fiúnktioniert:

Die anfangs als ausreichend angesehene Fingerfertigkeit hat nur zu Hautabschürfungen an selbigen geführt,
Ein Haken drohte die Manschette zu perforieren,
Die Einnahme von Alkohol zwecks Verbesserung von Feinmotorik und der Koordination der Extremitäten sowie zur Sedierung des handelnden Grobschlossers produzierte einen gegenteiligen Effekt,

bis ich dann auf die Idee kam, die Schwinge nach Demontage von Federbein und Paraleverstütze genau waagerecht auszurichten: Das Luder flutschte geradezu in die Montageposition!

Gruß

Alfons
 
Zurück
Oben Unten